polarfuchs
Neues Mitglied
Das ist recht witzig, das Du ausgerechnet Galileo als Beispiel nimmst
Mal abgesehen davon, dass die katholische Kirche auch schon damals relativ alleine mit Ihrer Ansicht war, das die Sonne sich um die Erde dreht, ist Galileo ein schönes Beispiel dafür, das Wissenschaft schlussendlich über die kuriosesten Glauben siegtSo gesehen ist es nur eine Frage der Zeit bis sich linksdrehende Pantoffeltierchen und denkendes Wasser sich in Rauch auflösen.
![]()
Ich finde einiges, was sie sagt wirklich gar nicht so schlecht. Ich bin nicht ihrer Meinung, aber ich finde, dass sie wirklich mitdenkt und selber einen durchdachten Standpunkt vertritt. Den Gedanken mit der Relativität der Naturgesetze finde ich attraktiv, zumindest ganz generell. Es gibt Physiker die das zu vertreten scheinen.
Dir ist doch beispielsweise bekannt, dass sich die Bewegung des Universums nur über eine Masse erklären lässt, die so gar nicht messbar gegeben ist, weshalb man eine schwarze, also nicht messbare Materie postuliert.
Es gibt aber durchaus angesehene Physiker, die die Existenz schwarzer Materie ablehnen und die Berechnungsgrundlage selber für Fehlerhaft halten. Diese erklären, um ohne schwarze Materie auskommen zu können einige für absolut geltende Naturgesetze für relativ.
Sie verweisen z.B. auf kleinste Teilchen, die sich nicht nach unseren NAturgesetzen verhalten (Quantenmechanik) und nehmen an, dass dies für sehr große Körper ebenso gelten könnte, und zwar in einer Weise, dass deren Masse mehr Einfluss im Gesamtsystem hat.
Das sind nur sehr Einzelne, die das vertreten, aber ich halte die Idee, ohne sonderlich viel von Physik zu verstehen für sehr interessant, zumalsie ohne die Zusatzannahme der schwarzen Materie auskommt.