polarfuchs
Neues Mitglied
Ja, aber es wird auch erklärt, das der Sinusknoten diese Reaktion auslöst! Und der Sinusknoten wird als "der primäre elektrische Taktgeber der Herzaktion" beschrieben.
Und es ist ursprünglich darum gegangen, dass ich behauptet habe, dass der Herzschlag durch einen Stromstoss ausgelöst wird. Und laut dem Auszug aus Wiki, ist dies auch so.
Der Sinusknoten ist der primäre Taktgeber.
Der Sinusknoten gehört zum Reizleitungssystem (sinusknoten, AV-Knoten, His-Bündel usw.)
Diese depolarisieren spontan.
Das ist wirklich kein Stromstoß, sondern ehr ein Wellenförmiger verlauf. Ich nehme an, dass du Wellen nicht als Stöße sehen würdest.
***Bild wegen Copyrightverstoß gelöscht***
Siriuskind
Die obere der beiden Kurven zeigt den Verlauf an den Schrittmacherzellen.
Die X-Achse ist die Zeitachse
DieY-Achse ist die Spannung in Millivolt und reicht (je nach Quelle) an der unteren Skala von ca. -70mV und an der oberen bis etwa 30mV. Plusminus ein bisschen, wie gesagt, je nach Quelle. Bild weicht jadavon auch leicht ab.
In der Zelle sind einzelne Kanäle die gesamte Zeit geöffnet. Dadurch kommt es zu einem konstanten Ioneneinstrom. Das ist der leichte Anstieg am Anfang.
Ab einem Schwellenwert öffnen sich spannungsabhängige Kanälchen und weitere Ionen strömen in die Zelle (stärkerer Anstieg).
Dadurch, dass hier eine Ladungsumkehr stattfindet werden dann die eigentlichen Muskelzellen mitgerissen. (Bei denen sieht die Kurve auch anders aus.)
Ich denke, dass du selber siehst, dass man hier nicht wirklich von Stromstößen reden kann, oder nur mit Phantasie. Auf jeden Fall handelt es sich um eine getaktete Aktion.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: