Ist die Emanzipation fehlgeschlagen?

  • Ersteller Ersteller Marie-Christin
  • Erstellt am Erstellt am
du siehst es also wirklich so dass die frauen sich jetzt zusammentun müssen um männer den rang abzunehmen? oder wie?
ich sehe nur einfach keinen unterschied,...
ich finde nur dich sehr intolerant.

danke dir auch...
 
Werbung:
du siehst es also wirklich so dass die frauen sich jetzt zusammentun müssen um männer den rang abzunehmen? oder wie?
ich sehe nur einfach keinen unterschied,...
ich finde nur dich sehr intolerant.

danke dir auch...

Es gibt keinen Unterschied. Schön, daß du das auch schon feststellst. ich habe mit meiner Antwort Tommy`s These untermauert.
 
@tommy
Nur gibt es auch die Handvoll ewig Gestriger, die einen Rücksturz zum Frauenbild der 50er Jahre empfehlen und über ihre Hausmütterchen-Idylle dann auch noch Bücher schreiben (wie z.B. Eva Hermann).
tut sie doch gar nicht, es geht in dem Buch welches ich las umd die Fremdbetreuung kleiner Kinder, welche ich auch nicht für immer angemessen halte. Was machen so kleine Zwergerl in der Kindergrippe??
Somst seh ich es so wie du. Aber bei dem werd ich haglich, weil ich hab das Buch gelesen und absolut nicht so empfunden, auf Hausmütterchen usw. Ich denke das gesund Mittelmaß macht es.
Ich kenn keine Frau die ihre Kinder hergibt zur Betreuung, ich spreche jetzt von klein kindern, weil sie es so toll findet.
sondern, weils ihr zuhause zuviel wird und sie flieht
oder weil sie genötigt wird
oder weil sie das geld braucht.
Ich bin dafür, dass mehr Männer die Karenz in Anspruch nehmen.
In meinen Augen ist die Emanzipation gescheitert.
 
ich denk mir mal dass kleinkinder vermehrt von alleinerzieherinnen in die kinderkrippe geben werden, die niemand zum aufpassen haben. somit auch keinen der in karenz geht fürs kind. und außerdem das vieldiskutierte thema, dass der mann mehr verdient. is klar dass er dann arbeiten geht und nicht sie.
ich glaube trotzdem nicht dass da irgendwas schief gegangen ist, es ist nur ein entwicklungsstadium.
und wenn es zur emanzipation gehört dass ich nach 2 monaten den ganzen tag nicht bei meinem kind sein kann weil der papa zuhause bei ihm bleibt, sch++++ ich drauf, denn ich für meinen teil bin gerne bei meinem kind und kenne keine mutter die lieber arbeitet als ihr kind aufwachsen zu sehen
 
Und ich bin nach wie vor der Meinung, daß, wenn sich eine Frau für Ehe und Familie entscheidet, sie dann auch, wenn´s finanziell möglich ist, sich ganz der Familie widmet und gleichberechtigt ihre Aufgeaben als Hausfrau und Mutter erledigt, während der Mann das Geld verdient.
Trotz allen Bemühungen bestimmter Frauen gibt es Unterschiede zwischen Mann und Frau und die kann man nicht wegschreiben. Und Kinder kann man nicht mal eben so nebenbei am Wochenende erziehen, wenn man denn nicht gerade was Wichtigeres zu tun hat....



Sage
 
Es sollte der Frau selbst überlassen werden, wie sie leben möchte.
Ich mag die Stimmen von außen nicht (egal ob von Mann oder Frau), die das oder jenes über Kindererziehung, Beruf e.t.c. äußern.
Selbstverständlich sind wir organisatorisch und auch finanziell weit davon entfernt, dies zu realisieren, doch Frau kann ja mal träumen.
 
Es sollte der Frau selbst überlassen werden, wie sie leben möchte.
Ich mag die Stimmen von außen nicht (egal ob von Mann oder Frau), die das oder jenes über Kindererziehung, Beruf e.t.c. äußern.Selbstverständlich sind wir organisatorisch und auch finanziell weit davon entfernt, dies zu realisieren, doch Frau kann ja mal träumen.


Tja, dann "darf"also überhaupt nicht diskutiert werden, zumindest nicht dann, wenn´s nicht 100%-ig Deine Meinung trifft.
Für mich persönlich kommt/kam Familie, Kinder nicht in Frage, aber wenn, dann müssen sich Mann und Frau darüber klar sein, daß man Abstriche machen muß. Heißt, daß man auch auf manche Annehmlichkeit verzichten muß, wenn Kinder da sind, eben auch in finanzieller Hinsicht. Wer das nicht will, es gibt heute sogar schon echt wirkende Puppen mit Schrei- und Pipi-Funktion, kosten nicht so viel wie ein echtes Kind und man kann auch überall hin in Urlaub fliegen und muß sich keine Sorgen machen. Und wer weiß, vielleicht gibt´s ja virtuelle Kinder, die man großziehen kann, irgendwo im Internet, mit ner Flatrate auch erschwinglich und wenn´s nicht so läuft, ist ja alles nur ein Spiel....





Sage
 
Die Frau hat in ihrem Bestreben Selbstsicher zu sein und erfolgreich zu werden...die Fähigkeit sich der wahren Liebe zu öffenen und die rosarote Brille abzulegen...weggeschlossen. In Ihrer Angst erwartet sie alles vom Mann statt den eigenen Mut aufzubringen ihn zu erobern.
 
ich vermische nicht gerne finanzielle Abhängigkeit mit Liebe - deswegen möchte ich gerne mein eigenes Geld verdienen. Dann weiss mein Partner auch, dass ich wegen ihm bleibe und nicht, weil er mir mein Leben finanziert.
 
Werbung:
Tja, dann "darf"also überhaupt nicht diskutiert werden, zumindest nicht dann, wenn´s nicht 100%-ig Deine Meinung trifft.
Für mich persönlich kommt/kam Familie, Kinder nicht in Frage, aber wenn, dann müssen sich Mann und Frau darüber klar sein, daß man Abstriche machen muß. Heißt, daß man auch auf manche Annehmlichkeit verzichten muß, wenn Kinder da sind, eben auch in finanzieller Hinsicht. Wer das nicht will, es gibt heute sogar schon echt wirkende Puppen mit Schrei- und Pipi-Funktion, kosten nicht so viel wie ein echtes Kind und man kann auch überall hin in Urlaub fliegen und muß sich keine Sorgen machen. Und wer weiß, vielleicht gibt´s ja virtuelle Kinder, die man großziehen kann, irgendwo im Internet, mit ner Flatrate auch erschwinglich und wenn´s nicht so läuft, ist ja alles nur ein Spiel....





Sage


Doch. Solange bis die optimalen Bedingungen geschaffen sind, muß man sogar diskutieren. Also noch etwa 100000000000 Jahre.
 
Zurück
Oben