Inquisition und Hexenjagd...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
a418,
Du vergisst etwas, Du bist jedesmal Dich selber, wenn Du Dich in mir spiegelst, ... . Als Magier müsstest Du doch das wissen, das was reibt ist lernpotential, ... .
lg
Cyrill

Ich lese hier hie und da mit, und frage mich einfach, warum immer die begriffe von "spiegeln" oder "bei dir sein" fallen müssen. Weisst du, was es heisst, bei dir zu bleiben?
Für mich heisst es, zu mir zu stehen, zu dem, was ich bin und kann und zu dem, was ich nicht bin und auch nicht kann. Du willst zwar bei dir bleiben, aber bist immer woanders, warum?
Ich gebe zu, das wenigste hier zu verstehen, ausser vielleicht mal das eine oder andere klare post. Na und? Nur weil ich die andern nicht verstehe, verlasse ich mich doch selbst nicht? Was hätte ich denn davon? Aber ich kann hier etwas lernen, wenn ich lust hab und wenn nicht, dann lasse ich es eben.

Sei doch mal du - authentisch - echt - einfach DU, ohne zweifel, ausflüchte oder den ganzen anderen angehängten kram. Hab doch mut zur lücke. Da ist keiner, der dich frisst, und abgelehnt wird man deshalb auch nicht. Und wenn doch - auch wurscht, weil du doch dich hast.
Das ist bei-sich-bleiben.

:zauberer1

PS: Ja, das war OT, sorry.
 
Werbung:
Ich lese hier hie und da mit, und frage mich einfach, warum immer die begriffe von "spiegeln" oder "bei dir sein" fallen müssen. Weisst du, was es heisst, bei dir zu bleiben?
Für mich heisst es zu mir zu stehen, zu dem, was ich bin und kann und zu dem was ich nicht bin und auch nicht kann. Du willst zwar bei dir bleiben, aber bist immer woanders? Warum?
Ich gebe zu, das wenigste hier zu verstehen ausser vielleicht mal das eine odere andere klare post. Na und? Nur weil ich die andern nicht verstehe, verlasse ich mich doch selbst nicht? Was hätte ich denn davon? Aber ich kann was lernen, wenn ich lust hab und wenn nicht, dann lasse ich es eben.

Sei doch mal du - authentisch - echt - einfach DU, ohne zweifel, ausflüchte oder den ganzen anderen angehängten kram. Hab doch mut zur lücke. Da ist keiner, der dich frisst und abgelehnt wird man deshalb auch nicht. Und wenn doch - auch wurscht, weil du doch dich hast.
Das ist bei sich bleiben.

:zauberer1

PS: Ja, das war OT, sorry.

Weshalb kommentierst Du denn, wenn Deine Worte sind:
Ich gebe zu, das wenigste hier zu verstehen ausser vielleicht mal das eine odere andere klare post.
:confused:
lg
Cyrill
 
Also laut der Doku, war es vorallem das Volk, die sowas wollten.

oder

Ich denke es ging dazumals der Kirche um die Macht, ... .
Was ist einfacher als Macht mit Gewalt durchzusetzen und ein paar Exempel zu statuieren. Ebenfalls wurde mit der Angst gearbeitet, dh. in finsteren Zeiten mit noch finsterem gedroht, falls man sich nicht an die (Kirchen)Gesetze hält.

oder

Ich denke viele waren auch Opfer von Intrigen, dh. politische Gegner, oder auch wenn es um Geld ging.
lg
Cyrill

oder

Das Instrument war die Masse, dh. derjenige der die Macht hatte und die Masse kontrollieren konnte, war derjenige, der die an der Folter beteiligten dazu zwingen konnte, dass sie es machen mussten.
lg
Cyrill

oder

Der untere Teil bezog sich auf die Inquisitoren, die mussten auch einen Eid ablegen. Wer sich weigerte wurde auch hingerichtet, dh. wenn jemand gnädig war galt er automatisch als Ketzer.
lg
Cyrill


:lachen::lachen::lachen::lachen::lachen::lachen:
 
Gleichfalls, ... :)
lg
Cyrill

Jeder setzt sich selber unter Druck, wenn er sich selbst ist weiss er das.
Dh. man merkt irgendwann je mehr man will oder erreichen will, desto mehr ist der persönliche Druck. Also loslassen ist eine Variante, loslassen heisst aber nicht unbedingt gleichgültig sein, sondern eher sich bewusst werden.
Sich bewusst sein, dass alles eigentlich einer selber beeinflusst, wie sein Alltag ist und was er macht. Wenn er sich Ziele setzt die nicht erreichbar sind, verschafft er sich gegenüber sowas wie *Schuld* oder Druck.
Also diesen Druck loszuwerden kann dazu dienen, dass man es lockerer nehmen kann.
 
oder



oder



oder



oder




:lachen::lachen::lachen::lachen::lachen::lachen:

ich lache über Dich, weil Du nicht bei Dir bist, ... . :lachen:
Es waren Einzelschicksale und deshalb kommt auch sehr viel in Frage.
Dh. es waren immer mehrere Faktoren und Aspekte.
Aber das Du über andere lachst, ist interessant, zwei oder drei Post hast Du gross geschrieben bei sich bleiben und so weiter, was ist das jetzt denn?
lg
Cyrill
 
Jeder setzt sich selber unter Druck, wenn er sich selbst ist weiss er das.
Dh. man merkt irgendwann je mehr man will oder erreichen will, desto mehr ist der persönliche Druck. Also loslassen ist eine Variante, loslassen heisst aber nicht unbedingt gleichgültig sein, sondern eher sich bewusst werden.
Sich bewusst sein, dass alles eigentlich einer selber beeinflusst, wie sein Alltag ist und was er macht. Wenn er sich Ziele setzt die nicht erreichbar sind, verschafft er sich gegenüber sowas wie *Schuld* oder Druck.
Also diesen Druck loszuwerden kann dazu dienen, dass man es lockerer nehmen kann.

Ja das ist so, ich auch eins zu eins eine meiner übernommen antworten, aber es ist spannend, das Du bei sich sein predigst und selber bei Anderen bist.
Also Wasser predigen und Wein trinken, findest Du nicht auch, ... :confused:
lg
Cyrill
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben