Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der normale Bürger wird hier nicht für dumm gehalten, Astronomie auf diesem Level ist für 99,9%plus der Bürger völlig uninteressant und liegt weit jenseits normaler Allgemeinbildung.
Unsinn! Die schweren Elemente zur Bildung eines Planeten gibt es erst dann, wenn sie von einer Sonne "ausgebrütet" worden sind. Keinen Moment vorher.
Oder hat jemand diese Reihenfolge für ungültig erklärt?
Unglaublich dieser Dilettantismus! Und das zu Beginn des 3. Jahrtausends! Ich würde es nicht glauben, wenn es nicht dastehen würde.
Und dann auch noch Leute, die dir zustimmen. Das ist kaum noch zu toppen.
Die schweren Elemente entstehen wenn eine Sonne zur Supernova wird und dann ist`s mit dem Stern vorbei. Und irgendwo irgendwann wird dann der Abfall zu einem neuen Stern, und wenn genug da ist sogar mit Planeten und das Spiel beginnt von Neuem.
Vögel und anderes Getier brüten, aber Sterne nicht.
Aber genug des Ganzen ich nehme zur Kenntnis dass nur Einer auserkoren ist, die Weisheit, das Wissen oder sonst was sein Eigen zu nennen.
Die schweren Elemente entstanden in Riesensternen der Generation I, die bei sehr viel kürzerer Lebensdauer erheblich größer waren als normale Hauptreihensterne, die nicht zur Nova werden. Heutige Sterne wie beispielsweise die Sonne haben mit diesem "Brutprozeß" erst mal nichts zu tun. Planeten (inkl. Kleinkram wie Asteroiden und Kometen) und Sonne entstanden gleichzeitig und daran ändert auch Deine Besserwisserei nichts. Das ESO-Foto ist der beste Beweis. Dieses Sonnensystem entsteht JETZT (abzüglich der Laufzeit des Lichtes).
Daß Sonnen nachträglich Materie für Planeten abstoßen, ist hanebüchener Unsinn.
@GrauerWolf, was erzählst denn Du für Sachen, das glauben doch nur die, die sich der "Weiterbildung" verweigern. Die wahren Gebildeten wissen dass heutige Sonnen brüten und Eier (sprich Planeten) legen......
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.