In und um Yoga

Werbung:
@Der Mystiker , ich muss gestehen, dass ich neugierig wäre, dich "alten Mann" deine täglichen, unzähligen Runden des Sonnengrußes drehen zu sehen :sneaky: Ich selber schaffe noch nicht mal 6 davon, ohne zusammenzubrechen - und damit meine ich die "Anfänger-Version" :ROFLMAO:

In jedem Fall bin ich euch dankbar für die Anregungen und die Anfänger-Übungen hier. Dadurch habe ich wieder Lust bekommen, mehr für meinen Körper zu machen :)
 
Wie oft sollte man denn den Sonnengruß tatsächlich wiederholen?
Ich habe schnell im Netz recherchiert. Die einen sagen "12 Wiederholungen" -->

https://bettermyself.de/mit-dem-sonnengruss-vital-in-den-tag-starten-yoga-morgenroutine/#:~:text=Der Sonnengruß wird am frühen,gesundes, glückliches und vitales Leben.

die anderen sagen "108 Wiederholungen" -->

https://www.brittakimpel.com/108-sonnengruesse-und-was-es-damit-auf-sich-hat/

Ich glaube, dass es letztendlich darauf ankommt, wie viel Zeit du dafür aufbringen kannst, und natürlich wie viel Kraft und Ausdauer du hast bzw. aufbauen willst. Je öfter man Übungen wiederholt (egal, welche), desto stärker wird die Muskulatur, die für diese Übungen beansprucht wird.
 
Ich habe schnell im Netz recherchiert. Die einen sagen "12 Wiederholungen" -->

https://bettermyself.de/mit-dem-sonnengruss-vital-in-den-tag-starten-yoga-morgenroutine/#:~:text=Der Sonnengruß wird am frühen,gesundes, glückliches und vitales Leben.

die anderen sagen "108 Wiederholungen" -->

https://www.brittakimpel.com/108-sonnengruesse-und-was-es-damit-auf-sich-hat/

Ich glaube, dass es letztendlich darauf ankommt, wie viel Zeit du dafür aufbringen kannst, und natürlich wie viel Kraft und Ausdauer du hast bzw. aufbauen willst. Je öfter man Übungen wiederholt (egal, welche), desto stärker wird die Muskulatur, die für diese Übungen beansprucht wird.

Oha, das ist ja ganz schön viel :confused:...ich geh dann mal schauen, wie viel Kraft und Ausdauer ich habe :cautious:.
Lieben Dank für deine Antwort!

LG Claudia
 
Im Netz gibt's ja alles, hurra, sogar rückenschonende Sonnengrüße ;)

@MerlinEngel, schau mal, vllt tust du dir mit denen anfangs leichter. Man muss auch nicht mit 12 Runden anfangen. Man kann mit sechs Runden anfangen und sogar das noch splitten, zweimal täglich drei Runden. Mehr wird es eh von selber, aber der Einstieg sollte niederschwellig genug sein, dass er deiner realen jetztigen Kondition entspricht. Dann hast du auch die nötigen Erfolgserlebnisse, die dich zum Weitermachen motivieren. Es geht ja auch um Freude. Es soll in erster Linie eine Freude, am Körper, der Bewegung selbst sein. Yoga. Und Qual dabei sollte über medizinische Dosen nicht hinausgehen, wenn du verstehst, was ich meine :cool:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der Mystiker , ich muss gestehen, dass ich neugierig wäre, dich "alten Mann" deine täglichen, unzähligen Runden des Sonnengrußes drehen zu sehen :sneaky: Ich selber schaffe noch nicht mal 6 davon, ohne zusammenzubrechen - und damit meine ich die "Anfänger-Version" :ROFLMAO:

In jedem Fall bin ich euch dankbar für die Anregungen und die Anfänger-Übungen hier. Dadurch habe ich wieder Lust bekommen, mehr für meinen Körper zu machen :)
Deine Worte freuen mich, liebe virtuelle Freundin, überhaupt, dass ein paar User hier Motivation für Yoga oder überhaupt Bewegung mitnehmen können. Dann geht dieser Thread in eine konstruktive Richtung, und genau das habe ich mir dafür gewünscht. :)
 
@MerlinEngel, schau mal, vllt tust du dir mit denen anfangs leichter. Man muss auch nicht mit 12 Runden anfangen. Man kann mit sechs Runden anfangen und sogar das noch splitten, zweimal täglich drei Runden. Mehr wird es eh von selber, aber der Einstig sollte niederschwellig genug sein, dass er deiner realen jetztigen Kondition entspricht. Dann hast du auch die nötigen Erfolgserlebnisse, die dich zum Weitermachen motivieren. Es geht ja auch um Freude. Es soll in erster Linie eine Freude, am Körper, der Bewegung selbst sein. Yoga. Und Qual dabei sollte über medizinische Dosen nicht hinausgehen, wenn du verstehst, was ich meine :cool:;)

Super, dankeschön :LOL:!!!
Habe ich das mit der Atmung richtig verstanden, dass man bei einer Position (heißt das so?) einatmen soll, und bei der nächsten dann ausatmen?

LG Claudia
 
Deine Worte freuen mich, liebe virtuelle Freundin, überhaupt, dass ein paar User hier Motivation für Yoga oder überhaupt Bewegung mitnehmen können. Dann geht dieser Thread in eine konstruktive Richtung, und genau das habe ich mir dafür gewünscht. :)
Habs mich eigentlich nicht zu sagen getraut bei den vielen "Profis" hier....:cautious:...
aber ich hab für mich ein "Seniorenprogramm" gefunden mit einem Sessel....und das macht mir wider Erwarten großen Spaß. :D
Kann mein lädiertes Knie nicht stark belasten, drum hat mich Yoga bisher nicht angesprochen. Aber mit dem Sessel klappt das wunderbar. :)
Danke für Eure Anregungen!
 
Werbung:
Super, dankeschön :LOL:!!!
Habe ich das mit der Atmung richtig verstanden, dass man bei einer Position (heißt das so?) einatmen soll, und bei der nächsten dann ausatmen?

LG Claudia
Idealerweise schon. Falls aber auch das Atemvolumen erst wieder aufgebaut werden muss, oder es anfangs schwer fällt, sich auf Übung und Atem gleichzeitig zu fokussieren, atme in den ersten paar Tagen oder Wochen natürlich beim Üben, so wie der Atem von sich aus eben kommt und geht. Wenn die Übungen dann gut und flüssig ausgeführt werden können, fängt man an, Atem und Bewegungen bewusst zu synchronisieren.
 
Zurück
Oben