In und um Yoga

Idealerweise schon. Falls aber auch das Atemvolumen erst wieder aufgebaut werden muss, oder es anfangs schwer fällt, sich auf Übung und Atem gleichzeitig zu fokussieren, atme in den ersten paar Tagen oder Wochen natürlich beim Üben, so wie der Atem von sich aus eben kommt und geht. Wenn die Übungen dann gut und flüssig ausgeführt werden können, fängt man an, Atem und Bewegungen bewusst zu synchronisieren.

Das klingt logisch, dann mache ich das mal so :).

Danke :umarmen:

LG Claudia
 
Werbung:
Habs mich eigentlich nicht zu sagen getraut bei den vielen "Profis" hier....:cautious:...
aber ich hab für mich ein "Seniorenprogramm" gefunden mit einem Sessel....und das macht mir wider Erwarten großen Spaß. :D
Kann mein lädiertes Knie nicht stark belasten, drum hat mich Yoga bisher nicht angesprochen. Aber mit dem Sessel klappt das wunderbar. :)
Danke für Eure Anregungen!
Na endlich meldet sich mal wer, der wie ich auf Sesselyoga steht :)(y)
 
Ach sooo - ernsthaft o_O:confused:?

Edit: Is' doch auch egal, wie es genannt wird. Hauptsache, man kann es als Anfänger gut bewältigen, und dass man sich nicht direkt die Wirbelsäule durchbricht.

Ich fand' den Begriff einfach sympathisch :)
"Chair Yoga" ist dir vllt schon mal untergekommen. Also, in der Stadt kennt man es eher auch unter dem Begriff.
 
Das wäre zB eine Sonnengruß Sessel Yoga Sequenz, reduziert auf die Hauptübungen:
Rückbeuge, Vorbeuge, Sprinter, Planke, Kobra, Hund, Sprinter, Vorbeuge, Rückbeuge. Beginnen und Beenden kann man aufrecht sitzend mit der Namaste Geste, den gefalteten Händen (Anjali Mudra), wie beim original Sonnengruß.
 

Anhänge

@Der Mystiker , ich muss gestehen, dass ich neugierig wäre, dich "alten Mann" deine täglichen, unzähligen Runden des Sonnengrußes drehen zu sehen :sneaky: Ich selber schaffe noch nicht mal 6 davon, ohne zusammenzubrechen - und damit meine ich die "Anfänger-Version" :ROFLMAO:

In jedem Fall bin ich euch dankbar für die Anregungen und die Anfänger-Übungen hier. Dadurch habe ich wieder Lust bekommen, mehr für meinen Körper zu machen :)

Ja, liebe @Enndlin

Das ist ja das Geheimnis des Sonnengrusses und gewisser Asanas: Forever young! ;) Wenn du mehr darüber wissen möchtest, empfehle ich dir die kleine Schrift vom Raja von Aundh: Das Sonnengebet.

Wenn man täglich und richtig den Hatha Yoga übt, dann nimmt man es auch mit 61 Jahren körperlich spielend mit trainierten 20-Jährigen auf. Es ist unglaublich, was man bei konsequentem Training des Hatha Yoga erzielen kann. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Du kennst ja das alte Sprichwort: Ein Gramm Praxis wiegt mehr als eine Tonne Theorie! ;)

Und jedes Asanas hat noch eine spirituelle Bedeutung. Aber mehr möchte ich als "Geächteter" hier nicht mehr verraten. :sneaky: Aber wenn jemand hier unter euch täglich über Jahrzehnte Hatha Yoga praktizieret hat, wie ich, dann können wir auf Augenhöhe miteinander reden! :D Ich wünsche dir noch einen schönen Abend, liebe Enndlin! (y)
 
Werbung:
Zurück
Oben