In und um Yoga

Ich komme ursprünglich aus dem Tai Chi Chuan, aber da ist diese Herangehensweise dieselbe. Nur soweit in eine Position hineingehen, dass man eine angenehme, wohltuende Dehnung spürt. Auf keinen Fall darf es irgendwo in den Muskeln, Sehnen oder Bändern schmerzen oder sogar reißen, selbst wenn man "noch so tief weit hinunter kommt".

Sobald man merkt "ah, jetzt fängt es leicht an, zu reißen", sofort wieder ein Stückchen zurück gehen. Es soll sich angenehm anfühlen, nicht unangenehm. Die Beweglichkeit nimmt im Laufe der Übung stetig zu.

@Enndlin Ganz genau, so geht man vor! Ich durfte sogar Frauen begleiten, die dem Teufel vom Karren gesprungen sind, respektive dank dem Praktizieren des indischen Sonnengrusses und einiger ausgesuchter Asanas, eine bevorstehende Operation absagen konnten (Versteifung der Wirbelsäule). DANKE, liebe @Matangi für deine tollen Übungen oben. Du bist mir noch eine Antwort schuldig! :whistle:

Es ist echt der Wahnsinn, was man alles erreichen kann, wenn man täglich und über einen längeren Zeitraum Hatha Yoga übt. Wer schon nur täglich 15 - 20 Minuten ein Jahr lang den indischen Sonnengruss praktiziert, wird kleine Wunder erleben in seinem Leben. Swami Sivananda, der ja selber Mediziner war, bezeichnete den indischen Sonnengruss als Allerheilsmittel und Geheimwaffe im Kampf gegen die heutigen Zivilisationskrankheiten, wie z.B. Übergewicht, Bluthochdruck, Depressionen, Rückenbeschwerden etc.

Wer täglich die Asanas übt, der wird später auch die Disziplin aufbringen können, täglich 2 x 10 - 20 Minuten Mediation zu praktizieren. Ich habe immer beobachten können, wer es nicht schafft, täglich einige Minuten die klassischen Asanas zu üben, dem fehlte es auch immer an der nötigen Selbstdisziplin, sich der täglichen Mediation zu widmen. Wie oben, so unten! ;) Wer im Kleinen nicht besteht, der wird auch die Höhen des Geistes nicht erklimmen können... :sneaky:

Was bedeutet das Wort Yoga nach dem Duden?
  1. indische philosophische Lehre, die durch Meditation, Askese und bestimmte körperliche Übungen den Menschen vom Gebundensein an die Last der Körperlichkeit befreien will


  2. Gesamtheit der Übungen, die aus dem Yoga (a) herausgelöst und zum Zwecke einer gesteigerten Beherrschung des Körpers, der Konzentration und Entspannung ausgeführt werden
 
Werbung:
Was denn für eine Antwort, @mystiker? Wegen der Fibromyalgie?
Nachdem das gar nicht wenige Menschen haben, und du ja Yoga unterrichtest, lohnt sich für dich vllt der Blick ins Netz. Obwohl die nüchternen Beschreibungen der umfangreichen Symptome auf den medizinischen und alternativ medizinischen Seiten den Leidensdruck der Betroffenen nicht wirklich abbilden können.
Mehr will ich hier in diesem Thread und im offenen Forum aber zZ nicht dazu sagen.
Ausser, dass ich gerade mit diesen Vorübungen und Abwandlungen über einen langen Zeitraum, und dass wir das kennen, haben wir dem großartigen Iyengar zu verdanken, mich nach Jahren der quasi Bettlägerigkeit wieder zu dem Privileg hingearbeitet habe, auch wieder "vollständige" Asanas machen zu können. Ohne dafür mit noch schlimmeren Schmerzen bezahlen zu müssen, als ich sie eh schon die ganze Zeit hatte. Im ganzen Körper. 24/7. Es gibt auch keine Medikamente dafür, btw. Und gilt als unheilbar. Kennst dich aus? Die Ernährungsumstellung, die ich erwähnte, nach Anthony William, war dabei aber auch extrem wichtig. Vegan reichte nicht, erst als ich zähneknirschend auch noch die Gluten wegliess, kam der Durchbruch. Das war vor ungefähr einem Jahr. Es ist ein neues Leben jetzt, wobei von einem " normalen" Leben, so wie ein Gesunder es kennt, bin ich natürlich nach wie vor weit entfernt. Ob das für mich in diesem Leben noch kommt, weiss ich nicht. Ich kann nur mein Möglichstes tun. Voriges Jahr habe ich daher eben auch einen Haufen Foto- und Video Material erstellt, für Menschen wie mich, oder auch ältere Menschen oder Anfänger, falls sie es brauchen können.
 
Was denn für eine Antwort, @mystiker? Wegen der Fibromyalgie?
Nachdem das gar nicht wenige Menschen haben, und du ja Yoga unterrichtest, lohnt sich für dich vllt der Blick ins Netz. Obwohl die nüchternen Beschreibungen der umfangreichen Symptome auf den medizinischen und alternativ medizinischen Seiten den Leidensdruck der Betroffenen nicht wirklich abbilden können.
Mehr will ich hier in diesem Thread und im offenen Forum aber zZ nicht dazu sagen.
Ausser, dass ich gerade mit diesen Vorübungen und Abwandlungen über einen langen Zeitraum, und dass wir das kennen, haben wir dem großartigen Iyengar zu verdanken, mich nach Jahren der quasi Bettlägerigkeit wieder zu dem Privileg hingearbeitet habe, auch wieder "vollständige" Asanas machen zu können. Ohne dafür mit noch schlimmeren Schmerzen bezahlen zu müssen, als ich sie eh schon die ganze Zeit hatte. Im ganzen Körper. 24/7. Es gibt auch keine Medikamente dafür, btw. Und gilt als unheilbar. Kennst dich aus? Die Ernährungsumstellung, die ich erwähnte, nach Anthony William, war dabei aber auch extrem wichtig. Vegan reichte nicht, erst als ich zähneknirschend auch noch die Gluten wegliess, kam der Durchbruch. Das war vor ungefähr einem Jahr. Es ist ein neues Leben jetzt, wobei von einem " normalen" Leben, so wie ein Gesunder es kennt, bin ich natürlich nach wie vor weit entfernt. Ob das für mich in diesem Leben noch kommt, weiss ich nicht. Ich kann nur mein Möglichstes tun. Voriges Jahr habe ich daher eben auch einen Haufen Foto- und Video Material erstellt, für Menschen wie mich, oder auch ältere Menschen oder Anfänger, falls sie es brauchen können.
Ich habe vor Menschen, die ihr Leben und ihre Ernährung umstellen, um wieder gesund zu werden, großen Respekt. Ich weiß, wie schwer sowas ist, und dass man gern in den alten Ernährungsmustern drin bleibt. Diese Muster sind teilweise über Generationen vererbt!

Chapeau, liebe @Matangi :cool:
 
Ich habe vor Menschen, die ihr Leben und ihre Ernährung umstellen, um wieder gesund zu werden, großen Respekt. Ich weiß, wie schwer sowas ist, und dass man gern in den alten Ernährungsmustern drin bleibt. Diese Muster sind teilweise über Generationen vererbt!

Chapeau, liebe @Matangi :cool:
Bussi, dir auch Shampoo. :love:
Du schaffst es immerhin, den Kaffee zu lassen. Ich dafür nicht. Alle und alte Laster lassen, ist schwer, da hast du recht. Manchmal brauchts auch den richtigen Zeitpunkt.
 
Du schaffst es immerhin, den Kaffee zu lassen.
Ich muss gestehen, ich habe letzte Woche Montag das erste Mal nach gut 2 Monaten Kaffeeabstinenz wieder eine Latte Macchiato getrunken. Sie hat mir erstaunlicherweise nicht geschmeckt, obwohl ich sie vorher heiß und innig geliebt habe. Und ich habe noch am selben Abend gemerkt, dass mein Rücken wieder etwas steifer wurde und meine Zehen leicht krampfen wollten.

Kaffee scheint irgendwie die Aufnahme von Mineralstoffen o.ä. im Körper zu behindern, anders kann ich mir das leichte Zehenkrampfen nicht erklären... Magnesium hat dann geholfen. Ich vermute, dass die Gerbsäure darin die Magen- und Darmschleimhaut "gerbt" und dadurch weniger Nährstoffe aufgenommen werden. Ist aber nur eine Vermutung, bin ja keine Medizinerin.

Diesbezüglich fällt mir gerade ein: Ernährung im Yoga wäre auch interessant. Was empfehlen denn die alten Yogis, wie man sich ernähren sollte, um beweglich zu werden und zu bleiben? Fleischlos, denke ich, richtig?
 
Ich bin auf Rohkost umgestiegen - bekommt mir sehr gut. Und selten Getreide/Mehle. Durchaus aber pflanzliche Eiweisse....
Isst du Rohkost auch im Winter? Im Sommer esse ich auch vieles roh, aber im Winter war mir davon ständig kalt, ich bin innerlich nicht warm geworden. Ich habe dann wieder Gekochtes eingebaut. Getreide: Mir ist aufgefallen, dass wenn ich längere Zeit kein Brot gegessen habe, es mich müde macht, wenn ich es wieder esse. Geht es dir auch so?
 
Isst du Rohkost auch im Winter?
Ja. Oder ich schmeisse heisse Brühe über die Rohkost. Wichtig ist einfach, dass so roh wie möglich gegessen wird.....
Im Sommer esse ich auch vieles roh, aber im Winter war mir davon ständig kalt, ich bin innerlich nicht warm geworden.
Ich will, dass mein Körper lernt, das selber zu schaffen. Ausserdem mache ich Wechselduschen.....
Ich habe dann wieder Gekochtes eingebaut. Getreide: Mir ist aufgefallen, dass wenn ich längere Zeit kein Brot gegessen habe, es mich müde macht, wenn ich es wieder esse. Geht es dir auch so?
Ich esse so gut wie nie Brot, so kann ich es nicht sagen. Ich essee zu selten irgendwas aus Getreide. Ab und zu Haferflocken in was rein, lieber auch Küchlein aus Buchweizen - aber das kommt so alle paar Wochen mal vor....
 
Ich muss gestehen, ich habe letzte Woche Montag das erste Mal nach gut 2 Monaten Kaffeeabstinenz wieder eine Latte Macchiato getrunken. Sie hat mir erstaunlicherweise nicht geschmeckt, obwohl ich sie vorher heiß und innig geliebt habe. Und ich habe noch am selben Abend gemerkt, dass mein Rücken wieder etwas steifer wurde und meine Zehen leicht krampfen wollten.

Kaffee scheint irgendwie die Aufnahme von Mineralstoffen o.ä. im Körper zu behindern, anders kann ich mir das leichte Zehenkrampfen nicht erklären... Magnesium hat dann geholfen. Ich vermute, dass die Gerbsäure darin die Magen- und Darmschleimhaut "gerbt" und dadurch weniger Nährstoffe aufgenommen werden. Ist aber nur eine Vermutung, bin ja keine Medizinerin.

Diesbezüglich fällt mir gerade ein: Ernährung im Yoga wäre auch interessant. Was empfehlen denn die alten Yogis, wie man sich ernähren sollte, um beweglich zu werden und zu bleiben? Fleischlos, denke ich, richtig?
Ui, mit dieser Frage machst du ein weites Themenfeld auf...Mir soll's aber recht sein, es passt in diesen Thread, im Yoga ist die Ernährung ganz wichtig ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben