Der Mystiker
Aktives Mitglied
- Registriert
- 8. Mai 2020
- Beiträge
- 92
Mal mehr, mal weniger. Kommt immer drauf an, ob ich mir zu viel abverlange. Stufenlagerung hilft dann. Und Bewegung, also Gehen. Hab mal gelesen, davon leben die Bandscheiben.
Aber ich habe mir die Übungen mal genauer angesehen und muss sagen, mein Callanetics, was ich vor ca. 25 Jahren angefangen hatte, hat sehr viel Yoga in sich.
Ist zwar total zerfleddert, weil von 1995, aber ich weiss ja mittlerweile auch, welche Übungen ich wie machen muss.
Anhang anzeigen 75293
Anhang anzeigen 75294
Jetzt bin ich durch @Matangi und @Der Mystiker total motiviert! Kann es kaum erwarten, heute wieder meine Übungen zu machen.
Das freut uns, liebe @Adagio ! Das ist immer ein wenig eine Kunst, Menschen für das Hatha Yoga zu motivieren. Ich habe heute Nachmittag draussen im Garten in der kleinen Schrift von Edith Rauch "Yoga für ältere Menschen" aus dem Jahre 1967 gestöbert. Da sind einige der Übungen, die du oben für den Bauch reinkopiert hast, ebenfalls aufgeführt.
Schön fand ich, wie sie unter anderem schreibt: "Alle Yoga-Übungen haben eine schlankmachende Wirkung (…). Es geht ja nicht um die schlanke Linie allein, auch gesundheitlich und seelisch fühlen Sie sich besser, wenn Ihr Körper wieder belebt und biegsamer geworden ist und Sie nicht länger die Last übermässiger Fülle mit sich herumschleppen müssen (…). Darmträgheit hängt oft mit unserer eigenen Trägheit zusammen."
Gerade die obige Asana, Uttanasana - stehende Vorbeuge, hat, wie @Matangi ganz richtig erwähnt hat, viele segensreiche Wirkungen. Sie beseitigt überschüssiges Tama, macht den Körper und die Wirbelsäule extrem biegsam und ist bekannt dafür, eine schlanke Figur zu schenken. In einem älteren Yoga Buch aus den 1970-er Jahren, empfiehlt der Autor, ein indischer Yogi, diese Asana explizit, wenn man abnehmen möchte, täglich 4 x bis zu fünf Minuten zu wiederholen. Nicht vergessen, nach jeder Übung den Körper mit gestreckten Armen nach hinten zu dehnen...