In und um Yoga

Ich bin auch eine Herumspielerin, und Abwandlerin, da findet man viel heraus und es macht Spaß. Am liebsten mag ich, wenn es einfach fliesst, und der Körper mit Bewegungsimpulsen selbst vorgibt, welche Übungsabfolge er machen will.
Genau :-)
Welche Übergänge zwischen den Übungen auch und welche Ausgleichsbewegungen. Aber das hat sich erst nach einer längeren Zeit bei mir entwickelt, dieses Freestyling. Nachdem ich eine Zeitlang auch viel Vinyasa Flows nach Video Anleitung übte, mit Tara Stiles damals. Davor war mein Yoga eher statisch und
konservativ, also viel längeres Halten aller Übungen und so und nicht so fließende Übergänge. Heute halte ich nur mehr ausgewählte Übungen länger, der Rest ist eher dynamisch, auch am Sessel. :)
:-)
 
Werbung:
Ja, ich hoffe, @Adagio kann etwas damit anfangen, mit diesen Aufbau Übungen, die prinzipiell für jeden (gesunden) Anfänger geeignet sind, sollten auch schwierigere Übungen wie Schulterstand bald sehr gut klappen.
Danke, @Mystiker, für den bewegenden Text über den Yogaspirit. :)

Liebe @Matangi Und ich danke dir für die guten Aufbauübungen, welche du hier reingestellt hast! Ich bin sicher, sie werden auch @Adagio gefallen.

Es gibt also für "schwierigere" Asanas immer Alternativen. Aber wir dürfen eines nicht vergessen, wer gesund ist, eine gute Yogalehrerin oder einen guten Yogalehrer hat, der wird, sofern er/sie täglich übt, nach einigen Monaten den Kopfstand, den Schulterstand, den Pflug, das Rad (die Brücke) und die anderen klassischen Asanas ohne Probleme ausführen können. Und so sollte es auch sein! ;)
 
Ich hab sie mir gerade mit dem Handy abfotografiert, und werde sie eine Etage höher in meiner Schlafkammer nachüben.
Natürlich wird das nicht so geschmeidig aussehen wie bei @Matangi :D
Finde ich cool (y)
Jetzt freue ich mich und denke an Shiva, den Geber des Yoga. Was für ein Geschenk.
Hier Krishna Das mit Shiva Ashtakam :)

 
So. Ich gestehe, ich habe nicht sämtliche Übungen gemacht, teilweise wegen des Platzmangels und auch fehlender Treppen:D
Aber diese hier... erst dachte ich: leicht. Das geht locker. Dann merkte ich, nee, das geht nicht. Wollte aber nicht aufgeben und dann: JA!
Es geht!
Ich muss dazu sagen, ich messe 1,83m, da habe ich bissl Probleme, das laaange Bein in die Hand zu kriegen, aber irgendwann fluppte das. Dann wackelte ich auf der Hüfte hin und her, wollte schon aufgeben, bis ich die Hüfte etwas nach hinten verlagerte und dann war Ruhe. Schöne Übung.
Den Schulterstand hab ich zum ersten Mal auch gut hinbekommen, es hat sehr geholfen, unter die Schulter eine dünne Decke zu legen, ich stand tatsächlich 5 Min so!
Konnte auch viel besser atmen als die Male zuvor, und das Körpergewicht lag diesmal nicht auf meinen Händen. Ich versuchte, die Beine sozusagen gen Himmel zu strecken mit jedem Atemzug, und die Oberschenkel nach innen zu lenken.
Danke, Ihr Lieben alle:flower2:
 
Werbung:
Als kleine Motivationsspritze für unsere Yogafreunde. Wer täglich den Sonnengruss übt, wird diese Stellung bald problemlos schaffen können = Uttanasana - stehende Vorbeuge:

Die gesundheitlichen Wirkungen dieser im Grunde simplen Übung sind enorm.

Hier Infos und Videos zu dieser Übung, auch mit Variationen.

https://wiki.yoga-vidya.de/Uttanasana

Auf der Homepage von Yoga Vidya findet man übrigens Videos und Infos zu allen Asanas, vor allem was den korrekten Aufbau und die Wirkung auf Körper, Seele, Geist betrifft.
 
Zurück
Oben