IchBin Gott und wer bist du?

Wie viel Gott steckt in dir?


  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Umfrage geschlossen .
Werbung:
@sharonrose
Wenn Jesus dein wahrer Hirte ist, der dich leitet ist das wunderbar, aber er steht nicht vor dir (oder lebte vor 2000 Jahren), sondern er ist in deinem Herzen, er ist dein IchBin.
ja, er ist mein Herrn.
Und, wenn Er in mir ist, dann ich lebe nicht mehr in mir selbst, sondern Er lebt in mir, der alleine der ichBin der IchBin ist..nicht mehr ich selbst, sondern Er ist mein Hirte, und Er leitet mich zum frischen wasser.



Ganz genau - und wo sollte diese Tür sein, wenn nicht IN dir?
Ja, in meinem Herzen, wohnt Er der ein Name hat, wo ich ihn als mein Herrn bekenne.

Ich sagte es gerade schon, ich bin kein Missionar und auch kein "Heiligen-Macher". Jesus ist nicht irgendwo, sondern IN dir.
so ist das und ICH lebe nicht mehr in mir selbst.
Er, der einen Name hat, der über allen Name steht.

Erwarte das Heilige nicht im Außen, sondern erlebe es IN dir.
was erlebe ich in mir ist kraft Gottes, der pure Gnade ist.

"Aber von Gottes Gnade bin ich, was ich bin"
 
@apostel
Soweit mir bekannt, ist EGO lateinisch, und bedeutet "ICH".. und darum frage ich mich jetzt worin der Unterschied zwischen IchBin und Ego sein sollte?
Der Unterschied enthüllt sich dir, wenn du mal genau hineinhorchst in die Phänomene, die ich beschreibe. EGO heißt lateinisch Ich - ja und? Du kannst, wenn du dein Inneres erforschst die verschiedensten Ebenen betreten. Da ist der Beobachter, der keinen Namen hat, er nimmt wahr, er zeichnet auf, es ist eine neutrale Instanz der Wahrnehmung, dieser Bereich ist mehr oder weniger bewusst. Dann gibt es die Ebene, die die Psychologie erforscht, das Ich, das Es und das ÜberIch. Hier geht es vor allem um Prägungen, welch die Kultur, die Gesellschaft, die Eltern Freunde etc. in mir entstehen lassen. Das EGO, wie es im Egoismus zutage tritt, ist aus einem archaischen Selbsterhaltungstrieb erwachsen, da geht es nur darum, sich selber so gut wie möglich durchs Leben zu bringen, dazu gehören die Basis wie Nahrung und Unterkunft, aber auch Dinge wie Karriere, Ruhm und Ehre und Wissen.
Da gibts ja dazu ein passendes Gleichnis in der Bibel, mit dem Weizenkorn. DAs Weizenkorn ist eben das "ICHBIN" (Ego) das sterben muss, damit es aufgehen kann und Weizen draus wird.
Das ist ein sehr schönes Bild der Wandlung - altes muss sterben um Neues zu erschaffen. Ein älteres Bild dieser Art ist der "Phönix aus der Asche". Da geht nicht unbedingt um das EGO, sondern auch um Inhalte, Verhaltensweisen, Wissen, Erfahrung und Erkenntnisse.

Doch natürlich kann man auch übertünchen, wenn man sagt "Ach, das ICHBIN ist doch nicht das Ego..."
:)
es geht mir natürlich nicht ums übertünchen sondern im Gegenteil ums bewusstwerden, ums genaue hinschauen.
Wenn nun das eigene IchBin die Tür zum anderen Ichbin des Gegenübers ist, dann fehlt da m.E. was : da gibts dann zwei IchBin, aber kein "WirSind..."
Das "Wir-sind" ist nur ein Gemenge, ein Gemisch - erst wenn ein "IchBin" sich im anderen "IchBin" erkennt (wahrgenommen als Berührung auf seelischer Ebene) , kann wirkliche Gemeinschaft entstehen.

und eine Legende besagt, das der "Satan" den Namen des VaterGottes nicht auszusprechen vermag, und deshalb anstatt Gott "IchBin" verwendet...
das mag eine Legende sein - in der Bibel steht: Gott sagt von sich ich bin der "IchBin".
und IchBin jetzt wech...
na denne schönen Tach noch.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
das mag eine Legende sein - in der Bibel steht: Gott sagt von sich ich bin der "IchBin".

na denne schönen Tach noch.

LGInti

danke, bin aber wieder da, war nur weg zum Abwaschen.

Ich bin, kann jeder sagen, und Ich bin, bedeutet soviel wie wenig, nur allein , das jemand ist.
Gott aber ist Gott, und der Mensch ist Mensch. Gott ist und war ewig, der Mensch ist aus Gott erschaffen .. soweit mal die Theorie.

Und wenn in der Bibel steht, das Gott sagte "ich bin" dann wage ich mich zu erinnern, das er nicht nur "ich bin" sagte, sondern das er zb. auch sagte "Ich bin das Alpha und das Omega, usw.."

Aber nur weil Gott sagte, "ich bin" heisst es nicht, das wir nun Gott sind. Es steht zwar auch geschrieben: "wisset ihr nicht, das ihr Götter seid?" und das ist wohl wahr, aber zu Göttern werden wir nicht allein durch das "Ichbin" sondern durch die Tat.. und soweit ich weiss, kann Gott vieles, was uns unmöglich ist, und daran erkennt man auch, ob jemand Gottes ist, oder nicht.

Wer ein Gott ist, der kann Tote auferwecken, der kann Kranke heilen, der kann Welten erschaffen, bloss allein durch das Wort... uvam.. also ist es leichter zu sagen "ich bin Gott" als wirklich einer zu sein.

Ausserdem steht auch in der Bibel: "Der Buchstabe tötet, nur der Geist macht lebendig...."


Und IchBin nun wieder wech im Bad, sollte es wen interessiern. Falls es niemanden interessiert: Ich bin trotzdem im Bad :D
 
Das ist so einigermassen unlogisch, denn wenn es keine 2 ICHBIN gibt, wie soll dann aus noch weniger ein WIRSIND werden? Da ist die Gefahr der Einmischung eines sog. Teufels ungleich höher als wenn ICH für das ICHBIN die volle Verantwortung übernehme.

Ich bin ist ein Wortgefüge, das eben scheinbar Anlass zu wilden Spekulationen gibt.

IchBin ein guter Sänger... IchBin so schön wie Cluni, aber bin ich es nun wirklich? ;)

aus zwei Ich´s kann ein Wir entstehen, keine Frage, und so meinte ich das ja auch nicht, das es keine Ichbin´s gibt, sondern das Ichbin, wenn sich zwei Ichbins treffen, und Ichbin´s bleiben, kein Wirsind.. drauss werden kann. Und das Ichbin mit Gott nix zu tun hat, bloss weil ich es sage, das ichbin.

und falls ich es noch nicht erwähnt habe: IchBin jetzt im Bad . :D

Ps. natürlich besteht die Möglichkeit, das ich nichts weiss, und mich nix auskenne, die Möglichkeit is sogar sehr gross.. Aber die Möglichkeit das sich ein anderer irrt, gibts ja auch,... oder wir uns alle irren.. Menschen, die nicht an Gott glauben, noch sich mit Esoterik ua. beschäftigen, habens da meist leichter in diesem Bereich, weil sie davon ausgehen, das alle Esos und Religiöse Menschen einen an der Waffel haben und sich irren... :rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben