W
Wellenspiel
Guest
Was auch oft missverstanden wird.Und umgekehrt ist auch der Empfänger nicht immer verantwortlich für beleidigende Äußerungen eines Senders, der gerade einer Laune unterliegt und diese am Nächstbesten auslassen will.
Wird man als Projektions- oder Ablagefläche benutzt, kann man ruhig sagen: "Return to sender!"
Und: Beleidigen tut man sich immer nur selbst.
Wenn mir z.B. eine @Maiende schreibt, kann ich beleidigt tun und patzig antworten, oder versuchen, mein Ego nicht ganz so wichtig zu nehmen und wenigstens meinerseits sachlich zu bleiben.
Beleidigungen sind immer Interpretationen des Empfängers, denn was man sagt, mag der eine als Beleidigung und der andere als harmlos empfinden; den einen trifft es, der andere lässt sich nicht treffen.
Es ist für den Beleidigten schwer nachvollziehbar und während der Ego-Sicht, in der er während des Beleidigtseins ist, auch nicht erkenntlich, doch er ist selbst schuld am Beleidigtsein.
Wenn man beleidigt ist, hat das immer mit dem Empfänger selbst zu tun, unabhängig davon, wie übergriffig der Sender sein wollte.
Der Sender ist nicht verantwortlich für die verletzlichen Stellen des Empfängers.
Er kann aber dennoch so lieb sein und rücksichtsvoll kommunizieren.