"Ich weiß es besser, weil --> Lebenserfahrung"

Freiheit ist für mich das Hier-Sein.
Das Sich-Ausdrücken-Dürfen im Leben.
Beschränkungen sind Charakteristika im Leben, aber auf Freiheit bezogen nur Illusionen.
Und du bist dir sicher, ganz sicher, dass du keiner Beschränkung unterworfen bist? Wie kommunzierst du denn. Doch mit Hilfe von einem PC, Internet zb...oder? Oder telepatierst du? Usw.......

Allein du selbst bist ständig beschränkt und beschränkst dich. Das merkst du Spätestens dann, wenn du durch eine Erkenntnis deinen Fokus verschieben kannst und eine andere Möglichkeit zu agieren siehst. In der Magie lernt man, bewußt den eigenen Fokus zu verschieben. Da zaubert man dann und es passieren "DInge", die niemand für möglich hielt.
 
Werbung:
Ziele sind ja immer Vorstellungen. Man muss auch erkannt haben, wo man sich im Jetzt positioniert hat. Bei vielen ist das in der Unfreiheit und daher das Streben.
Es wäre zu überdenken, ob man sich nicht anders positionieren könnte.

Ja, ab dem moment wo du begreifst wo die probleme ihre ursache haben.

Da gibt es dann keine theorie mehr, sondern klarheit über die ursachen.
 
Und du bist dir sicher, ganz sicher, dass du keiner Beschränkung unterworfen bist? Wie kommunzierst du denn. Doch mit Hilfe von einem PC, Internet zb...oder? Oder telepatierst du? Usw.......
Das unpersönliche Ich ist keiner Unterschränkung unterworfen und bestimmt alle Beschränkungen für das persönliche Ich.
Natürlich bin ich als Mensch beschränkt. Das heißt aber nicht, das mein wahres Ich unfrei wäre.
Diese Beschränkungen kommen nicht von ungefähr oder durch Zufall o.ä.
 
Sprachlich entbehrt es jeder Logik, ja.
Ich weiß es eben nicht besser auszudrücken.
Da ist kein wirkliches "Ich" mehr, sondern einfach das Absolute, das, was vor jeder Identifikation ist.

Genau das Beispiel nehme ich auch immer wieder gerne.
Bin ich "am Mittelpunkt angekommen" mit dem Schälen, treffe ich auf das letzte persönliche Ich. Schäle ich weiter, treffe ich auf das Unpersönliche.
Was aber dann nicht mehr Ich ist.

Tip: lies mal die Bücher der Weisheit und da "Das Kleinod der Unterscheidung" Shankara. Ich denk, dass du dann besser ausdrücken wirst können, was du meinst.

Du meinst das Selbst, das Selbst ist die Verbindung zu Atman. Atman ist Brahman. So ist das.

Diese Welt ist die Welt der Erscheinungen. Das Ich ist ebenso unwirklich, wie die Erscheinungen. Ich ist ein Gedanke. Der Atman schaut dem Ich und allem Andern zu. Er ist immer gegenwärtig, selbst im Schlaf. Er wird nicht geboren und ist unsterblich, Atman ist ebeso unveränderlich und somit absolut, denn Atman ist Brahman.
 
Was aber dann nicht mehr Ich ist.
Sprachlich ist es gar nix.
Aber es ist eben auch nicht gar nix, also nenne ich es behelfsmäßig noch immer "Ich".

Tip: lies mal die Bücher der Weisheit und da "Das Kleinod der Unterscheidung" Shankara. Ich denk, dass du dann besser ausdrücken wirst können, was du meinst.

Du meinst das Selbst, das Selbst ist die Verbindung zu Atman. Atman ist Brahman. So ist das.
Danke - das klingt vielversprechend, ich schau mir das mal an. Mit den östlichen Lehren und ihren Begriffen kenne ich mich nicht aus.
Diese Welt ist die Welt der Erscheinungen. Das Ich ist ebenso unwirklich, wie die Erscheinungen. Ich ist ein Gedanke. Der Atman schaut dem Ich und allem Andern zu. Er ist immer gegenwärtig, selbst im Schlaf. Er wird nicht geboren und ist unsterblich, Atman ist ebeso uneränderlich und somit absolut, denn Atman ist Brahman.
Mir ist nicht ganz klar, was Atman und Brahman bedeuten - kann es mir aber erdenken - , den Rest sehe ich genauso.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sprachlich ist es gar nix.
Aber es ist eben auch nicht gar nix, also nenne ich es behelfsmäßig noch immer "Ich".
Danke - das klingt vielversprechend, ich schau mir das mal an. Mit den östlichen Lehren und ihren Begriffen kenne ich mich nicht aus.
Mir ist nicht ganz klar, was Atman und Brahman bedeuten, den Rest sehe ich genauso.
Brahman ist das Absolute ansich, somit für Manche Gott, wenn sie es begreifen könnten , aber nicht der Gott der Erscheinungen, denn das ist Ishvara (das wäre der Gott, wie ihn die Christen zb, begreifen-ein Gott zum anfassen, das personifizierte GÖttliche). (denn das Absolute ist für den Menschen und für das Ich unbegreifbar).

Atman ist der Teil des Absoluten zu dem der Mensch über sein Selbst (nicht über sein Ich) Zugang finden kann. Hat er das, dann ist er Atman und da Atman Brahma ist.......denk selbst weiter.....du bist auf der richtigen Spur, liegst richtig, kannst es nur nicht in Worte fassen. (y)
 
Werbung:
Zurück
Oben