Energeia
Sehr aktives Mitglied
Hallo,
Ich habe jetzt hier nur deinen Beitrag gelesen, aber die andere nicht - falls ich etwas lediglich wiederhole, bitte ich um Entschuldigung, aber vielleicht ist es ja auch interessant, wenn sich Aussagen wiederholen.
Also 1. würde ich niemals einen Menschen FRAGEN mit WORTEN, ob etwas mit uns werden könnte. Eine Beziehung ist ja kein Staatsvertrag und mit Worten zu beginnen und den anderen damit vor die ENTSCHEIDUNG einer Antwort zu stellen, das ist immer nicht so gut. Wenn der andere sich klar darüber ist, dann muss man diese Frage niemals stellen, denn dann liegt man sich irgendwann in den Armen. Wenn er sich nicht klar darüber ist, dann wirkt eine solche Frage zumeist als ZWANG und schnürt die Gefühle ab, die vielleicht da sind.
2. Wenn dir ein Mensch sagt, dass er derzeit nicht beziehungsfähig ist, dann würde ich das immer akzeptieren und verstehen. Das sagt ein Mensch zumeist, wenn er reflexiv und zugleich tief in sich hört. Es kann dann sein, dass er in anderen Momenten anders reagiert, weil er sich vielleicht gerade mal fallen lassen kann oder weil er sich dies wünscht, aber letztlich weiß dieser Mensch ganz genau, ob es in ihm geht oder nicht.
3. Wenn dich ein Mensch zunächst abblitzen lässt, du ihm gesagt hast, dass du ihn toll findest oder gar mit ihm zusammen sein willst, dann ist das für einen Menschen ja für viele Menschen auch etwas Schönes, so lange der Zwang und die Erwartungen des anderen nicht zu offensichtlich sind. Es ist etwas Schönes, weil sich die Menschen dadurch höhergeschätzt, anerkannt, wertvoller fühlen.
4. Wenn dieser Mensch dir nun ganz klar zeigt, dass er Abstand möchte, dann akzeptiere das einfach.
Mein Eindruck ist, dass du ganz klare Zeichen und Aussagen nicht erkennen möchtest. Du klammerst dich ein wenig an Hoffnungen und eine Ambivalenz des anderen, obwohl eigentlich klar ist, wie es dem anderen Menschen derzeit geht: der andere Mensch ist derzeit nicht beziehungsfähig und möchte mit dir keinen näheren Kontakt haben, weil ihn das überfordert und er hierdruch mit seiner Beziehungsunfähigkeit konfrontiert wird.
Auf mich wirkt das alles auch ein wenig "verkopft", was du schreibst. Das passt auch dazu, dass du "gefragt" hast, ob der andere Mensch sich "vorstellen" kann, dass es etwas wird.
Ich würde dir einfach raten, die Zeichen, die zu erkennen sind, ganz klar zu akzeptieren. Es gibt hier kein Geheimnis.
Und in Zukunft würde ich dir raten, einfach mal ein wenig gelassener zu sein, nicht zu fragen und damit einen natürlichen Prozess der zwischen den "lebendigen Menschen" sich vollzieht mit Worten zu durchschneiden und in Kategorien festzuhalten.
Liebe Grüße,
Energeia
Erstmal hallo an alle. Ich bin hier schon eine Weile angemeldet und melde mich hiermit erstmals zu Wort, weil ich ein kleines Problem mit einer Frau habe in die ich mich verliebt habe aber nun nicht mehr weiter weiss, weil ich irgendwie immer widersprüchlich Signale von ihr erhalte.
Ich habe bisher den halben Bekanntekreis um Rat gefragt, niemand konnte mir einen wirklich guten Rat geben, also wende ich mich mal hierher.
Also, ich kenne die Dame bereits seit mehreren Wochen. Wir fahren jeden Morgen gemeinsam zur Arbeit und abends wieder heim.
Irgendwann hatten wir dann mal unser erstes Date, von meiner Seite nicht sooo gut gelaufen war, aber gut. Die Wochen vergingen und wir verstanden uns immer besser.
Eines Abends waren wir dann im Kino und da dachte ich dass es von den Signalen die sie aussendete es jetzt auch bei ihr geknistert hat.
Am nächsten Morgen auf der Fahrt zur Arbeit habe ich mich dann ihr gegenüber geöffnet und gefragt ob nicht was aus uns werden könnte.
Blitzschnell sagte sie, dass sie zur Zeit lieber alleine sei und letztes Jahr erst ihre letzte Beziehung gescheitert ist.
Als ich sie dann fragte ob später mal was aus uns werden könnte, sagte sie, sie glaube nicht.
Gut da hatte ich mich schon mit dem Korb abgefunden.
Als wir am selben Abend nach der Arbeit heimfuhren kam sie plötzlich auf mich zu und fragte mich ob ich nicht noch Lust hätte mit ihr in die Stadt zu gehen.
Nun gut ich stimmte zu, und wir hatten einen schönen und lustigen Abend. Von ihr kamen komischerweise dann auch immer wieder so kleine Anspielungen eine Beziehung betreffend.
Später fuhr ich sie noch zum Bahnhof legte zur Verabschiedung noch meinen Arm um ihre Schulter und sagte ihr wie süß ich ihr Lächeln doch finde. Sie legte ihren Arm um meine Hüfte und setzte ihr süßes Lächeln auf.
Jetzt dachte ich erstmal dass es endgültig gefunkt hätte und es nur noch eine Frage der Zeit sei bis wir zusammen kämen. Doch weit gefehlt. In letzter Zeit spielt sie irgendwie die Gleichgültige, kein Zeichen mehr von "Verliebtheit" nur noch kollegialer Smalltalk. Sie geht auch nicht auf die vergangenen Tage ein in der wir aus waren und erwähnt auch nicht mal mehr die Vorkommnisse am Tag als sie mir zuerst den Korb gab, aber der Abend dann recht schön wurde.
Ich weiss echt nicht mehr wie ich weiter vorgehen soll. Wenn ich wieder mit der Tür ins Haus vergraule ich sie erst recht, wenn ich nichts mache ist sie auch fort.
Weis vielleicht hier einer Rat was ich machen soll? Ich bin für jede Hilfe dankbar!!
Ich habe jetzt hier nur deinen Beitrag gelesen, aber die andere nicht - falls ich etwas lediglich wiederhole, bitte ich um Entschuldigung, aber vielleicht ist es ja auch interessant, wenn sich Aussagen wiederholen.
Also 1. würde ich niemals einen Menschen FRAGEN mit WORTEN, ob etwas mit uns werden könnte. Eine Beziehung ist ja kein Staatsvertrag und mit Worten zu beginnen und den anderen damit vor die ENTSCHEIDUNG einer Antwort zu stellen, das ist immer nicht so gut. Wenn der andere sich klar darüber ist, dann muss man diese Frage niemals stellen, denn dann liegt man sich irgendwann in den Armen. Wenn er sich nicht klar darüber ist, dann wirkt eine solche Frage zumeist als ZWANG und schnürt die Gefühle ab, die vielleicht da sind.
2. Wenn dir ein Mensch sagt, dass er derzeit nicht beziehungsfähig ist, dann würde ich das immer akzeptieren und verstehen. Das sagt ein Mensch zumeist, wenn er reflexiv und zugleich tief in sich hört. Es kann dann sein, dass er in anderen Momenten anders reagiert, weil er sich vielleicht gerade mal fallen lassen kann oder weil er sich dies wünscht, aber letztlich weiß dieser Mensch ganz genau, ob es in ihm geht oder nicht.
3. Wenn dich ein Mensch zunächst abblitzen lässt, du ihm gesagt hast, dass du ihn toll findest oder gar mit ihm zusammen sein willst, dann ist das für einen Menschen ja für viele Menschen auch etwas Schönes, so lange der Zwang und die Erwartungen des anderen nicht zu offensichtlich sind. Es ist etwas Schönes, weil sich die Menschen dadurch höhergeschätzt, anerkannt, wertvoller fühlen.
4. Wenn dieser Mensch dir nun ganz klar zeigt, dass er Abstand möchte, dann akzeptiere das einfach.
Mein Eindruck ist, dass du ganz klare Zeichen und Aussagen nicht erkennen möchtest. Du klammerst dich ein wenig an Hoffnungen und eine Ambivalenz des anderen, obwohl eigentlich klar ist, wie es dem anderen Menschen derzeit geht: der andere Mensch ist derzeit nicht beziehungsfähig und möchte mit dir keinen näheren Kontakt haben, weil ihn das überfordert und er hierdruch mit seiner Beziehungsunfähigkeit konfrontiert wird.
Auf mich wirkt das alles auch ein wenig "verkopft", was du schreibst. Das passt auch dazu, dass du "gefragt" hast, ob der andere Mensch sich "vorstellen" kann, dass es etwas wird.
Ich würde dir einfach raten, die Zeichen, die zu erkennen sind, ganz klar zu akzeptieren. Es gibt hier kein Geheimnis.
Und in Zukunft würde ich dir raten, einfach mal ein wenig gelassener zu sein, nicht zu fragen und damit einen natürlichen Prozess der zwischen den "lebendigen Menschen" sich vollzieht mit Worten zu durchschneiden und in Kategorien festzuhalten.
Liebe Grüße,
Energeia