Über die edlen Steine
Ich lese hier manchmal im Edelsteinforum von einigen Usern, wie sie Steinhändler madig machen, die Steine günstig verkaufen, die üblich sehr teuer verkauft werden.
Die gibt es in der Tat, wie es auch in jeder Branche schwarze Schafe gibt, die ihr Ego nicht unter Kontrolle haben.
Es ist aber nicht immer so, dass Händler einen falschen Stein verkaufen, nur weil sie günstig verkaufen. Vor ca. 5 Jahren lernte ich einen Händler kennen, der sogar ahnungslos und recht aufrichtig war.
Es war so:
Ich wollte mir bei ihm Hämatit-Ketten kaufen, die er sehr günstig anbot. Da ich mir sehr viele davon nahm, ging er noch mal 20 % mit dem Preis runter
..und konnte nicht widerstehen und gestand mir flüsternd ein:
Du, ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob die echt sind. Der, der sie mir verkaufte, hat sie so günstig angeboten, dass ich geradezu daran zweifle. Nur zu deiner Info.
Da ich mich ein wenig mit Steinen auskenne, sagte ich ihm: Macht nix, ich nehme sie trotzdem.
Dann waren da wirklich unechte Steine in seinem Sortiment. Da er die sehr teuer eingekauft hatte, bestand er darauf, sie seien echt. Ich musste lachen, denn gerade die waren unecht. Das waren billige Rekonstruktionen
nur kannte er den Unterschied nicht.
Dann ist da noch dieser Irrtum, dass transluzente Steine qualitativ besser seien, als die Opaken. Das stimmt so nicht. Ich bestellte mir mal ein Armband besetzt mit opaken Rubinen.
Als ich es anlegte, spielte in mir die Libido verrückt. Natürlich im Sinne von C.G. Jung und nicht S. Freud, dieser Schlingel.
Dann bestellte ich mir einmal Selenit-Steine. Eine Woche später träumte ich, wie in meinem Brustbereich so ein schriller Ton ertönte, als würde das Telefon läuten und einer Sprach ganz fröhlich: Ich bin da! Mach die Tür auf, ich bin da!
Dann schellte es an der Tür, ich wachte auf, zog mir schnell was über und machte auf und die Paketpost stand vor der Tür. Mein Selenit kam an. Die Steine waren trotz günstigem Preis sogar transluzent.
Man unterscheidet bei Steinen nicht nach Lichtdurchlässigkeit, sondern nach Farbgebung und Härtegrad. Ein recht junger Stein ist z.B. sehr unerfahren und auch recht porös.
Es werden z.B. recht oft schwarze Turmaline (Schörl) verkauft, die kaum von Steinkohle zu unterscheiden sind und selbst Steinkohle ist härter als sie. Solche Steine sind z.B. sehr jung und werden von gierigen Minenbesitzern vorzeitig abgebaut. Es ist dann so, als würde man Gemüse oder Obst unreif vom Baum pflücken und diese teuer absetzen wollen, nur weil sie nicht überall wachsen.
Übrigens hängt die Wirkung eines Steins nicht unbedingt von der Art ab, sondern von den Informationen, die diesem Stein bisher zuteil wurden.
Es gibt z.B. Rubine, die Sex vermitteln und welche, die wahrhaft Liebe zum Vorschein bringen. Dann gibt es Saphire, die verdummen, während andere derselben Art Weisheit erwecken.
Es kommt immer darauf an, welche Informationen einem Stein zuteil wurden.
Daher sollte man sich seine Steine nie nach einem Lexikon oder laut Verstand aussuchen, sondern nach Gefühl und Intuition und schauen, was sie in einem auslösen.
Wurde ein Stein zuvor z.B. von einem recht egoistischen oder kranken Menschen lange Zeit getragen, tragen sie seine Informationen mit sich rum. Diese gehen nicht mit runter waschen oder Hämatit drauflegen weg. Sie sind für alle Zeit darin gespeichert. Es ist übrigens unmöglich, dass Edelsteine NUR gute Informationen mit sich tragen. Sie sind uralt und im Laufe der Zeit ist es unmöglich, dass sie ausschließlich gute Informationen abbekommen.
Daher sollte der Träger sie entsprechend nach Gefühl aussuchen, um intuitiv abwägen zu können, welche Kräfte er darin mit tragen kann und welche nicht. Daher können sich einige Steine sehr kraftraubend auswirken, während andere sehr stärkend wirken. Sehr negativ angehauchte Steine müssten halt noch ein paar Jahrhunderte unter die Erde, um sich zu erden.
Erden bedeutet dabei nicht, dass sie die gesammelten Informationen verlieren, sondern sie werden vom Boden gestärkt, um sie besser zu kompensieren. Informationen sind wie die Energie, sie vergehen nicht, können sich aber in erträglicher Weise integrieren, wenn der Träger über sich selbst hinaus wächst.
Das Opake geschieht bei Edelsteinen, wenn sie während ihres Wachstums unter Teilchenbeschuss geraten und sich daher in ihnen winzige Hohlräume bilden, die die Durchlässigkeit des Lichts behindern. Ansonsten sind sie von jenen, die diese Merkmale nicht haben und transluzent sind, nicht zu unterscheiden
..es sei denn, sie sind noch recht jung.
Es gibt daher manchmal auch recht junge Steine, die wenige Jahrhunderte alt und transluzent und recht hart sind, während es welche gibt, die viele Millionen Jahre alt und trotzdem opak sind. Es ist nicht immer so, dass Alter Weisheit bringt, aber im Durchschnitt ist das so. Wie gesagt, das hängt stark davon ab, welche und wie viele Informationen einem Stein zuteil wurden
..entsprechend strahlen sie diese aus.
Die schnelle Reifung können einige Steine auch dem Umstand verdanken, dass sie während ihrer kurzen Wachstumszeit starker Strahlung (Gamma), hoher Hitze und Druck ausgesetzt waren. Das heißt nicht, dass sie mehr Informationen tragen, als jene Opaken, die deren Luxus während des Wachstums nicht hatten, aber dafür viel mehr Informationen in sich tragen.
Fazit: Schönheit ist nicht gleichbedeutend mit Weisheit. Es gibt Diamanten, die heute im Labor gezüchtet werden, denen ein natürlich gewachsener Achat recht viel an Weisheit und Erfahrung voraus hat.
Edelsteine sind Informations- und Datenträger, die in Wechselwirkung zu ihren Trägern stehen.
Ein sensitives Lesemedium versteht sie zu lesen.
Man denke da an die Glasfasertechnologie. Ihre Datenträgerfunktion ist bereits bekannt.
Daher mein Rat: Wer was fürs Auge sucht, der nehme sich die glitzernden Steinchen, die können auch ruhig synthetisch sein.
Wer Weisheit sucht, gehe in seiner Wahl der edlen Steine nach Gefühl und Intuition.
Die Richtigen werden ihre Weggefährten schon finden.
LG
Justi ehem. JeaDiama