ich bin ein wiedergeborener Christ

gerard du gibst Auskunft darüber was ein "echter" Christ ist
taufscheinchristen gibt es viele,
das sind also scheinbar nicht die richtigen

selbsternannte gibt es viele,
die sind wohl auch nicht die richtigen - aber wer kann denn d.M.n. Christen als echte Christen ernennen?

jedoch 1 zu 1 christen gib es meiner beobachtung sehr wenige.
und was sind nun 1zu1-Christen?

Europa
das Wort Christ grenzt alle Nicht-Christen unterschwellig aus, ob es gewollt ist oder nicht.
du meinst man sollte sich nicht Christ nennen um andere nicht auszuschließen? Dann sollte man sich auch nicht Mann oder Frau nennen, dann das schließt andere aus ;)

Wenn ich mich Christ nenne ist das ein Hinweis darauf, was ich in mir entdeckt habe und nicht ein Hinweis darauf was andere nicht sind!

LGInti
 
Werbung:
gerard du gibst Auskunft darüber was ein "echter" Christ istdas sind also scheinbar nicht die richtigen

die sind wohl auch nicht die richtigen - aber wer kann denn d.M.n. Christen als echte Christen ernennen?

und was sind nun 1zu1-Christen?

Europa du meinst man sollte sich nicht Christ nennen um andere nicht auszuschließen? Dann sollte man sich auch nicht Mann oder Frau nennen, dann das schließt andere aus ;)

Wenn ich mich Christ nenne ist das ein Hinweis darauf, was ich in mir entdeckt habe und nicht ein Hinweis darauf was andere nicht sind!

LGInti


Ich identifiziere mich nicht mit Worten, von daher fühle ich mich dadurch auch nicht auf Leibhaftiges oder höchst Verdichtetes und aus dem Zusammenhang Gerissenes oder geistig polarisierender und einseitiger Konzepte unserer Spezie begrenzt. Bist Du IN Gott dominierst Du das Wort anstatt umgekehrt.

Ich halte es wie JimmyVoice und verstehe mich als Nicht-Christin und geistiges Kind aller Welt MutterNatur, die sich nicht am Menschenwort orientiert noch darauf fixiert.
 
Ich bin weder ein wiedergeborener Christ, noch bin ich ein wiedergeborener Nicht-Christ. Ich bin ein nicht-wiedergeborener Linksträger.
 
Jimmy
Hmm, ich nenne mich bewusst Nicht-Christ, um mich von den Christen abzugrenzen
Tja leider ist die Existenz eines Nicht-Christen von der Existenz eines Christen abhängig (klares Wort dafür: Abhängigkeitsverhältnis) . In dem Sinne bin ich weder Christ noch Nicht-Christ - aber ich wurde geprägt, auch wenn ich mich von prägenden Anhaftungen gelöst habe - Aber warum sollte ein Holzhacker, der nicht mehr als Holzhacker arbeitet, so tun als könnte er kein Holz mehr hacken :)

von welchem Christen grenzt du dich denn ab? Denn von allen kannst du dich ja wohl schlecht abgrenzen oder du grenzt dich ab von einem Bild das du dir von "den Christen" machst?

Europa
Ich identifiziere mich nicht mit Worten, von daher fühle ich mich dadurch auch nicht auf Leibhaftiges oder höchst Verdichtetes und aus dem Zusammenhang Gerissenes oder geistig polarisierender und einseitiger Konzepte unserer Spezie begrenzt
Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort - warum sollte ich das Wort verteufeln?

LGInti
 
Jimmy Tja leider ist die Existenz eines Nicht-Christen von der Existenz eines Christen abhängig (klares Wort dafür: Abhängigkeitsverhältnis) . In dem Sinne bin ich weder Christ noch Nicht-Christ - aber ich wurde geprägt, auch wenn ich mich von prägenden Anhaftungen gelöst habe - Aber warum sollte ein Holzhacker, der nicht mehr als Holzhacker arbeitet, so tun als könnte er kein Holz mehr hacken :)

von welchem Christen grenzt du dich denn ab? Denn von allen kannst du dich ja wohl schlecht abgrenzen oder du grenzt dich ab von einem Bild das du dir von "den Christen" machst?

Europa Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort - warum sollte ich das Wort verteufeln?

LGInti


Das ist eine Illusion und ich verteufele auch das Wort und damit mich selber nicht, da wir die Spezie sind, die die Welt parzelliert und in Schubladen einteilt und vergisst, dass sich auf der untersten Schublade die oberste Schublade aufbaut. Vor dem Wort war Gottesbewusstsein - jenseits aller Menschenworte und Vorstellungen zu sich selbst. Was braucht z.B. ein Mutterplanet, ein Fixstern, ein Fisch mit Flossen und Schwanz bis zum Kopf oder eine Pflanze und ein Tier ein Menschenwort, um sich nonverbal bestens auf sich zu verstehen??? Wie bildet Muttergestein funkelnde Ableger aus???
Wie bildet sich eine Tochterzelle in der Weisheit der Mutter-Quell- oder Stamm-Intelligenz aus???


Das Wort Christ hat doch nur die Bedeutung, die unsere Spezie sich selber gibt und sich damit von Nicht-Christen abgrenzen und sich wissender oder besserer Mensch glauben will. Ebenso ist es mit dem Wort Moslem und der Bedeutung, die sich unsere Spezie selber in dieser Hinsicht gibt und sich von Nicht-Moslems abgrenzen und sich wissender oder besserer Mensch glauben will. Eine Elefant interessiert sich nicht für DAS WORT, sondern weiß gleich aus sich selbst heraus, was ihm möglich ist und was nicht und was ganz nach seinem feinen Geschmack für Vitales kommt oder nicht. Das lässt sich auch auf alle andere geistige Gefühlsnatur übertragen. Das Wort Mensch macht mich doch nicht dazu, wenn ich mich nicht auf mich selber verstehe und nur auf DAS WORT, was mir nichts sagt.
 
Europa
Das ist eine Illusion und ich verteufele auch das Wort und damit mich selber nicht, da wir die Spezie sind, die die Welt parzelliert und in Schubladen einteilt und vergisst, dass sich auf der untersten Schublade die oberste Schublade aufbaut. Vor dem Wort war Gottesbewusstsein - jenseits aller Menschenworte und Vorstellungen zu sich selbst. Was braucht z.B. ein Mutterplanet, ein Fixstern, ein Fisch mit Flossen und Schwanz bis zum Kopf oder eine Pflanze und ein Tier ein Menschenwort, um sich nonverbal bestens auf sich zu verstehen??? Wie bildet Muttergestein funkelnde Ableger aus???
Wie bildet sich eine Tochterzelle in der Weisheit der Mutter-Quell- oder Stamm-Intelligenz aus?
ich weiß gar nicht warum du mir dies erzählst das kann ich unterschreiben.
Das Wort Christ hat doch nur die Bedeutung, die unsere Spezie sich selber gibt und sich damit von Nicht-Christen abgrenzen und sich wissender oder besserer Mensch glauben will. Ebenso ist es mit dem Wort Moslem und der Bedeutung, die sich unsere Spezie selber in dieser Hinsicht gibt und sich von Nicht-Moslems abgrenzen und sich wissender oder besserer Mensch glauben will. Eine Elefant interessiert sich nicht für DAS WORT, sondern weiß gleich aus sich selbst heraus, was ihm möglich ist und was nicht und was ganz nach seinem feinen Geschmack für Vitales kommt oder nicht. Das lässt sich auch auf alle andere geistige Gefühlsnatur übertragen. Das Wort Mensch macht mich doch nicht dazu, wenn ich mich nicht auf mich selber verstehe und nur auf DAS WORT, was mir nichts sagt.
dass hier die Dualität aus Grenzen ziehen besteht sehe ich auch so, dass dies Trennung bedeutet ergibt sich daraus - aber eine verurteilende Bewertung ergibt sich nicht automatisch daraus. Trennung ist die Basis für Bewusstwerdung, also sehr wertvoll oder?

Und wenn ich die Botschaft Jesu in mir wiederfinde, warum sollte ich mich nicht Christ nennen? Diese Darstellung nach außen ist mir nicht wichtig es ist nur eine Beschreibung eines Innen - und wenn nun anderere im Außen meinen ich wäre so oder so weil ich mich so oder so bezeichne, dann ist das nicht mein Ding. Ich nehme mir die Freiheit mich zu nennen wie ich will und wenn ihr euch unbedingt Nicht-Christen nennt um zu zeigen dass ihr in Trennung lebt - meinen Segen habt ihr :)


LGInti
 
Werbung:


Eine Elefant interessiert sich nicht für DAS WORT, sondern weiß gleich aus sich selbst heraus, was ihm möglich ist und was nicht und was ganz nach seinem feinen Geschmack für Vitales kommt oder nicht.


Desswegen kann der Elefant auch kein Bier brauen und keinen köstlichen Wein keltern, er hat keine warme Dusche und keinen kalten Kühlschrank, brauch er auch nicht, weil er ja kein Bier hat.
DAS WORT, der Logos also, ist die Vorauszetzung unserer menschlichen Kultur.
Sicher muß das Wort am Ende des Weges transzentiert werden, aber bis dorthin ist es unverzichtbar.
 
Zurück
Oben