Der Spruch von Jesus lautete: "Ohne mich könnt ihr nichts tun" Joh. 15,5
Dieses sogenannte Evangelium ist etwa Mitte des 2. Jahrhundert erstellt und hat mit einem Johannes nichts zu tun. Es wurde im Zuge der Vergöttlichung des Jesus erstellt.
Argumente:
Obwohl Rylands 𝔓52 allgemein als die früheste erhaltene Aufzeichnung eines kanonischen neutestamentlichen Textes akzeptiert wird, ist die Datierung des Papyrus keineswegs Gegenstand eines Konsenses unter den Gelehrten. Der
ursprüngliche Herausgeber schlug eine
Zeitspanne von 100-150 n. Chr. Rechnung vor,[3]
während eine neuere Untersuchung von Pasquale Orsini und Willy Clarysse, die darauf abzielt,
konsistente revidierte Datumsschätzungen für alle Papyri des Neuen Testaments zu erstellen, die
vor der
Mitte des
4. Jahrhunderts geschrieben wurden, ein Datum für 𝔓52 von
125-175 n. Chr. Rechnung vorschlug. [1]
Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Schwierigkeit, das Datum eines Fragments allein auf der Grundlage paläographischer Beweise festzulegen, die Möglichkeit von Daten außerhalb dieser Schätzungen zulässt, so dass "jede
ernsthafte Betrachtung des Zeit-Fensters möglicher Daten für P52 Daten im
späteren 2. und
frühen 3. Jahrhundert einschließen muss"[4].
Quelle
Rylands Library Papyrus P52
Für eine bessere Verständnis siehe auch
Christentum im 1. Jahrhundert
Johannes-Polykarp-Irenäus