Humorlosigkeit

Werbung:
Meiner Erfahrung nach ist umso mehr Humor vorhanden, je fester und unbesorgter jemand im Leben steht.
Ich habe gerade bei Menschen Humor und Selbstironie erlebt, die das Leben stark herausforderte und die das wiederum mit einer enormen Resilienz meisterten...feinsinniger Humor ist für mich der Extrakt und die Wandlung vorangegangener seelischer Schmerzen..
Oder anders: aus der Schwere entsteht Leichte, die sich dann durch Humor zeigt...
 
Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Meiner Erfahrung und Beobachtung nach ist es eher eine Veranlagung, bzw. auch ein Bedürfnis. Ich würde das in die Kategorie soziale Bedürfnisse hinein tun, welche nicht bei allen gleich stark ausgeprägt sind.

Der maslov. Bedürfnispyramide entsprechend ist soziale Zugehörigkeit ein wesentliches Bedürfnis, in weiterer Folge kommt jedoch das Bedürfnis nach Anerkennung und ist dieses einmal gedeckelt, nimmt das Bedürfnis irgendwo dazuzugehören ab. Ein Punk, der sich an den Rand der Gesellschaft stellt, hat jedoch innerhalb seines sozialen Gefüges ebenso das Bedürfnis nach Anerkennung und zwar nur von den Leuten, die ihm wichtig sind.

Ein Mensch ohne soziale Kontakte ist arm dran...gerade auch in facebook Zeiten...da gibts Leute, die haben 1000 Freunde und sind trotzdem einsam. Bei Leuten die eisern behaupten, niemanden zu brauchen schwingt zumeist auch eine gewisse Bitterkeit mit und blickt man da tiefer hinein...^^
 
Und wie verhält es sich deiner Meinung nach, wenn frau/man emotional gebunden ist an einen Geizhals?

Interessante Frage! :)

Da gibt 's natürlich verschiedene Möglichkeiten.
Es kann zB sein, dass man den eigenen geizigen Anteil auf den Anderen projiziert.
Oder man bekommt subtil gezeigt, dass man dem Anderen nichts oder jedenfalls nicht viel wert ist.
Vielleicht wird man auch mit der eigenen (finanziellen) Abhängigkeit konfrontiert.
Vielleicht geht 's um einen Glaubenssatz, dass man Wünsche sowieso nicht erfüllt kriegt.
Oder man ist zu fordernd und stößt deshalb auf Verweigerung.
Vielleicht geht 's auch einfach darum, sich tiefer mit dem Phänomen Geiz auseinanderzusetzen und geizige Menschen verstehen zu lernen, statt sie zu verachten und zu verurteilen.
Mehr fällt mir momentan nicht ein.
 
Woran erkennst du meine Rückschlüsse?
Anhand meiner Eingangsfrage? :)

Ich hab nicht behauptet, deine Rückschlüsse zu kennen sondern lediglich dazu geraten, nicht zu pauschalisieren :)

Ich schätz mal, daß du diesen thread aufgrund einer persönlichen Erfahrung ins Leben gerufen hast.

Du kennst vielleicht einen humorlosen Menschen, der sehr geizig ist.

Es mag ja ein Klischee sein, aber es gibt tatsächlich Schotten, die sind supegeizig und haben trotzdem Humor.
Da gibts keinen direkten Zusammenhang.

Der Grund, weswegen einem der Humor abgängig ist kann auch an einem Todesfall in der Familie liegen, einer schweren traumatischen Erfahrung, einer psych. Erkrankung usw. usf. bzw. kann jemand auch mal einfach nur einen schlechten Tag haben...

Humorbefreitheit als Dauerzustand...da hats dann meist doch was Gröberes...aber um das festzustellen muß man jemanden schon näher und länger kennen als in einer Momentaufnahme...^^
 
Ich hab nicht behauptet, deine Rückschlüsse zu kennen sondern lediglich dazu geraten, nicht zu pauschalisieren :)
Ok.

Ich hab nicht behauptet, dass sich mein Verständnis von Humor und Geiz an der Oberfläche misst.
Oder dass man Schubladen öffnen muss.

Das geschieht hier allerdings ganz von allein. :D

Man kann auf alles mögliche hinweisen und erklären. Muss man aber nicht.
 
Werbung:
Zurück
Oben