Hölle Liebeskummer - was hilft Euch?

Ja, das ist die Frage, und die kann ja letztlich nur jeder für sich selbst klären. Manchmal klärt sie sich auch erst, wenn eine Beziehung zu Ende geht oder unerwidert bleibt. Und ich denke, da Liebe verschiedene Formen annehmen kann, kann sie sich auch in ihrer Form zu jemandem ändern.

Und auf jeden Fall sollten Emotionen, resp.Probleme in einer Beziehung ihren Raum haben, das hat mit der Liebe an sich nichts zu tun, finde ich. Der Umgang mit den Konflikten sagt da m E. mehr über die Liebe aus, als das "Negative", das zum Vorschein kommt. Und wenn man da dann weiter denkt, komme ich irgendwann auch bei der Selbstliebe an.


sehe ich auch so , denn beziehungen ohne auseinandersetzungen /meinungsverschiedenheiten gibt es nicht.
und viele entdecken erst in partnerbeziehungen ihre selbstliebe (ego).
 
Werbung:
und wo fängt für dich trennung an ? da wo du mit dem partner nicht mehr übereinstimmst , negative gefühle hast ?


Das war in der Tat in meiner letzten Beziehung so, dass ich ein Gefühl von Trennung sehr schnell empfunden habe. Ich bin schon ziemlich auf Harmonie aus. Aber mir ist bewusst geworden, dass ich diese Trennung in mir selbst erzeuge. Weil mit den Emotionen eigentlich ständig eine innere Bewertung einhergeht. Wenn ich mir bewusst bin, dass es o. k. ist, solche Emotionen zu haben, und sie mir ja eigentlich auch etwas aufzeigen, dann kann ich den Partner, oder Geliebten Menschen auch mal aussen vor lassen. Das würde ich dann als Selbstliebe (Selbstachtung auch) bezeichnen. Es muss nicht immer "stimmen".:)
 
:thumbup:

Nicht erstrebenswert. Lieber unglücklich, als erkaltet.


Upps! Nein, das kann ich nicht unterschreiben.

Liebeskummer hatte ich eine zeitlang auch gehabt. Aber nochmal könnt mir das nicht passieren.
Ich bin in einer sehr glücklichen Beziehung und das vermutlich für den Rest meines Lebens, aber wenn es so wäre, dass diese Beziehung in Brüche geht, weiss ich eins, dass ich mit Sicherheit keinen Liebekummer haben werde.

Das hat aber denk ich, nichts mit erkalten zu tun, sondern einfach mit Reife. Liebeskummer ist irgendwie was für Teenager ....


:o
Zippe
 
Upps! Nein, das kann ich nicht unterschreiben.

Liebeskummer hatte ich eine zeitlang auch gehabt. Aber nochmal könnt mir das nicht passieren.
Ich bin in einer sehr glücklichen Beziehung und das vermutlich für den Rest meines Lebens, aber wenn es so wäre, dass diese Beziehung in Brüche geht, weiss ich eins, dass ich mit Sicherheit keinen Liebekummer haben werde.

Das hat aber denk ich, nichts mit erkalten zu tun, sondern einfach mit Reife. Liebeskummer ist irgendwie was für Teenager ....


:o
Zippe

Dann...muß ich wohl die Teenager-Phase verschlafen haben...vielleicht liegt´s aber auch daran, daß ich immer rechtzeitig Schluß gemacht habe...und dadurch nie in die Rolle der Verlassenen gefallen bin...


Sage
 
Das war in der Tat in meiner letzten Beziehung so, dass ich ein Gefühl von Trennung sehr schnell empfunden habe. Ich bin schon ziemlich auf Harmonie aus. Aber mir ist bewusst geworden, dass ich diese Trennung in mir selbst erzeuge. Weil mit den Emotionen eigentlich ständig eine innere Bewertung einhergeht. Wenn ich mir bewusst bin, dass es o. k. ist, solche Emotionen zu haben, und sie mir ja eigentlich auch etwas aufzeigen, dann kann ich den Partner, oder Geliebten Menschen auch mal aussen vor lassen. Das würde ich dann als Selbstliebe (Selbstachtung auch) bezeichnen. Es muss nicht immer "stimmen".:)

das kenne ich auch gut. das ist ein großer fortschritt , dass zu erkennen und zuzulassen , alles gelassener zu nehmen , sonst kann man kaum eine beziehung mit ein und demselben partner über einen längeren zeitraum führen .
 
Das hat aber denk ich, nichts mit erkalten zu tun, sondern einfach mit Reife. Liebeskummer ist irgendwie was für Teenager ....


:o
Zippe

Ich weiss nicht ob es direkt Reife ist, aber es hat wohl damit etwas zutun wie man in seinem Leben lernt mit Enttäuschungen umzugehen.
Ich glaube auch, umso älter man wird umso rationaler kann man es sehen.

Doch es gibt viele die auch im Alter noch Liebeskummer erleben.
Möglich das es Menschen sind die Liebe nicht weiterentwickelt haben. Weiterentwicklung in Richtung ich liebe ohne einzuschränken, ich liebe weil du so bist, aus Liebe lasse ich dich frei usw.
Bei der heutigen älteren generation sind zunehmend Paare zu finden die nicht mehr gemeinsam wohnen. Obwohl sie treu sind und sich u den anderen auch kümmern.

Alles Liebe
flimm
 
Dann...muß ich wohl die Teenager-Phase verschlafen haben...vielleicht liegt´s aber auch daran, daß ich immer rechtzeitig Schluß gemacht habe...und dadurch nie in die Rolle der Verlassenen gefallen bin...


Sage



Ja, das kann durchaus sein. Du hättest wahrscheinlich Liebeskummer, wenn Kröti dich verlassen würde ....

Oder wenn ich dir keine Beachtung mehr hier schenken würde - du würdest vergehen vor Schmerz ...


:umarmen:
Zippe
 
Ja, das kann durchaus sein. Du hättest wahrscheinlich Liebeskummer, wenn Kröti dich verlassen würde ....

Oder wenn ich dir keine Beachtung mehr hier schenken würde - du würdest vergehen vor Schmerz ...


:umarmen:
Zippe

Erstes würde mich sicher treffen...zweites...ist Deine Entscheidung, wenn Du Dich mit weniger zufrieden geben willst...


Sage
 
Hallo!


Was hilft Euch dabei am besten?


Bei mir ist es:

- mit Freunden treffen und was ablenkendes machen
- mit Freunden über den Liebeskummer reden
- Fernsehen, aber nur Serien, die haben was von "es geht immer weiter", am besten Krimiserien
- Musik hören
- weinen
- essen
- lesen
- einkaufen gehen
- Fotos von Freunden anschauen
- im Forum lesen und schreiben
- Computerspiele spielen



:)

ist liebeskummer denn nicht eigentlich das, wenn seine eigenen erwartungen nicht erfüllt werden? so gesehen kann man diesen fluch als segen betrachten, es gibt einen die einzigartige möglichkeit mit seinen eigenen erwartungen für immer frieden zu schließen :) :banane:
 
Werbung:
Naja, ich denk das nicht. Es gibt ja auch Menschen, die hinterhergehen, wenn der Partner verstorben ist, weil sie vor lauter 'Kummer' wahrscheinlich verkümmern. Ich beschreibe das mal so, 'eingehen' liest sich so lieblos.

liebeskummer beziehe ich auf die "liebe" zwischen mann und frau. trauer um einen geliebten menschen ist für mich wieder was anderes. aber selbst da muss man früher oder später hinwegkommen...
skadya schrieb:
klingt ziemlich kalt und abgebrüht , als könntest du keine gefühle/beziehung zu anderen menschen/partnern aufbauen.
das hat mit kalt und abgebrüht nichts zu tun. ich bin nicht die einzige, die so denkt. freundinnen, freunde ...beenden eine beziehung ohne auch nur mit der wimper zu zucken...oftmals per sms.
wenn eine beziehung nicht mehr passt, hat das seinen grund! es passt also nicht mehr...wozu dann nachtrauern?
loop schrieb:
Das klingt schlimm.
Hast Du Angst, etwas für einen anderen zu empfinden und eine Bindung einzugehen? Manchmal ist das so, wenn man es als Kind nicht leicht gehabt hat, das ist ein Überlebensmechanismus.
Die Angst kann man aber überwinden, hab ich auch geschafft.
ich habs als kind leicht gehabt:)...und ich bin in einer beziehung. hat mit überlebensmechanismus also nichts zu tun. vielmehr mit nicht-der-vergangenheit-nachhängen!

boddhisattva78 schrieb:
Das ist doch nicht dein Ernst, oder?! Bleistift? Das müssen ja tiefe Gefühle sein. Also zu einem Bleistift hatte ich noch nie emotionalen Bezug. Vermutlich muss man besonders spirituell sein, um so empfinden zu können.
ähm....der bleistift war ein metapher:rolleyes:
was oder wer spirituell ist, darum kümmere ich mich eigentlich nicht...
Ich hab mal einen Typen kennengelernt, der keinen Liebeskummer kennt. Kein Wunder. Der wollte eigentlich nur rumvögeln was nicht bei drei auf den Bäumen ist, und hat sich einen Dreck für seine Freundinnen interessiert.
ja und? muss alles mit liebe zu tun haben?
Wer liebt, der leidet auch.
ein liebender leidet nicht.
Wenn dein Kind stirbt, deine Mutter oder dein bester Freund, heulst du dir doch auch die Seele aus dem Leib. Erzähl doch nichts. Das hat mit Besitzdenken überhaupt nichts zu tun. Sondern mit einer tiefen Verbundenheit, aus der man quasi gewaltvoll rausgerissen wird.
ich hab nie gesagt, dass ich nicht trauern kann! aber ich schlepp die trauer nicht jahrelang mit mir rum.
Klar....es gibt auch diejenigen, die Liebeskummer mit Besitzdenken verwechseln.
wenn ich einen partner wirklich (!) liebe, dann kann ich bei einem verlust (er verlässt mich) nicht um ihn trauern, das geht nicht. denn dann will ich ihn ja besitzen...
auch die trauer um einen geliebten menschen (so schlimm das auch ist), ist auch besitzdenken. ...denn ich will ja die gefühle/ fürsorge/ anwesenheit, die der/diejenige in mir ausgelöst/ gegeben hat weiterhin besitzen.
Das Eine trifft das Ego, das andere mitten ins Herz.
ich mach keinen unterschied zwischen ego und herz
Und dann kommt auch noch das Kopfkino und macht dich obendrein bekloppt.
.. und das muss man einfach abstellen. darum geht´s
 
Zurück
Oben