Hochwasser 2021 in NRW etc (geteilt aus mehreren Threads)

Das Wasser kam unfassbar schnell. Es hatte den ganzen Tag stark geregnet und mit einem Mal, kam das Wasser überall her. Ob da der Alarm noch etwas gebracht hätte, bezweifle ich....

Es war bekannt wieviel Liter Wasser auf wieviel Quadratmeter fallen werden. Schon Tage vorher!

Nur wurde nicht ordentlich gewarnt davor. Die Menschen haben das wieder einmal nicht ernst genommen....

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/flut-hochwasser-warnungen-katastrophenschutz-100.html
 
Werbung:
Haben wir doch letztes Jahr hier diskutiert über den Zivilschutz-Probealarm, der in D nach langer Zeit wieder einmal durchgeführt wurde und erhebliche Mängel aufgewiesen hat.
Da wurden offensichtlich keine Konsequenzen daraus gezogen.


Wie bei so vielen anderen erforderlichen Maßnahmen wie z.B bei Corona auch. Totale Schnarchnasen, die Verantwortlichen oder Ignoranten oder beides!
 
Nun zofft euch nicht. An der Steinbachtalsperre droht ein Bruch des Staudamms.

"An der Steinbachtalsperre bei Euskirchen droht trotz des sinkenden Wasserstands weiterhin ein Bruch des Staudamms. Der Damm sei „äußerst instabil“, große Teile des Bauwerks seien weggebrochen, teilte die Bezirksregierung Köln am Samstag mit. Es drohe weiterhin akute Überflutungsgefahr für die Orte unterhalb der Talsperre. Weitere Evakuierungen seien deshalb geplant"

https://www.tagesspiegel.de/gesells...e-weitere-evakuierungen-geplant/27422908.html
Danke @Heather.
 
Das Wasser kam unfassbar schnell. Es hatte den ganzen Tag stark geregnet und mit einem Mal, kam das Wasser überall her. Ob da der Alarm noch etwas gebracht hätte, bezweifle ich....

Es war bekannt wieviel Liter Wasser auf wieviel Quadratmeter fallen werden. Schon Tage vorher!

Nur wurde nicht ordentlich gewarnt davor. Die Menschen haben das wieder einmal nicht ernst genommen....

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/flut-hochwasser-warnungen-katastrophenschutz-100.html
Ändert aber nichts daran das trotzdem Vielerorts die Sirenen fehlen und es wohl Gegenden gibt wo Sirenen trotzdem etwas hätten bringen können.
 
Nun zofft euch nicht. An der Steinbachtalsperre droht ein Bruch des Staudamms.

"An der Steinbachtalsperre bei Euskirchen droht trotz des sinkenden Wasserstands weiterhin ein Bruch des Staudamms. Der Damm sei „äußerst instabil“, große Teile des Bauwerks seien weggebrochen, teilte die Bezirksregierung Köln am Samstag mit. Es drohe weiterhin akute Überflutungsgefahr für die Orte unterhalb der Talsperre. Weitere Evakuierungen seien deshalb geplant"

https://www.tagesspiegel.de/gesells...e-weitere-evakuierungen-geplant/27422908.html

Im Endeffekt kann das nur der Betreiber wissen und die haben zur Zeit andere Sorgen, als sich um reißerische Presse zu kümmern.

Gerüchte gibt's halt auch genug...
https://www.mimikama.at/aktuelles/hochwasser-talsperre/
 
Einen Klimawandel leugnet heute im Prinzip keiner mehr.
Das, was die Geister trennt / scheidet, ist die Frage ob der Klimawandel vom Menschen erschaffen wurde, oder ob es sich um einen natürlichen Klimawandel handelt, den es auf Grund von Eisbohrkernen und wissenschaftlich bewiesen immer schon gab. Auch in schneller zeitlichen Abfolge.
Nachdem die Menschheit in den letzten 200 Jahren durch das verbrennen von Kohle, Gas & Erdöl soviel CO2 in die Atmosphäre frei gesetzt hat wofür die Natur ca. 200 millionen Jahre brauchte um die in diese fossile Träger zu speichern, liegt der Verdacht eines von Menschen verusachten Klimawandel sehr nahe. Also die Indizien sprechen eindeutig für den von Menschen verusachten Klimawandel. Es kann aber niemals wirklich bewiesen werden.
Und da scheiden sich halt die Geister.
Nun, es würde trotzdem nicht schaden, wenn wir die CO2-Emissionen rapide reduzieren und auch sonst nachhaltig und verantwortungsbewusst mit der Natur/Mutter Erde umgehen würden. Denn ob menschengemachter Klimawandel oder nicht, was wir so mit der Erde treiben, ist unbeschreiblich schlimm!

Da bin ich voll bei dir und ich habe ja auch in meinem Beitrag nichts gegenteiliges geschrieben.
Allerdings muss das global geschehen, weil allein national hat das keine Wirkung.
Da liegen aber sehr oft die wirtschaftlichen Interessen einzelner Länder quer, welche ihre Wirtschaft hauptsächlich auf den Export von Fossilen Brennstoffen aufgebaut haben oder ihre Wirtschaft von eigenen fossilen Recourcen abhängig ist.
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein privater Kostenfaktor für den Verbraucher, sondern ist auch ein wirtschaftlicher Kostenfaktor und hat somit mit der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in den jeweiligen Staaten zu tun.
Und leider ist es nunmal so, dass die meisten Staaten heute, mehr als je zuvor, global nach wirtschaftlichen Erfolg und der damit einhergehenden globalen Macht streben. Läuft die eigene Wirtschaft füllt dies den Staatshaushalt. Und mit einem gut gefüllten Staatshaushalt kann man militärisch aufrüsten.
Oder Weltraumprogramme führen die dann dem Prestige des jeweiligen Staates dient.
Länder welche vom Pauschaltourismus leben haben auch kein Intresse daran dass sich die Flüge in ihre Destination verteuern.
Du siehst, das ganze ist schon sehr komplex.
 
Werbung:
Auszug aus dem Wikiartikel
>>>Dann zog etwa vom 19. bis zum 22. Juli ein Regengebiet vom Südosten kommend in nordwestlicher Richtung über Deutschland hinweg<<<

Genau das, das Regengebiet vom Südosten kommend, ist diesmal in Deutschland wieder eingetreten.

Das wird von den Medien nicht so publiziert. Ob es Wissenschaftler gibt, welche sich heute noch trauen das, was zuletzt passiert ist, SO zu kommunizieren weiss ich nicht. Jedenfalls war die gleiche Wetterlage beim Magdalenenhochwasser 1342 viel exzessiver als wie diesmal.
Aber ich glaube wenn ein Wissenschaftler das so kommunizieren würde, wäre er nicht nur einem Shitstorm im Internet ausgesetzt, wahrscheinlich könnte er sich gleich einen neuen Job suchen.
 
Zurück
Oben