Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Mit Bananen. Das ist ja interessant, gibt wohl eine gute Süsse und cremige Konsistenz.

Stimmt, die Marmelade ist ein wenig „samtiger“. ;-)

Vanillezucker habe eine Zeitlang auch häufiger an Marmelade gemacht, bin aber wieder davon abgekommen, weil mir der ursprüngliche Geschmack dann doch mehr zusagte.

Ich probiere halt auch gern was aus. Als nächstes werde ich Ebereschengelee mit etwas Rum oder Whisky :cool:machen. Mit Bananen werde ich das auch in dem Falle mal antesten. (y)Versuch macht kluch! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich probiere halt auch gern was aus. Als nächstes werde ich Ebereschengelee mit etwas Rum oder Whisky :cool:machen. Mit Bananen werde ich das auch in dem Falle mal antesten. (y)Versuch macht kluch! :D
War bei den Ebereschen-Beeren nicht irgendwas mit "giftig" und "erst einfrieren, bevor man sie verwendet"?
Oder lieg ich jetzt total falsch mit meinen Erinnerungen.
Ebersche kenne ich als "Vogelbeere", oder?


Was machen eure Gärten?
Meine Bohnen sind in den letzten Zügen. Nachts wird es inzwischen nur noch 1-stellig in der Temperatur.
Die Schnecken ziehen sich anscheinend auch zurück, ich habe zu viele eingesammlt, Kröti ist wieder da oder die Tigerschnegel sind fleißig. Jedenfalls sammel ich nicht mehr ganz so viele ein. Dafür habe ich eine Mücken-invarsion "seufz".
Mein vorgezogener Feldsalat macht sich prima im Beet. Wächst gut.
Lauchzwiebel werden irgendwie nichts. Mehr als dünne Stängelchen kommt nicht bei rum.
Meine Kürbispflanze hatte ich hochgebunden, nachdem Schnecken / Katzen / Mäuse die ersten Fruchtansätze abgebrochen haben. Ein Kürbis hat es geschafft und der "Stiel" oben wird langsam trocken. Den kann ich bald ernten. Es gibt eine Klopfmethode; ich weiß; aber mit meinen schlechten Ohren höre ich so was nicht.
Hat jemand schon mal Spinat angebaut? Meine kippen ständig um und werden dann von allem möglichen Getier platt getrampelt. Eigentlich stehen die Pflanzen doch eher aufrecht. Oder muss mann die quasi anhäufeln?
Radieschen habe ich gesät. Die können auch vergeilen "seufz" (blödes Halbschattenbeet wegen dem Kirschlorbeer der Nachbarin). Naja. Auch kein Drama.
Meine eine Paprika wird langsam rot. Im Moment ist die eher orange. Da es nicht regnen wird in den nächsten Tagen hoffe ich, dass mir die nicht auch wegfault. Die anderen wurden oben am Stiel durch den Regen total aufgeweicht / matsch und fielen runter.

Was habt ihr denn noch so in den Beeten? Für die Herbst- / Wintersaison?
 
Was habt ihr denn noch so in den Beeten? Für die Herbst- / Wintersaison?

Hab letzte Woche auch noch Radies, Spinat und Pflücksalat ausgesät. Spriesst schon alles.

Wie dann der Spinat aussieht kann ich später berichten. Alles nur versuchsweise. Bin noch Anfängerin :)

Viele Tomaten noch grün. Aber soll sonnig werden, vllt reifen sie noch an der Pflanze aus.

Mehr gibt's nicht mehr dieses Jahr. Garten ist ja noch in Umgrabearbeiten.
 
Hab letzte Woche auch noch Radies, Spinat und Pflücksalat ausgesät. Spriesst schon alles.
Pflücksalat auch noch? Der sollte doch eigentlich nur bis Ende August gehen. Zumindest auf meiner Packung steht es so drauf ;-)
Welche Sorte hast du genommen?

Wie dann der Spinat aussieht kann ich später berichten.
Oh ja; mach mal :-)
Bei mir ist es total unterschiedlich. Einige Pflanzen fallen um, andere stehen wie ne Eins. Und alle unter gleichen Bedingungen bzw. im selben Beet. Keine Ahnung. Vielleicht nicht tief genug ausgesät?

Alles nur versuchsweise. Bin noch Anfängerin
Ja; ich auch.
Ich probiere auch noch viel aus. Die richtigen Standorte habe ich auch noch finden müssen. In dem Halbschattenbeet probiere ich nächstes Jahr Mangold, Salat und Kohlrabi. Vielleicht noch Radies und Rucola. Mal schauen.

Vor ein paar Wochen habe ich aus alten Brettern so eine Art "Beetkasten" zusammen gezimmert. So als ein Mini-Hochbeet; quasi. Ich nutze zwar nicht die volle Beetfläche aus, aber dafür kann ich in den Kästen höher Erde / Kompost aufschütten, das Wasser fließt nicht weg (Sandboden) und es ist etwas "geordneter". Die ersten Versuche mit 1/2 Kästen sind gar nicht mal so schlecht.

Mehr gibt's nicht mehr dieses Jahr. Garten ist ja noch in Umgrabearbeiten.
Dass ist doch schon ne Menge. Finde ich.
Laut Google geht noch Posteieln und Asia-Salate.
Knoblauch kann man auch noch stecken; aber der will bei mir nicht, genau wie die Winter-Lauchzwiebel.
 
Pflücksalat auch noch?

Ich dachte, versuch kann nicht schaden :D
Wir müssen den alten Kompost-Müllhaufen vom Vorbesitzer abtragen und an das andere Ende von Garten schaffen, wo jahrelang ein Auto stand und dort der Boden eingesackt ist. Und diese neue aufgeschüttete Komposterde nutze ich für Radies, Salat und Spinat. Dort kommt nächstes Jahr mein Mischimaschi Gemüsebeet hin.

Vor ein paar Wochen habe ich aus alten Brettern so eine Art "Beetkasten" zusammen gezimmert. So als ein Mini-Hochbeet; quasi. Ich nutze zwar nicht die volle Beetfläche aus, aber dafür kann ich in den Kästen höher Erde / Kompost aufschütten, das Wasser fließt nicht weg (Sandboden) und es ist etwas "geordneter". Die ersten Versuche mit 1/2 Kästen sind gar nicht mal so schlecht.

Sehr cool. (y)

Knoblauch kann man auch noch stecken;


Oh stimmt... Knobi. Einfach Zehen in die Erde stecken? Und wann kann man den dann ernten? Im Frühjahr?
 
Ich dachte, versuch kann nicht schaden :D
Stimmt auch wieder :-)

Und diese neue aufgeschüttete Komposterde nutze ich für Radies, Salat und Spinat.
In Komposterde eingesät?
Ist die Erde nicht zu Gehaltvoll? Oder gemischt mit "normaler" Erde?

Ich habe meine Wurmkiste letzte Woche mal ausgekippt. Den Kompost hab ich bislang noch im Eimer zwischen geparkt. Ein paar Würmer sind auch noch drin; die werde ich aber wohl mal raus suchen. So ganz "aktiv" sind die im Moment nicht. Hoffe, die überleben es im Eimer.

Knobi. Einfach Zehen in die Erde stecken? Und wann kann man den dann ernten? Im Frühjahr?
Jein.
Es gibt einen Herbstknoblauch und einen Frühjahrsknoblauch.
Den Herbstknoblauch steckt man im September / Oktober und erntet ihn im Frühjahr.
Beim Frühjahrsknoblauch ist es das Stecken im März / April und das Ernten im Herbst.
Man kan "einfach" Zehen in die Erde stecken. Man soll aber am Besten einen heimischen Knoblauch nehmen und keinen aus fernen Ländern.
Das ist nur mein Wissen aus Büchern. Im letzten Jahr habe ich einen im Herbst gesteckt und die Knollen sind gerade mal Daumendick geworden. Hab ich dann als "Frühlingszwiebel" verwendet.
 
In Komposterde eingesät?
Ist die Erde nicht zu Gehaltvoll? Oder gemischt mit "normaler" Erde?

Naja. Stell dir vor, da hat jemand jahrelang Müll (Dosen, Glas, Matratze, Holz, Lenoleum etc), Essenreste, Gartenabfälle in eine Ecke gestapelt. Das rottete mehrere Jahre vor sich hin. Die Erde wird nun in mühseliger Kleinarbeit vom Müll befreit. Übrig bleibt eher sowas wie Blumenerde.

Auf diese Erde hab ich nun noch gekaufte Erde verteilt. Nun werd ich ja sehen wie sich Spinat und Radies machen.

Es gibt einen Herbstknoblauch und einen Frühjahrsknoblauch.

Ich bekomm hier polnischen Knobi. Dürfte ja eigentlich auch passen :)

Also um mal Herbstknobi zu probieren.
 
War bei den Ebereschen-Beeren nicht irgendwas mit "giftig" und "erst einfrieren, bevor man sie verwendet"?
Oder lieg ich jetzt total falsch mit meinen Erinnerungen.
Ebersche kenne ich als "Vogelbeere", oder?

Wenn dem tatsächlich so wäre, hätte es mich schon erwischt, denn experimentiert habe ich schon vor Jahren (Chutney) mit Vogelbeeren. :cool::) Man soll sie nicht in größeren Mengen roh essen. Doch auf die Idee kommt wohl kaum einer, denn sie schmecken sauer-bitter. Es wurden sogar Ebereschen gezüchtet, die geschmacklich nicht ganz so speziell sind. (Btw…… grüne Bohnen sind roh leicht giftig. Das Gift wird durchs Kochen zerstört. Oder aber: von rohen Holunderbeeren soll man Durchfall bekommen, von gekochten Saft/Beeren nicht. Roh sind Holunderbeeren ebenfalls kein Genuss.)
Das mit dem Einfrieren betrifft meines Wissens den Grünkohl und die Schlehen. Beide sollen einen Frost überstanden haben, der ihren Geschmack fördert. Sanddorn z. B. friert man u. a. mitsamt den Zweigen ein und erntet ihn gefroren, sofern man eine Sanddornplantage hat.:D

Mich tät noch was anderes interessieren: es gibt eine Frucht - ich glaube, es ist eine Wildkirschenart - die in Bayern und Österreich DIRNDL genannt wird. Kann mir da jemand mehr darüber erzählen?

Im Voraus bedankt sich schon mal
Trees
 
Stimmt, die Marmelade ist ein wenig „samtiger“. ;-)

Vanillezucker habe eine Zeitlang auch häufiger an Marmelade gemacht, bin aber wieder davon abgekommen, weil mir der ursprüngliche Geschmack dann doch mehr zusagte.

Ich probiere halt auch gern was aus. Als nächstes werde ich Ebereschengelee mit etwas Rum oder Whisky :cool:machen. Mit Bananen werde ich das auch in dem Falle mal antesten. (y)Versuch macht kluch! :D
Genial:D:)

Jez hab ich noch Birnen.
Weiss noch nicht was ich mit ihnen mache.
Hast du eine Idee?
 
Werbung:
Jez hab ich noch Birnen.
Weiss noch nicht was ich mit ihnen mache.
Hast du eine Idee?

Birnen mit Ingwer, wenn du magst ein bisschen Nelken und/oder Zimt dazu, für die Säure noch Zitrone. Püriert mit kleinen Stückchen als Marmelade! Was hält’s du davon?? Ich könnte mir diese Zusammenstellung auch eingemacht vorstellen.



Liebe Grüsse Trees
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben