Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Ich habe dieses Jahr mal San Marzano-Tomaten gepflanzt,
Ohhh. Und? Wie schmecken die?
Diese Sorte hab ich mir für nächstes Jahr ausgesucht zum Probieren.

Neues Jahr, neues Glück (y)
Ich habe auch so viel probiert und musste ich letzendlich entsorgen. Brokkoli von den Schnecken, Rettich wurde von Raupen bzw. Erdflöhen gekillt, Mairüben ebenfalls.
Also im neuen Jahr einen anderen Standort wählen, auch mal im Blumenkasten und Schneckenzäune besorgen.

Spinat und Feldsalat
Spinat hab ich letztes Wochenende gesät (die Tomaten waren ja raus). Der kommt so langsam.
Feldsalat hab ich im Moment noch in Quickpot-Platten. Da bin ich ja drauf und dran diese dadrin zu belassen. Als Flachwurzler könnte dem Salat ja ein 7,5cm-Topf reichen...
Hat schon mal jemand Feldsalat im Blumenkasten gehabt?

Nimmst 1 Liter Wasser, darauf 100 ml "Frisch-Milch 3,8 % und besprühst die Trauben damit täglich ein...
Dass klappt sehr gut. Hab ich im letten Jahr bei meiner Kollegin gesehen.
Beim falschen Mehltau (da werden die Blätter nicht so weiß/grau; oder?) klappt es allerdings nicht.
 
Werbung:
Ich kenne so eine öhnliche Mischung mit Backpulver. Soll wohl auch gut funktionieren.
:thumbup:

Ja; dass weiß ich. Und hab die Pflanzen für nächstes Jahr schon gedanklich umgesetzt. Wenn es klappt, bastel ich mir noch eine Art Dach für den Regen von oben. Muss ich mir noch mal genau überlegen, wie dass am Besten zu realisieren ist.

Da wird Dir, so wie ich Dich hier lese, sicherlich was passend einfallen... und weißt ja Bescheid!

Wenn es eine Dauerkälte / Dauerfeuchte ist, dann bringt es nichts.

Stimmt... und das war ja dann auch die Rettung, dass es nicht dauerfeucht hier bei mir war.

Meine Paprika sind im Moment noch grün; eine wird gerade rot. Ich bin gespannt, ob ich die noch essen kann

Wieso solltest Du sie nicht mehr essen können?

Oregano riecht nur, wenn man ihn tüchtig "rubbelt". So extrem, wie bei Thymian, riecht er aber nicht.
Es mag auch gewisse "Zierpflanzen" als Züchtung geben.
Eine wirkliche Idee habe ich nicht. Nur geraten.

Lieben Dank... bisher hatte ich stets Oregano, der schon bei leichter Berührung seinen typischen Duft abgibt, ähnlich wie beim Majoran...
Doch der riecht nach nix.
Da könnte Deine Vermutung (Raten... ;)) mit der Zierpflanze passen...
 
Ohhh. Und? Wie schmecken die?
Diese Sorte hab ich mir für nächstes Jahr ausgesucht zum Probieren.

Sind ja Flaschentomaten... schmecken sehr aromatisch, sind fleischig-saftig, wenig Kerne... daher auch ideal für Soße. Echt zu empfehlen!

Und genau auch dafür hab ich sie mir gezogen... für Soße einkochen für über den Winter.
Doch auch von den Tigerella werd Soße machen - die sind typische Salattomaten, so mein Geschmack... und gold-rot getigert.

Feldsalat hab ich im Moment noch in Quickpot-Platten. Da bin ich ja drauf und dran diese dadrin zu belassen. Als Flachwurzler könnte dem Salat ja ein 7,5cm-Topf reichen...

Na das ist mal ´ne Idee... so für auf dem Balkon...

Hat schon mal jemand Feldsalat im Blumenkasten gehabt?

Feldsalat nicht, aber Pflücksalat. Kann mir jedoch vorstellen, dass das geht... im Blumenkasten.

Beim falschen Mehltau (da werden die Blätter nicht so weiß/grau; oder?) klappt es allerdings nicht.

Nein, der falsche Mehltau sitzt unter dem Blatt und frisst sich durch das Blatt, was dann diese gelben-bräunlichen Flecken entstehen lässt.
Doch kann da auch mit dem Milchmix behandelt werden... jeder eben dann die Blattunterseite vorwiegend.

Soviel die Infos die ich kenne.

hab da einen super Youtube-Kanal gefunden: Sascha und Marcel aus der Eifel. Die haben da super Tipps dazu...


oder auch:

 
jetzt ist der Herbst da...
ich fürchte um meine traumhaften Tomaten, dass die alle durch den vielen Regen hinüber werden.
Eine Woche noch Sonne und sie wären reif ....... :cry:
 
Welche Sorten hast Du da? Wie heißen diese? (Paprika und Tomaten)

Öhm Berner Rose, Grünes Zebra, schwarze Ananas, russische irgendwas... Muss ich nochmal nachschauen :D

War aber nix. Die Pflanzen waren tip top, gesund, gut gewachsen, aber keinen Ertrag. Die russische Irgendwas hat nicht eine Tomate dran.
Ich denke, nächstes Jahr zieh ich mir die Pflanzen selbst mit ordentlichen Samen irgendwo aus Deutschland.

Vielleicht schau ich hier mal:

https://samenbau-nordost.de/

Ist regional. Die wissen schon, was hier im Osten gut wächst :D
 
Wieso solltest Du sie nicht mehr essen können?
Eine Frucht scheint bald zu vergammeln. Die wird fleckig. Paprika braucht es warm und sonnig. Wenn das Wetter weiterhin so üselig beleibt, können mir die Früchte wegfaulen.

Sind ja Flaschentomaten... schmecken sehr aromatisch, sind fleischig-saftig, wenig Kerne... daher auch ideal für Soße. Echt zu empfehlen!
Klingt sehr gut.

Na das ist mal ´ne Idee... so für auf dem Balkon...
Wenn der Feldsalat mit den kleinen Töpfchen auskommt. Ein Blumenkasten ist ja doch noch 10cm tiefer.

Nein, der falsche Mehltau sitzt unter dem Blatt und frisst sich durch das Blatt, was dann diese gelben-bräunlichen Flecken entstehen lässt.
Doch kann da auch mit dem Milchmix behandelt werden... jeder eben dann die Blattunterseite vorwiegend.
Danke für die Info. Dann scheinen meine Gurken entweder den echten Mehltau zu haben oder die sind einfach "fertig". Sascha und Marcel finde ich prima. Die neueren Videos sind sehr gut anzusehen.

Ich denke, nächstes Jahr zieh ich mir die Pflanzen selbst mit ordentlichen Samen irgendwo aus Deutschland.
Ich kann bislang von "Bingenheimer" ganz gute Erfahrungen berichten. Die Pfkanzen, die nichts werden, liegt überwiegend an meinem Boden, den Schnecken, Raupen, Standort etc.
 
Ich denke, nächstes Jahr zieh ich mir die Pflanzen selbst mit ordentlichen Samen irgendwo aus Deutschland.

Samenfeste Sorten und alte Sorten sollen noch immer die besten sein... mit Ertrag und auch Geschmack.
Der gute Sascha aus dem einen Video hat auch noch ´nen guten Tipp, den ich nächstes Jahr anwenden werde, da auch meine Paprika, die ich mir aus Samen der letztjährigen zog, nicht alzu viel und zudem kleine Früchte haben.

Also... die erste Blüte an Gurken und Paprika abmachen. Ist die Königsblüte. Damit wird angeblich, so Sascha, das Fruchtwachtum in Qualität und vielleicht auch in Quantität angeregt.

Erscheint mir auch irgendwie nachvollziehbar... und lieben Dank für den Link!:thumbup:

PS... Du lebst im Osten?
Mein Vater war Thüringer und ich lebte, obwohl ich in Konstanz geboren wurde... 7 Jahre als Kind in Gera...:)

LG in den Osten des Landes...
 
jetzt ist der Herbst da...
ich fürchte um meine traumhaften Tomaten, dass die alle durch den vielen Regen hinüber werden.
Eine Woche noch Sonne und sie wären reif ....... :cry:

Bleib zuversichtlich.... der September soll nochmals sonnig(er) werden!

Da hast ja echt eine so schöne Tomate... fast zu schade zum essen. Doch die schmeckt bestimmt... sau-lecker!(y);)
 
Werbung:
Hallo zusammen.
Meine eine rote Paprika ist nun vergammelt. Die Pflanze hat die Frucht nach der Regenwoche letzte Woche abgeschmissen :-(

Mein Kürbis hat doch tatsächlich noch eine Frucht ausgebildet. Dir Schnecken werden wohl schneller sein; mal schauen.

Meine Gurke wird wahrscheinlich nichts mehr, oder soll ich hängen lassen?
Dass Beet wäre sonst frei zu machen für den vorgezogenen Feldsalat - der wird in den Quickpots nicht ewig bleiben können, die sind zu niedrig/kurz.

Guckt mal, wie interessant die Blüten einer Süßkartoffel aussieht. Hab ich noch nie gesehen :-)
 

Anhänge

  • 20210830_170544.webp
    20210830_170544.webp
    282,3 KB · Aufrufe: 16
  • 20210830_171412.webp
    20210830_171412.webp
    69,7 KB · Aufrufe: 16
Zurück
Oben