@Sadira
Deine Tomaten sehen ja noch gut aus.
Meine haben die letzte Woche nicht geschafft :-(
Anhang anzeigen 87887
Dass sieht mir nach Braunfäule aus, richtig?
Dann hau ich die am Wochenende raus aus dem Beet und setze Spinat bzw Feldsalat rein.
Die Kraut- und Braunfäule hat dieses Jahr in vielen Gärten Deutschlands so manche Tomatenfreude getrübt.
Auch bei mir war sie, durch viel Regen und auch diesen dann mehrere Tage hintereinander. Zum Glück jedoch nicht mehrere Wochen, wie anderorts.
Doch habe ich gleich gegengewirkt... mit einem Gemisch aus 1 Liter Wasser mit einem Eßlöffel Natron, 1 Teelöffel Speiseöl und einem winzigen Spritzer Bio-Geschirrspülmittel... und habe meine 16 Tomaten-Stöcke damit richtig gut eingesprüht... das dann alle 2 - 3 Tage wiederholt und auch nach wiederkehrendem Regen. Wichtig ist, das diese Mixtour einzieht und trocknet, bevor der nächste Regen kommt.
So konnte ich sie alle retten. Zwar gingen auch einige Blüten verloren durch die hohe Feuchtigkeit (Blütenendfäule).
Tomaten sollen nie in die nächste Umgebung von Kartoffeln gepflanzt werden, da auch diese zur Kraut- und Braunfäule neigen.
Außerdem sollten sie, standen sie im Freiland die nächsten zwei bis drei Jahre an einen anderen Platz gepflanzt werden, da der Pilz dieser Krankheit noch im Boden ist und die Pflanze wieder befallen kann.
Wurden die Tomaten in Kübel gepflanzt, sollte auf jedenfall die Erde ausgetauscht werden. Außerdem die Tomatenstäbe desinfizieren, mit Spüli-Wasser abwaschen und hochprozentigem Alkohol (Spiritus geht auch) gut abwischen.
Tomaten am besten dort pflanzen, wo das Laub durch Wind gut trocknen kann, wenn es (mal) regnet...
Gurken waren dieses Jahr auch nicht so viele zu ernten, wie letztes Jahr. Es war zu lange zu kühl und falscher Mehltau machte sich breit.
Die Himbeeren sind dagegen

... doch nicht so süß, da einfach nicht genug Sonnentage hintereinander waren... denn Sonne bringt den Zucker in die Früchte... auch bei Tomaten, Äpfel und Trauben.
Zum Schluss habe ich jetzt noch eine Frage:
Habe einen Topf mit Oregano beim Gärtner gekauft... doch der riecht nicht, gar nicht.
Vielleicht weiß jemand von Euch, woran das liegen kann...
Hab schon mehrfach gegooglet... doch dazu nicht wirklich etwas gefunden.
LG, habt einen schönen Resttag und lasst Euch Eure Ernte schmecken....