Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Ich habe gestern mit Schrecken festgestellt, dass ich wohl Wespen als Untermieter auf meinem Balkon bekommen habe...der überdachte Balkon hat einen Holzspitzgiebel und da tummelten sich verdächtig viele und etliche flogen auch Erkundungstouren rund um meinen Sitzplatz ...menno...
 
Werbung:
Ich habe gestern mit Schrecken festgestellt, dass ich wohl Wespen als Untermieter auf meinem Balkon bekommen habe...der überdachte Balkon hat einen Holzspitzgiebel und da tummelten sich verdächtig viele und etliche flogen auch Erkundungstouren rund um meinen Sitzplatz ...menno...

Im Elternhaus ist das auch immer im Frühjahr, weil die Überdachung vom Grillplatz auch auf Holzträgern ist.
 
Ich war heute das erste mal draussen frühstücken:flower2:
habe das sehr genossen, weil es ja nächste Woche wieder auf die Winterjacke zugeht.

es blüht und riecht, ein Elster Paar ist wieder mal hier in der Gegend und ein Rotschwänzchen Paar ist auch wieder hier.
Da freu ich mich schon wenn die Mama mit ihren Jungen auf meiner Terrasse fliegen übt
Ui - ja genau - hab gerade bei Wetter. com geguckt - sagt wieder kalt an - 2° Grad in der Nacht! - da muss ich mein Grünzeug wieder reinräumen und einen Tunnel übers Gemüsebeet anbringen - danke für den Hinweis!👍😀
Ich habe gestern 2 Amseln auf " meiner" Wiese beobachtet - zum 1x so nah am Haus!🥰
 
Moin,
hat jemand von euch Erfahrungen mit der Anzucht von Kamille?
Die Saat habe ich im Februar / März in ein Töpfchen gesät und draußen stehen gelassen.
Einen anderen Topf hatte ich drinnen ans Nordfenster gestellt und einen kleinen Topf drinnen ans Südfenster.
Nicht mit Erde bedeckt; da Lichtkeimer und immer feucht gehalten.

Bis dato ist nichts gekeimt und auch nichts zu sehen. Egal bei welchem Topf.
Dauert Kamille so lange? Irgendwas bestimmtes zu beachten?
 
Moin,
hat jemand von euch Erfahrungen mit der Anzucht von Kamille?
Die Saat habe ich im Februar / März in ein Töpfchen gesät und draußen stehen gelassen.
Einen anderen Topf hatte ich drinnen ans Nordfenster gestellt und einen kleinen Topf drinnen ans Südfenster.
Nicht mit Erde bedeckt; da Lichtkeimer und immer feucht gehalten.

Bis dato ist nichts gekeimt und auch nichts zu sehen. Egal bei welchem Topf.
Dauert Kamille so lange? Irgendwas bestimmtes zu beachten?
Nein - leider - meine Mutter hatte diese immer direkt im Garten oder auf dem Feld - vielleicht brauchen die mehr Sonne?
 
Moin,
hat jemand von euch Erfahrungen mit der Anzucht von Kamille?
Die Saat habe ich im Februar / März in ein Töpfchen gesät und draußen stehen gelassen.
Einen anderen Topf hatte ich drinnen ans Nordfenster gestellt und einen kleinen Topf drinnen ans Südfenster.
Nicht mit Erde bedeckt; da Lichtkeimer und immer feucht gehalten.

Bis dato ist nichts gekeimt und auch nichts zu sehen. Egal bei welchem Topf.
Dauert Kamille so lange? Irgendwas bestimmtes zu beachten?
Vielleicht zu altes Saatgut?
 
Wow - so eine Lewisia habe ich auch, meine blüht halt noch nicht so reichlich - gestern habe ich noch dazu 3 Blüten aus Versehen abgebrochen 🥺 - passiert ja recht schnell bei denen!Anhang anzeigen 141036
Die Blüten sehen ja interessant aus.
Ist zwar nicht meine Farbe, aber die Blumensorte muss ich mir mal merken (für die Zukunft).

Nein - leider - meine Mutter hatte diese immer direkt im Garten oder auf dem Feld - vielleicht brauchen die mehr Sonne?
Direkt ins Beet mag ich die nicht säen. Mein Garten ist recht klein und ich möchte den Platz gezielt nutzen. Unbepflanzte Beetstücke, weil eventuell was keimen könnte, kann ich mir in meinem kleinen Garten nicht leisten.

Es ist gar kein Töpfchen gekeimt. Auch nicht der Topf, der draußen stand. Der hatte auch Sonne zwischendurch. Auch das Saatgut drinnen am Südfenster sollte eigentlich genug Sonne abbekommen haben.

Vielleicht zu altes Saatgut?
Dass wäre eine Möglichkeit.
Wie lange ist denn das Saatgut haltbar? Ich habe keine Angaben im Netz gefunden.
Das Saatgut habe ich ... öhm... 2021, glaube ich, gekauft.
 
Werbung:
Die Blüten sehen ja interessant aus.
Ist zwar nicht meine Farbe, aber die Blumensorte muss ich mir mal merken (für die Zukunft).


Direkt ins Beet mag ich die nicht säen. Mein Garten ist recht klein und ich möchte den Platz gezielt nutzen. Unbepflanzte Beetstücke, weil eventuell was keimen könnte, kann ich mir in meinem kleinen Garten nicht leisten.

Es ist gar kein Töpfchen gekeimt. Auch nicht der Topf, der draußen stand. Der hatte auch Sonne zwischendurch. Auch das Saatgut drinnen am Südfenster sollte eigentlich genug Sonne abbekommen haben.


Dass wäre eine Möglichkeit.
Wie lange ist denn das Saatgut haltbar? Ich habe keine Angaben im Netz gefunden.
Das Saatgut habe ich ... öhm... 2021, glaube ich, gekauft.
Achso - ich dachte, weil du auch vom Nordfenster geschrieben hast - ich schätze auch, dass das Saatgut zu alt ist!
3 Jahre ist schon recht lange -
ich benützte mein Saatgut höchstens noch im Folgejahr.
 
Zurück
Oben