Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Werbung:
Achso - ich dachte, weil du auch vom Nordfenster geschrieben hast
Ich habe mehrere Töpfe an verschiedene Stellen gestellt um möglichst eine Keimrate zu haben.

- ich schätze auch, dass das Saatgut zu alt ist!
3 Jahre ist schon recht lange -
ich benützte mein Saatgut höchstens noch im Folgejahr.
Einiges an Saatgut hält sich durchaus länger.
Tomaten z.B. halten sich bis zu 4 Jahre.
Dennoch sollte man eher zusehen, das Saatgut aufzubrauchen. Da gebe ich dir Recht.

Ich lass mal die Töpfchen überall stehen (solange sie nicht im Weg sind) und schau mal. Entweder tut sich in den nächsten Wochen noch was oder ich sortier das Saatgut aus.
 
Ich habe mehrere Töpfe an verschiedene Stellen gestellt um möglichst eine Keimrate zu haben.


Einiges an Saatgut hält sich durchaus länger.
Tomaten z.B. halten sich bis zu 4 Jahre.
Dennoch sollte man eher zusehen, das Saatgut aufzubrauchen. Da gebe ich dir Recht.

Ich lass mal die Töpfchen überall stehen (solange sie nicht im Weg sind) und schau mal. Entweder tut sich in den nächsten Wochen noch was oder ich sortier das Saatgut aus.
Ich bin deswegen so vorsichtig weil ich nicht vorziehe, sondern stets im Beet aussäe.
Da ist es immer ärgerlich, wenn dann nicht's wird.
Ich habe ja nur ein kleines Beet, woraus ich möglichst viel ernten will und da gehe ich immer auf Nummer sicher.
Von Tomaten, Gurken, Paprika setze ich sowieso nur wenige Pflanzen - da kaufe ich diese lieber -
mir täte es leid, wenn ich plötzlich einen Haufen Pflanzen habe, die dann keiner haben will und ich dann diese wegwerfen muss!
 
...mal kurz nebenbei eingestreut, weil ich's grad angeschaut hab und es teilenswert finde...
 
Wow - so eine Lewisia habe ich auch, meine blüht halt noch nicht so reichlich - gestern habe ich noch dazu 3 Blüten aus Versehen abgebrochen 🥺 - passiert ja recht schnell bei denen!Anhang anzeigen 141036

Ich habe sie nach einem Jahr gleich in einen großen Topf gepflanzt und oben eine kleine Schicht Kompost.
Den liebt sie glaub ich :D
Lewisia, was für ein schöner Name, den hatte ich schon wieder vergessen. :)
 
Moin,
hat jemand von euch Erfahrungen mit der Anzucht von Kamille?
Die Saat habe ich im Februar / März in ein Töpfchen gesät und draußen stehen gelassen.
Einen anderen Topf hatte ich drinnen ans Nordfenster gestellt und einen kleinen Topf drinnen ans Südfenster.
Nicht mit Erde bedeckt; da Lichtkeimer und immer feucht gehalten.

Bis dato ist nichts gekeimt und auch nichts zu sehen. Egal bei welchem Topf.
Dauert Kamille so lange? Irgendwas bestimmtes zu beachten?

Meine Kamille die sich selbst ausgesamt hat, war schon ein stückerl draussen und dann war sie plötzlich wieder ganz verschwunden, ich glaube die wollen heuer nicht.
Im ersten Jahr nach dem Pflanzen, sind mir noch 2 Pflänzchen aus Samen aufgegangen, und heuer gar nichts mehr.
Muss mir wieder Pflanzen kaufen.

Wie das drinnem mit aussamen ist, weiss ich jetzt nicht....
 
Ich habe sie nach einem Jahr gleich in einen großen Topf gepflanzt und oben eine kleine Schicht Kompost.
Den liebt sie glaub ich :D
Lewisia, was für ein schöner Name, den hatte ich schon wieder vergessen. :)
Ich habe meine voriges Jahr geschenkt bekommen - in der hübschen Gießkanne und in voller Blüte ( die Hälfte der Blüten sind allerdings beim Transport abgebrochen 🥺🫣 - zum Ärger meiner Freundin) , heuer nach der Blüte werde ich aber einmal gucken, ob auch das Umtopfen notwendig ist!
Den Namen habe ich von Plant Net!😉
Wie sie auf deutsch heißt, weiss ich nicht -
ich glaube etwas mit Seide???
 
Werbung:
Zurück
Oben