Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Werbung:
Tomate und Paprika... und Spinat...

Tomate und Paprika sollte man in der Wohnung vorziehen..sie brauchen Wärme zum keimen! Spinat braucht auch seine Zeit.
Paprika ist definitiv zu spät. Die hätte man im März vorziehen müssen.
Tomaten brauchen so 15-20 Grad zum Keimen, dass wird draußen noch nicht erreicht.
Spinat kann man hier ab März säen. Der keimt / wächst bei mir schon. Im Sommer wird es dem Spinat aber in der Sonne viel zu warm, so dass man ihn erst im Herbst wieder sät.

Schädlingsbekämpfung wäre nicht schlecht. Ich habe da aber keine Ahnung. Mein erstes Jahr, in dem ich versuche hier mal ernsthaft was zu planzen.
Im Internet gibt es eine Fülle von Informationen für Gärtner. Auch auf Youtube gibt es diverse Influencer-Sternchen, die Videos zum Gärtnern drehen.

Ein Garten muss wachsen und gedeihen. Fang einfach mal an, erwarte keine riesen Ernte, sammel Erfahrungen und mach es im nächsten Jahr anders.

Wegen dem komischen Boden.
Manche Beete haben Boden, der sieht ok aus. Andere, da sieht der Boden nährstoffarm aus und die Sonne trocknet da die Bodenoberfläche schneller aus.
Hast du eher sandigen Boden oder festen Lehmboden?
Kompost ist zunächst eine gute Möglichkeit.
Oder eben Hochbeete. Da kannst du die Erde selbst bestimmen.

Lehmig nicht. Der eine schwarz und der andere braun.
Die Farbe sagt nichts darüber aus.
Ob es Lehmboden ist, erkennt man oftmals daran, wie sehr das Wasser nach einem Regen abläuft bzw. wie leicht sich der Boden danach harken lässt.
Bei meinem Sandboden läuft das Wasser schnell wieder weg und ist (wenn man umgräbt) in den unteren Schichten staubtrocken. Lässt sich aber gut harken.
Beim Lehmboden kommt man nach einem Regen nicht groß mit der Harke durch, der Boden ist "wie Pudding" und nach dem Trocknen so steinhart, dass man eher eine Hacke braucht.
Sicherlich ist nicht jeder Boden so einzuordnen - es ist aber eine ganz ganz grobe Einordnung.

Ist auch mein erstes Jahr, wo ich hier mal ein bisschen mich versuche.
Du kannst auch Nachbarn fragen, was für eine Art von Boden man hat. Oder auch bei GaLaBau-Firmen um eine Gartenplanung bitten bzw. Einschätzung.

Btw: Tomaten und Paprika im Freiland sind immer soi eine Sache..beide sind schwer empfindlich,brauchen ausreichend Sonne und kein Wasser (Regen) von oben..kannst du das gewährleisten?
Es gibt mittlerweile auch gute Freilandsorten für Paprika & Tomaten. Die wachsen auch ohne Dach.
Allerdings nicht bei strömenden Dauerregen. :)

Nach dem Link tonhaltig. Klebt an den Händen und glänzt.
Dann Kompost drauf.
 
Mpf...
Bei meiner Mülldeponie gibt es derzeit keinen Kompost in Säcken. Nur lose.
Für mich, mit einem kleinen Auto ohne Anhänger- / Anhängerkupplung eine doofe Angelegenheit.

Die Mitarbeiterin war auch recht irritiert, so was habe sie noch nie gehabt. Sie konnte mir nicht mal sagen, wann / ob noch Kompost-Säcke angeliefert werden.
 
Paprika ist definitiv zu spät. Die hätte man im März vorziehen müssen.
Hatte ich versucht, doch hatte nicht geklappt. Aber ich weiß jetzt auch warum...Ich hätte die mit ins Haus nehmen müssen. Hab die rausgestellt mit gekaufter Erde im Blumentopf.
Tomaten brauchen so 15-20 Grad zum Keimen, dass wird draußen noch nicht erreicht.
Ok.
Spinat kann man hier ab März säen. Der keimt / wächst bei mir schon. Im Sommer wird es dem Spinat aber in der Sonne viel zu warm, so dass man ihn erst im Herbst wieder sät.
Habe ich heute im Halbschatten ausgesät.
Im Internet gibt es eine Fülle von Informationen für Gärtner. Auch auf Youtube gibt es diverse Influencer-Sternchen, die Videos zum Gärtnern drehen.
Ja, schon. Ist nur so ein Hobby von mir. Ich bin eher etwas widerwillig beim Gärtnern.
So wächst nicht und wenn das wächst, dann fressen die Finchen das weg. Ein bisschen mehr Erfolg und weniger Mühe wäre toll.
Und wenn da wie letztes Jahr die Himbeere schön wächst und Früchte trägt, dann trägt die zwar Früchte, ist aber voll die geschmacklose Himbeere, da sind die Wucherbrombeeren, die aus dem Wald rüberkommen ja besser.
Ein Garten muss wachsen und gedeihen. Fang einfach mal an, erwarte keine riesen Ernte, sammel Erfahrungen und mach es im nächsten Jahr anders.
Genau das habe ich vor.
Hast du eher sandigen Boden oder festen Lehmboden?
Kompost ist zunächst eine gute Möglichkeit.
Oder eben Hochbeete. Da kannst du die Erde selbst bestimmen.

Die Farbe sagt nichts darüber aus.
Ob es Lehmboden ist, erkennt man oftmals daran, wie sehr das Wasser nach einem Regen abläuft bzw. wie leicht sich der Boden danach harken lässt.
Bei meinem Sandboden läuft das Wasser schnell wieder weg und ist (wenn man umgräbt) in den unteren Schichten staubtrocken. Lässt sich aber gut harken.
Beim Lehmboden kommt man nach einem Regen nicht groß mit der Harke durch, der Boden ist "wie Pudding" und nach dem Trocknen so steinhart, dass man eher eine Hacke braucht.
Sicherlich ist nicht jeder Boden so einzuordnen - es ist aber eine ganz ganz grobe Einordnung.


Du kannst auch Nachbarn fragen, was für eine Art von Boden man hat. Oder auch bei GaLaBau-Firmen um eine Gartenplanung bitten bzw. Einschätzung.
Die Nachbarn, die Gärtnern haben Gewächshäuser, das ist denke ich noch mal eine andere Herangehensweise. Salat und Gurken kriegen die sehr gut hin, aber beim Tabak anpflanzen, war ich tatsächlich erfolgreicher.
Es gibt mittlerweile auch gute Freilandsorten für Paprika & Tomaten. Die wachsen auch ohne Dach.
Allerdings nicht bei strömenden Dauerregen. :)
Mhm, mhm...
Dann Kompost drauf.
Ich schau mal...
 
Die Nachbarn, die Gärtnern haben Gewächshäuser, das ist denke ich noch mal eine andere Herangehensweise.
Das mag sein, aber die werden dir etwas über Bodenvariante vor Ort sagen können.
Du kannst es ein klein bisschen testen: nimm einen Klumpen Erde in die Hand und versuche daraus einen Klumpen zu drücken. Bei Sandboden rieselt dir alles weg und bei einem ganz schweren Lemboden kriegst du entweder ne matschige Kugel oder kannst den nicht formen, weil er hart ist.

Ein bisschen mehr Erfolg und weniger Mühe wäre toll.
:D
Habe ich heute im Halbschatten ausgesät.
Mal gucken, ob da was keimt.

Hatte ich versucht, doch hatte nicht geklappt. Aber ich weiß jetzt auch warum...Ich hätte die mit ins Haus nehmen müssen. Hab die rausgestellt mit gekaufter Erde im Blumentopf.
Tomaten und Paprika dürfen erst nach den Eisheiligen im März ins Freiland. Ab dem Zeitpunkt ist die Wahrscheinlichkeit von Bodenfrösten unwahrscheinlich.

Blumenerde ist meist zu stark gedüngt. Gemüseerde ist besser.
Ich bin kein Fan von diversen Spezialerden; aber hierbei mach ich doch einen Unterschied.
Und auch bei den unterschiedlichen Herstellern gibt es unterschiedliche Qualitäten. Hier muss man für sich selbst entscheiden, was man ausgeben möchte / kann.

Dann Kompost drauf.
Dass wird die nächsten Jahre so weiter gehen.
Mit einmal "zaubern" und alles ist prima, klappt es meist nicht. Also in den nächsten Jahren wieder Kompost ausbringen.

Jauchen übrigens bringen Stickstoff (?) in den Boden, der möglicherweise gar nicht fehlt. Da sind wir wieder bei den Bodenproben. Erste Hinweise gibt es mit den Probensets aus dem Baumarkt.

Ist nur so ein Hobby von mir. Ich bin eher etwas widerwillig beim Gärtnern.
Entweder ist es ein Hobby (was du dir selbst ausgesucht hast und gerne machst) oder du machst es widerwillig und hast eigentlich keinen Bock drauf.
Ganz ohne Mühe geht es nicht.

Umgraben (2 Spaten tief = holländern) wäre auch eine Maßnahme. Dazu ordentlich Kompost unterheben / einarbeiten.
 
Werbung:
kauf dir lieber (zum richtigen Zeitpunkt!!) Gemüsejungpflanzen, da bist du auf der sicheren Seite..
Ich hörte schon öfters den Rat, Jungpflanzen gern aus der Region zu kaufen damit die Pflanzen genetisch dem Klima angepasst sind, robuster und besser tragen. Also gern vom Flohmarkt oder von der Tauschbörse.
Wobei ich vom Flohmarkt den Eindruck hatte, daß dort gelegentlich falsch beschrieben wird um irgendwas zu verkaufen.
 
Zurück
Oben