Hier ist der Super-Thread!

Der Energiestrom von der Spitze bis in den Grund war heute nicht nur als helle Spirale zu sehen, sondern schillerte in allen Regenbogenfarben, und die ganze Energie hat sich so
a054.gif
angefühlt. *FREU*
 
Werbung:
Kinnaree schrieb:
Der Energiestrom von der Spitze bis in den Grund war heute nicht nur als helle Spirale zu sehen, sondern schillerte in allen Regenbogenfarben, und die ganze Energie hat sich so
a054.gif
angefühlt. *FREU*
In "meiner" Pyramide wird der Lichtstrahl dicker!
Und die Pyramide hat einen kreisförmigen Grundriss :confused: ...

LG von Sansara
 
Sansara schrieb:
In "meiner" Pyramide wird der Lichtstrahl dicker!
Und die Pyramide hat einen kreisförmigen Grundriss :confused: ...

LG von Sansara

Kann durchaus sein, daß du zeitweise den Kreis im Innern der Pyramide stärker wahrnimmst als ihre Kanten. Schau die mal die Mandalas an, in den meisten sind die Kreise ziemlich hervorgehoben! In 3D sieht das dann für mich aus wie eine Kuppel in der Pyramide - und wenn du ganz genau hinschaust, ists eine Kugel in einer Doppelpyramide...
 
Kinnaree schrieb:
Kann durchaus sein, daß du zeitweise den Kreis im Innern der Pyramide stärker wahrnimmst als ihre Kanten. Schau die mal die Mandalas an, in den meisten sind die Kreise ziemlich hervorgehoben! In 3D sieht das dann für mich aus wie eine Kuppel in der Pyramide - und wenn du ganz genau hinschaust, ists eine Kugel in einer Doppelpyramide...
Da krieg ich ja einen Knoten im Hirn :stickout2 :clown: ;)!

Die Pyrmide, die ich gestern gesehen habe (incl. gescheitertem Versuch, sie wieder "normal" zu machen) hatte nur einen kreisförmigen Grundriss, nach oben wurde sie spitz, wie der Hut von dem hier: :zauberer1 .
Es war also keine Kuppel bzw. kein Halbkreis, sondern eher eine Schultüte/Zuckerhut...
(btw: Da war gar keine Kuppel, fällt mir gerade auf...)

Die Energie(en) kamen mir sanfter, ganzheitlicher vor.

Vielleicht hat das ja auch gar nix zu bedeuten.

Mir war aufgefallen, dass einige (incl. mir) zunächst von einem Feuer in der Mitte berichtet haben, dann war es schon eine Lichtsäule und die breitet sich jetzt aus (?).

LG von Sansara
PS: Danke, liebe Kinnaree, für die Mühe! Hast du echt toll gemacht, so kann man mal das Wichtigste in Kürze nachlesen!
 
Hi Sansara,

ich saß eines Tages auch auf einmal in einem Indianerzelt, oben offen! Am nächsten Tag aber war es wieder die Pyramide.

Zur Zeit lese ich viel über die "Heilige Geometrie" und da steht z.B., daß die Kugel in jeder geometrischen Form existiert. Drum finde ich das jetzt recht interessant, was du schreibst.

liebe Grüsse

morgenwind
 
morgenwind schrieb:
Zur Zeit lese ich viel über die "Heilige Geometrie" und da steht z.B., daß die Kugel in jeder geometrischen Form existiert. Drum finde ich das jetzt recht interessant, was du schreibst.
In einer Art Tipi saß ich ganz am Anfang auch mal.

Gestern hab ich übrigens wieder die Pyramide gesehen und in ihr diese Kegelform, beide hatten die gleiche Spitze, und der Kreis am Boden des Kegels hat genau in das Pyramidenquadrat gepasst. Ich hab mir noch ein gleichschenkliges Dreieck darin vorgestellt. Sah sehr schön aus.

Was liest du denn über Heilige Geometrie?

LG von Sansara
 
hi Sansara,

das ist "Die Blume des Lebens" von Drunvalo Melchizedek. Das ist sehr, sehr interessant, sogar das über die Heilige Geometrie - ich habe mich immer gefragt, wozu die gut sein soll, aber da einem schon einiges klar. Finde ich echt verblüffend, diese geometrischen Figuren, die du in der Pyramide siehst.

liebe Grüsse

Morgenwind
 
morgenwind schrieb:
hi Sansara,
das ist "Die Blume des Lebens" von Drunvalo Melchizedek. Das ist sehr, sehr interessant, sogar das über die Heilige Geometrie - ich habe mich immer gefragt, wozu die gut sein soll, aber da einem schon einiges klar. Finde ich echt verblüffend, diese geometrischen Figuren, die du in der Pyramide siehst.
Wenn du dann mal genau hinschaust, wirst du feststellen das die Merkaba - (die beiden ineinandergeschobenen Tetraeder) genau deckungsgleich in den Oktader der *doppelseitigen* Pyramidenspitze passen.
Die Merkaba hat 8 Spitzen, die auf den Mittelpunkten der 8 Flächen im Oktaeder liegen.
Das ganze ist dann in einen Kubus eingelassen, welcher dann wieder mit seinen 8 Ecken synchron zusammenpaßt.
 
so eine Ahnung hatte ich schon, habe es aber nicht bis zum Schluß durchgedacht. Ich glaube fast, man sollte sich das durchaus mal aufzeichnen, dann sieht man das besser - werde ich bald mal tun. Und dann ja die Kugel, die in jede dieser Formen paßt. Mir schwirrt der Kopf!

lg

morgenwind
 
Werbung:
morgenwind schrieb:
so eine Ahnung hatte ich schon, habe es aber nicht bis zum Schluß durchgedacht. Ich glaube fast, man sollte sich das durchaus mal aufzeichnen, dann sieht man das besser - werde ich bald mal tun. Und dann ja die Kugel, die in jede dieser Formen paßt. Mir schwirrt der Kopf!
Ich habe mir die sogar alle als 3-Dimensionale Gebilde aus Pappe selbst gebaut.
 
Zurück
Oben