Hier hat sich eine "wundervolle" Welt des "es wird/ist alles gut" aufgebaut

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Brummbär;3456644 schrieb:

Dieses ist, ganz objektiv gesehen, das Gegenteil einer sinnvollen Argumentation.

b.) ich kann sehrwohl für jemand anderen sein, auch wenn ich gegen mich bin.

Meine Erfahrungen lehren mich: nein.


Aber vermutlich versteht "ihr" das noch nicht..

Wen genau meinst du hier mit "ihr"? Soweit ich sehe, sprechen hier lauter Einzelpersonen jeweils für sich und teilen ihre Erfahrungen mit. Was genau macht sie in deinem Blick zu einem allgemein-schubladisierten "IHR"?

Weiterhin individüll aus der Schublade rausragend
Kinny :)
 
Werbung:
Zitat: von Brummbär
also auch das kann man nicht so verallgemeinern.
Habe ich auch nicht verallgemeinert, denn ich schrieb VIELE Menschen...
Ist ja wahrscheinlich so, wie bei einem Unfall, da gibt es auch viele SChaulustige, aber auch sicher einige, die helfen.
Ich sehe da leider immer mehr schaulustige, als helfende Menschen, aber Du schreibst ja selbst *einige...
ich würde gerne auf sehen u. hören von negative Nachrichten verzichten,
Was hindert Dich daran?
sprich, das es nur mehr positives gibt, aber die Realität ist eben nicht nur positiv.
Das ist Ansichtssache...meine Realität ist positiv.
Zum Beispiel berühren mich genauso NAchrichten, wo jemand andere unter Einsatz d. LEbens rettet, wo man liest, das sich manche für andere einsetzen usw.. Aber solche Menschen findet man eben selten.
Mich berühren sie nicht genauso oder auch, sondern wesentlich mehr.
Und ich denke, das der Grossteil der Menschen das auch so sieht, das man nicht unbedingt "gierig" auf die negativen Nachrichten ist...
Das sehe ich anders...die meisten Menschen hätten gar nichts mehr zu erzählen, wenn sie das vermeidlich Negative weglassen wollten.
Deshalb geschied es ja erst...
Entweder reden die Menschen über ihre Krankheiten, oder irgendwelchen anderen*schlimmen Dingen, die wieder irgendwo passiert sind, oder über andere Menschen.
Achte doch mal verschärft darauf was es ist, wenn Dir wieder einmal ein Nachbar oder irgend jemand etwas erzählen möchte.
Alles Liebe - ralrene
 
Sadira
versteh ich nicht.
Serotonin ist eine psychoaktive Substanz, die man als seelischen Aufheller bezeichnen kann - Walnüsse und Schokolade haben sehr viel von diesem Serotonin, aber man hat festgestellt, dass dieses Serotonin aus der Nahrung gar nicht die Blut-Hirnschranke überwinden kann. Vielmehr führt die Zuführung von konzentrierten Kohlehydraten, also Zuckerkram, zu einer vermehrten Produktion des Serotonins im Gehirn.

LGInti
 
Hey Trixi Maus!
Gute Erklärung :thumbup:, aber leider neigen auch viele Menschen dazu *neg. Nachrichten interessanter zu finden (good news are no news).
Auch wird oft Neid empfunden, wenn andere Menschen genau die Dinge tun, die sie selbst gerne tun würden, aus irgend einem Grund aber (noch) nicht tun können.
Alles Liebe - ralrene
Nun ich denke man wird es grob aber zutreffend auch mit "positiver" und "negativer" Aufmerksamkeit beschreiben können. Negative Aufmerksamkeit sucht nach dem Konfrontativen und mit dem beim Vergleich Rivalisierenden. Positive Aufmerksamkeit dagegen sucht nach dem Vereinenden und differenziert dasselbe dann in einem gemeinsamen kommunikativen Prozess - schlicht zwei unterschiedliche Herangehensweisen.

Küsse mit Sosse und ganz vielen Herzchen,
Christian, äääähm falsch,
Trixi Maus
(huch?! Mir scheint ich habe Identitätsprobleme... da rivalisierten doch glatt zwei nicht immer resonante Konfrontanten in mir.)

:)
 
Wen genau meinst du hier mit "ihr"? Soweit ich sehe, sprechen hier lauter Einzelpersonen jeweils für sich und teilen ihre Erfahrungen mit. Was genau macht sie in deinem Blick zu einem allgemein-schubladisierten "IHR"?

Weiterhin individüll aus der Schublade rausragend

Kinny :)

Hallo Du individuell aus der Schublade ragende Kinny!:D
...ich lach mich halb tot hier...:lachen::lachen::lachen::lachen::lachen:
Danke, daß Du mal wieder zu meiner Aufheiterung beigetragen hast.:thumbup:
...das ist schon öfter passiert & heute mußte ich das einfach mal sagen.
Dir alles Liebe von der sich vor lachen krümmenden - ralrene:lachen::lachen:
 
...solange die Ausschüttung stimmt!:D

hmja und der Witz ist doch noch: bei "Sero" denke ich an Zero, also an Null. Und bei Tonin denke ich an etwas, das Tonus, also Spannung verursacht. Und nun ja: bei Null Spannung (Serotonin), da schütte ich persönlich mal gar nix aus.

:schmoll:

Von daher weiß ich nicht, wer schon wieder dieses doofe, falsche Wort erfunden hat und es meinem neuronalen Netzwerk in den Weg legt. Ich lege mir hier oben in meinem Oberstübchen alltäglich die Worte so hübsch zurecht, daß ich sie verstehen kann- aber manchmal glaube ich, daß ich mir nur eine "wundervolle Welt des undsoweiter" in mir drin verursache.


....ich werde in Betracht ziehen, das Zerotonin wenigstens für mich innendrin in Unotonin umzudenken. Das erscheint mir logischer. (witzchen)
 
Werbung:
Sadira
Serotonin ist eine psychoaktive Substanz, die man als seelischen Aufheller bezeichnen kann - Walnüsse und Schokolade haben sehr viel von diesem Serotonin, aber man hat festgestellt, dass dieses Serotonin aus der Nahrung gar nicht die Blut-Hirnschranke überwinden kann. Vielmehr führt die Zuführung von konzentrierten Kohlehydraten, also Zuckerkram, zu einer vermehrten Produktion des Serotonins im Gehirn.

LGInti




was du alles weisst
ich esse momentan kaum Zucker
ausser morgens Obst

und ein oder zwei drei vier getrocknete Feigen


aber ich esse Walnüsse
die sind gut für das Gehirn
ich esse die, damit ich auch alle hier
im thread gut verstehe:D



und ausserdem bin ich gut drauf




kann doch nur an den Walnüssen liegen:confused::lachen:




LG Ali:kiss4:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben