W
Waldkraut
Guest
Super Worte, danke Yogurette!
Tatsache ist, dass mir niemand empfohlen hat, Magnesium zu nehmen. Ich schätze, hätte ich viel zu wenig davon, hätte man das im Blutbefund gesehen und mein Hausarzt hätte mir den Tipp gegeben.
Ich war gerade bei unserem Betriebsarzt, der zufälligerweise Internist ist. Dem hab ich auch vom EBV erzählt, der meinte, das ist ein Hund.Kann alles mögliche verursachen. In zwei Wochen sehen wir uns wieder, dazwischen gehe ich wieder zur Blutabnahme. Mal schauen, ob der Virus noch in mir herumschwirrt. Wenn nun das der Grund für mein Herzrasen/klopfen ist?
Das blöde ist ja, dass es medizinisch nichts gibt gegen den EBV, der Körper muss alleine damit fertig werden.![]()
Hallo Kessy,
was den Virus angeht, mache dir nicht zu viel Gedanken. In aller Regel ist es so, dass man davon nur während der Akutphase Leber oder Milzentzündung bekommen kann, das kann zur Folge haben, dass sich das Blutbild entsprechend verändert, auch nach Ausheilung.
Herzrhythmusstörungen sind im Normalfall deswegen nicht zu erwarten.
Wenn du die Krankheit überstanden hast, sind die Antikörper bei Pfeiffschen Drüsenfieber dann ein Leben lang nachweisbar und du bist in Zukunft dagegen immun.
Wenn man wirklich daran erkrankt ist, hat man hohes Fieber, extrem starke Halsschmerzen und der Allgemeinzustand ist sehr schlecht. Es dauert bis zu 3 Monaten bis man wieder auf den Beinen ist und Leberwerte wieder normal sind.
Viele Menschen aber merken nicht einmal, dass sie sich diesen Virus eingefangen haben, da das meist recht umproblematisch verläuft. Ca 90 % aller Erwachsenen hatten ihn schon mal und wissen es nicht.
Was du beschreibst klingt für mich wie MKPS (Mitralklappenprollapssyndrom).
Hier schließt sich eine Herzklappe nicht richtig, weil sie sich etwas wölbt (Prollaps) und das verursacht zusätzliche Stolperer.
Sehr viele Frauen haben dieses Problem, da es auch durch hormonelle Schwankungen auftreten kann.
Oftmals zeigt es sich durch unerklärbare Ängste, man bekommt ohne Grund Panik oder ist plötzlich sehr nervös. Es ist die Reaktion auf das, was das Herz da gerade macht und manchmal ist es so, dass die Symptome durch emotionale Einflüsse verstärkt werden.
Kaffee, Nikotin und Alkohol (auch in kleinen Menegen) begünstigen leider dieses Phänomen.
Gemacht wird hier nur bei extrem starken Prollaps etwas (OP), ansonsten kann man in aller Regel recht gut damit leben, wenn man lernt auch während des Herzrasens Ruhe zu vewahren.
Diagnostizieren kann MKPS nur mit einen Farbdoppler beim Herzspezialisten. Einer der Gründe warum es oft erst sehr spät entdeckt wird und man schon etliche Ärzte abgelaufen hat. Einfacher Ultraschall kann dieses Syndrom nicht sichtbar machen. Das heißt, du kannst den Verdacht auf MKPS äußern oder hoffen dass dein Arzt selbst drauf kommt.
Wenn es allerdinsg eine Reizleiterstörung sein sollte, wie du zu Anfang erwähnt hast, rate ich dir deine Medikamente zu nehmen, denn die schlechte Herzaktivität kann dann auch noch weitere Folgen im Körper anrichten.
LG
Waldkraut
P.S: habe nicht alles gelesen, sorry falls ich was wiederhole
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: