polarfuchs
Neues Mitglied
Nicht ganz.
Wenn nicht, dann ist es für mich Magie.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht ganz.
Wir können mit der linken Gehirnhälfte sozusagen Grenzen generieren.
Das heißt aber nicht, dass diese Grenzen so da sind. Das heißt aber auch nicht, dass es keine anderen Lebensformen gibt. Es heißt im Prinzip nur, dass die Grenzen zwischen den Lebensformen nicht da sind wo wir meinen sie wären da. Und das betrifft nicht nur die Lebensformen.
Wenn nicht, dann ist es für mich Magie.![]()
Dort ist es üblich, ein Haus auf diese Geister zu "testen", bevor man es kauft.
Du redest hier von etwas, was sich dir ganz offenbar entzieht. Nimm es doch ruhig einmal zur Kenntnis, dass hier nicht Dein Klientel ist.Magie setzt an, wo Psychologie ihre Grenzen erreicht.
Hallo!
Magst du da vielleicht mehr zu schreiben? Von mir aus auch per PN oder ich kann auch ein Thema dazu eröffnen.
Wie es dir am Liebsten ist...
Das bezweifel ich aber ganz stark.
Hier weiß nur keiner, wie gut Psychologie "zaubern" kann (woher auch ...) - schade eigentlich.
Soweit ich hier gelesen habe gibt es keine magische Methode/ keine magische Einstellung, die nicht von der Psychologie/ Philosophie/ Sozialwissenschaften erklärt wurde (und ich les seit vier Jahren immer mal wieder mit).
Aber macht ihr man.![]()
Hallo!
Magst du da vielleicht mehr zu schreiben? Von mir aus auch per PN oder ich kann auch ein Thema dazu eröffnen.
Wie es dir am Liebsten ist...
Das bezweifel ich aber ganz stark.
Hier weiß nur keiner, wie gut Psychologie "zaubern" kann (woher auch ...) - schade eigentlich.
Soweit ich hier gelesen habe gibt es keine magische Methode/ keine magische Einstellung, die nicht von der Psychologie/ Philosophie/ Sozialwissenschaften erklärt wurde (und ich les seit vier Jahren immer mal wieder mit).
Aber macht ihr man.![]()
Frau Doktor könnte ja glatt unsere Trial-Seele sein...
Ich denke auch, daß dieses WIE (wann/wieso/warum/warum nicht) etwas funktioniert tatsächlich viel mit der Arbeit (Verkabelung) der beiden Gehirnhälften bzw. ihrer Handhabung zu tun hat.
Die Grenze zwischen diesen 2 Modussen scheint mir aber fließend zu sein, man wechselt ja im Laufe des Tages öfters mal zwischen "links" und "rechts" - zumindest ich kann mir nicht vorstellen, daß ein langer Aufenthalt auf einer Seite physiologisch sinnvoll und angenehm wäre.
Ich dachte nur, das Ziel wäre beides mehr oder weniger gleichzeitig, oder paralell, hinzubekommen weil dieses hin und her switchen inclusive mal hängen bleiben manchmal doch ganz schön nervig sein kann. Mir passiert oft, daß ich z.B. ¾ Stunde nach einem Wort suche genau wie Fr. Doktor nach der richtigen Telephonnummer ihre Visitenkarten auf dem Schreibtisch durchkämmte. Nein. Das ist es nicht. Das auch nicht. Nein. ...
In diesem Zustand kann man sich anscheinend nicht mitteilen... außer vielleicht direkt vom Osterhasen zu dem Osterhasen, oder so![]()