Hauskauf, Ja / Nein?

Werbung:
Das gesamte Gebiet, eher der gesamte Kreis hat Moorboden - sehr nass das Ganze.
Entweder ist durch sinkendes Grundwasser Teile des Fundamentes angegriffen (wenn Holz mal Nass & mal Trocken wird, gammelt es.
Da würde ich Dir echt vom Kauf abraten. Da würdest Du in Zukunft immer wieder investieren müssen. Durch den Klimawandel wird der Boden noch weiter absinken.
 
Da würde ich Dir echt vom Kauf abraten. Da würdest Du in Zukunft immer wieder investieren müssen. Durch den Klimawandel wird der Boden noch weiter absinken.
Wenn die Pfahlung aus Beton besteht, dann wäre ein weiteres Absinken / Trocknung des Bodens nicht so gravierend.
Wie die Pfahlung aussieht, weiß keiner. Dazu müsste der Eigentümer weitere Untersuchungen anstellen oder mit dem Preis runter (aber selbst dann trage ich das Risiko; da müsste der Preis schon deutlich runter).
 
Nabend,

ich habe mich nun dazu entschieden, das Haus abzusagen.
Ein höheres Gebot werde ich nicht abgeben.
Und, ich teile mit, dass ich eine Verringerung des Kaufpreises sehe. Schließlich trage ich das Risiko mit / nach der Untersuchung.
Was der Makler bzw. Eigentümer mit der Mitteilung macht, werde ich sehen. Entweder gibt es tatsächlich noch Mitbewerber und das Haus geht an einen von denen. Oder es gibt (hoppala) doch keine Mitbewerber (mehr) und / oder der Eigentümer wird nun doch eine Untersuchung veranlassen.

Vielen lieben Dank an alle Mitforisten für den Austausch und eure Anteilnahme. Mein herzlichen Dank für alle gemachten Mühen und für die investierte Zeit.
 
Neuigkeiten:
Das Bieterverfahren ist hinfällig. Schreibt auch der Makler.
Er kann meine Ansicht nachvollziehen (glaube ich ihm sogar, er war sehr realistisch und kompetent).

Auf meine "Forderung" der Preisreduzierung ist er tatsächlich eingegangen und fragt, welchen Preis ich mir denn vorstellen könnte.

Boa ey... Meine Nerven...
Auf der einen Seite würde ich gerne das Haus haben wollen (es kann mit Arbeit echt was schickes werden) - aber ich habe halt die Ungewissheit...

Es gäbe, theoretisch, die Option, dass ich nochmal Geld in die Hand nehme und das Fundament untersuchen lassen. Aber, dass sehe ich nicht ein. Sowas muss der Eigentümer machen. Und gekauft hätte ich das Haus danach vielleicht auch nicht.
 
Theoretisch könnte man folgendes machen

Du machst mit dem Verkäufer eine Absprache, dass du vor dem Kauf ein Gutachten machen lässt. Wenn der Wert um X Prozent sinkt, bzw. schaden bis zu x Euro gefunden werden,du das Haus aber trotzdem kaufst, muss er das Gutachten übernehmen. Wenn du das Haus nicht kaufst, übernimmst du die Kosten.

zB das Haus soll für 100.000 verkauft werden, der Gutachter sagt, da kommen noch Reperaturen für 10.000 und du kaufst das Haus trotzdem, senkt der Verkäufer den Preis um die Kosten vom Gutachten. Psychologisch bezahlt er ja nix, er bekommt nur weniger. Und du kannst Grenzen festlegen, wie viel Geld zu noch investieren willst, bzw. Wie weit du dich anlügen lässt, was der Wert betrifft.

Wert nach Gutachter < 80.000 absolutes NoGo bei Kaufpreis von 100.00
Also Preis reduzieren oder Nein.

Oder Wert 100.00 ist OK, aber da kommen zusätzlich 20.00 Reperatur, auch NoGo.

Du weißt,wo dran du bist. Kannst Grenzen setzen, hast die Chance eventuell nachzuverhandeln. Und kannst den Verkäufer etwas auf den Zahn fühlen, ob da wirklich was verschwiegen wird, wenn er sich strikt weigert, würde ich es lassen
 
Werbung:
Theoretisch könnte man folgendes machen

Du machst mit dem Verkäufer eine Absprache, dass du vor dem Kauf ein Gutachten machen lässt. Wenn der Wert um X Prozent sinkt, bzw. schaden bis zu x Euro gefunden werden,du das Haus aber trotzdem kaufst, muss er das Gutachten übernehmen. Wenn du das Haus nicht kaufst, übernimmst du die Kosten.

zB das Haus soll für 100.000 verkauft werden, der Gutachter sagt, da kommen noch Reperaturen für 10.000 und du kaufst das Haus trotzdem, senkt der Verkäufer den Preis um die Kosten vom Gutachten. Psychologisch bezahlt er ja nix, er bekommt nur weniger. Und du kannst Grenzen festlegen, wie viel Geld zu noch investieren willst, bzw. Wie weit du dich anlügen lässt, was der Wert betrifft.

Wert nach Gutachter < 80.000 absolutes NoGo bei Kaufpreis von 100.00
Also Preis reduzieren oder Nein.

Oder Wert 100.00 ist OK, aber da kommen zusätzlich 20.00 Reperatur, auch NoGo.

Du weißt,wo dran du bist. Kannst Grenzen setzen, hast die Chance eventuell nachzuverhandeln. Und kannst den Verkäufer etwas auf den Zahn fühlen, ob da wirklich was verschwiegen wird, wenn er sich strikt weigert, würde ich es lassen
Dass ist ein genialer Vorschlag. Klasse.
Danke!

Hab ich es richtig verstanden:
Ich lasse das Gutachten machen.
- Ergebnis ist gut, ich kaufe das Haus = Eigentümer erstattet Gutachten
- Ergebnis ist schlecht, Reparaturaufwand zu hoch = ich kaufe Haus nicht, zahle Gutachten

Dann hätte ich ggf Geld in den Sand gesetzt (Gutachten umsonst gezahlt), aber dafür Gewissheit.
Ich habe den Verdacht, dass damals aus Kostengründen schlichtweg andere Materialien als im genehmigen Bauantrag verwendet wurden. Wenn dem so ist, kann man neu verhandeln. Es ist aber nur mein Verdacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben