Ich verstehe ja, was ihr meint, aber ich denke und empfinde da anders. Die Banken lassen es sich gut bezahlen, dass sie Geld verleihen UND wollen kein Risiko dabei eingehen. Im Kleinen betrachtet wäre es so: Wenn ich jemandem Geld leihe, dann mache ich einen Vertrag, kann es mir auch bezahlen lassen (also privat ich natürlich nicht), und ich gehe das Risiko ein, dass ich das Geld nicht zurückbekomme. Das ist mein Risiko dabei. Dagegen sichere ich mich jedoch nicht ab und verlange zusätzlich noch irgendetwas vom anderen. Auf diese Idee würde ich gar nicht kommen. Ich überlege mir vorher, gehe ich dieses Risiko ein oder nicht. Und genauso sehe ich das bei Bankgeschäften und Krediten, nur sind es da andere Größenordnungen - klar.
Aus der Abhängigkeit des anderen heraus, weil er Geld braucht und nur die Banken Geld in dieser Größenordnung haben, wird das Risiko des Geldverleihens komplett auf den Kunden abgewälzt. Und das, weil die Banken es können, es sich erlauben können. Das finde ich nicht in Ordnung. Das ist meine ganz persönliche Meinung dazu.