Bei Johannes wird im Kapitel 18 berichtet, dass Jesus von den Knechten des Sanhedrins festgenommen wurde. Vorausgegangen war Jesus Auftritt im Tempel und seine Reden zum Volk. Etwas, das von vielen Zuhörern als Gotteslästerung verstanden wurde. So zum Beispiel die Rede davon, dass er so vertraulich von Gott als sein Vater sprach.
Gotteslästerung wurde in der Jüdischen Tradition eigentlich mit Steinigung bestraft. Es war nun aber so, dass Judäa schon im Jahre 6 n. Chr. zur römischen Provinz erklärt wurde und somit von einem römischen Statthalter verwaltet wurde.
Das bedeutet, dass es dort den Juden nicht erlaubt war, einen König auszurufen. Deshalb war ihnen auch nicht erlaubt jemandem zum Tode zu verurteilen, denn das war nach Römischem Recht nur dem Kaiser vorbehalten.
Ich denke dass Pilatus die Schuld im Aufruhr sah, somit wurde die Privatsache Jesus zu einem Offizialdelikt gegen Rom.
Etwas, mit dem der Statthalter Roms „verpflichtet“ war gegen einen solchen Aufruhr vorzugehen. Es gab dazu neben dem normalen Recht, das sogenannte Coercito, bei dem der Statthalter ohne eine reguläre Gerichtsverhandlung und Urteil vorgehen konnte. Also ein Standrecht. Die Strafe für einen Nichtrömer war bei einem Aufruhr die Kreuzigung.
Ich denke nicht, dass sich Jesus als einen König verstand, sondern eher als einen Messias, der mit einer göttlichen Botschaft erfüllt war. So wie es zuvor Elia und eine Reihe vor andere schon waren. In keinem der Evangelien wird Jesus als ein weltlicher König vorgestellt.
Die Kreuzigung Jesus wegen Aufruhr war kein Einzelfall, denn schon zuvor wurden deshalb Juden gekreuzigt. So zum Beispiel bei der Volkszählung der Juden, die im Jahre 6 durch von den Römern in der Provinz angeordnet wurde. Dagegen erhob sich die Bevölkerung zu einem Aufstand, den Judas der Galiläer anführte. Bei dieser Gelegenheit hatten die Römer 2.000 Juden gekreuzigt.
Ein Ereignis, das auch in der Apostelgeschichte erwähnt wurde:
Apostelgeschichte 5[37] Darnach stand auf Judas aus Galiläa in den Tagen der Schätzung und machte viel Volk abfällig ihm nach; und der ist auch umgekommen, und alle, die ihm zufielen sind zerstreut.
Merlin