Hast du wirklich je ohne Grund geliebt?

  • Ersteller Ersteller Jea-International
  • Erstellt am Erstellt am

Hast du jemals ohne Grund je was geliebt?

  • Ja.

    Stimmen: 38 88,4%
  • nein.

    Stimmen: 5 11,6%

  • Umfrageteilnehmer
    43
ich bin unter den Ja-Stimmen -

ganz einfach, bei mir funzt die Liebe auf den ersten Blick, da gibt es keine Überlegungen, kein Abwägen, kein Taktieren...der Pfeil des Amors im wahrsten Sinne des Wortes, auf Gedeih und Verderb und ich möchte diesen Zauber auch nicht missen.
 
Werbung:
Liebe, die eine Gegenleistung erwartet.... hm ist schon menschlich, aber doch auch eher eine Art Tauschgeschäft. Man kann allerdings auch Tauschgeschäfte lieben, ist ja nicht verboten.
Wenn heute jemand einfach nur sooo liebt, hält man ihn für einen naiven Trottel. Man kann ja was für seine Gunst bekommen, lernt man schliesslich von kleinauf - und es gilt als blöde, wenn man nichts einfordert.
Aber, hm, was ich mich frage: KANN man das überhaupt verfügen nicht zu lieben, selbst wenn man es tut? Wäre jetzt die andere Herangehensweise. Möglicherweise ergibt die aber auch einen Sinn!?
 
ganz einfach, bei mir funzt die Liebe auf den ersten Blick, da gibt es keine Überlegungen, kein Abwägen, kein Taktieren...der Pfeil des Amors im wahrsten Sinne des Wortes, auf Gedeih und Verderb und ich möchte diesen Zauber auch nicht missen.
Liebe auf den ersten Blick heißt nicht, dass es keine Gründe dafür gab. Es gibt immer etwas was dich anzieht, was dich anmacht, was dir nahe ist, was auf dich wirkt und da geht es nicht um etwas rationales, sondern um freie Valenzen im Gefühlsbereich.

LGInti
 
Aber, hm, was ich mich frage: KANN man das überhaupt verfügen nicht zu lieben, selbst wenn man es tut? Wäre jetzt die andere Herangehensweise. Möglicherweise ergibt die aber auch einen Sinn!?
Vielleicht kann man das Gefühl der Liebe unterdrücken und man kann auf jeden Fall "Liebe nicht zum Ausdruck bringen", aber da Liebe meist unwillkürlich erscheint, gibt es keinen Hebel sie auszuschalten. Allerhöchstens kann ich mich in einem permanenten Zustand eines Misanthropen versetzen, der dann einfach nicht lieben kann, weil er zu allem in Ablehnung steht.

LGInti
 
Liebe auf den ersten Blick heißt nicht, dass es keine Gründe dafür gab. Es gibt immer etwas was dich anzieht, was dich anmacht, was dir nahe ist, was auf dich wirkt und da geht es nicht um etwas rationales, sondern um freie Valenzen im Gefühlsbereich.

LGInti

also, wenn man alles bedenkt, was eine Rolle spielt, spielen kann, dann tun wir nichts Selbstbestimmtes. Dann erübrigt sich jedes Gespräch, jede Hinterfragung und gerade die Überlegungen machen den Reiz aus.

Es gab nie Veränderungswünsche an den Partner, auch nicht umgekehrt, kein Taktieren, kein Verhandeln, kein Erpressen, keine Abhängigkeit, kein Heruntermachen, kein hinter dem Rücken ausrichten, sondern gleichen Schritt zweier Individualisten, und zwar von Anfang an. Diesen Status empfinde ich als das Schönste in meinem Leben, was mir widerfährt. Ich liebe Grundlos. Allerdings kenne ich die liebenswerten Seiten ganz genau.
 
also, wenn man alles bedenkt, was eine Rolle spielt, spielen kann, dann tun wir nichts Selbstbestimmtes. Dann erübrigt sich jedes Gespräch, jede Hinterfragung und gerade die Überlegungen machen den Reiz aus.
Genau deshalb spreche ich darauf an, weil es Sinn macht und spannend ist zu ergünden was mich in mir bewegt.
Es gab nie Veränderungswünsche an den Partner, auch nicht umgekehrt, kein Taktieren, kein Verhandeln, kein Erpressen, keine Abhängigkeit, kein Heruntermachen, kein hinter dem Rücken ausrichten, sondern gleichen Schritt zweier Individualisten, und zwar von Anfang an. Diesen Status empfinde ich als das Schönste in meinem Leben, was mir widerfährt.
Das so zu leben ist wirklich erfüllend.
Allerdings kenne ich die liebenswerten Seiten ganz genau.
Ich gehe mal davon aus, du meinst die liebenswerten Seiten deines Partners. Hier wäre es möglich den Blick vom Partner auf sich selbst zu lenken, ohne den Fokus (den zu betrachtenden Gefühlsbereich) zu verrücken.

LGInti
 
Man könnte auch sagen, das war der Auslöser

lasst mich mal philosophieren

Was meint man mit "Grund". Die Bedeutung von Grund ist "ganz unten" oder "Basis", also Ausgangspunkt. In einer Welt in der eines aus dem anderen entsteht gibt es aber keinen wirklichen Anfangspunkt - außer man postuliert den Urknall, aber sollte der Urknall mit meiner Liebesfähigkeit zu tun haben?

"Grund" könnte auch meinen "Argument" - also: habe ich eine rationale Erklärung dafür dass ich liebe - hier kommen sich wieder Verstand und Gefühl in die Haare.

Wenn ich jetzt die Erfahrung mache: immer wenn ich meditiere empfinde ich etwas was man als Liebe bezeichnen könnte, dann ist die Meditation der Auslöser, aber sie ist nicht die Ursache dafür, dass ich lieben kann und was genau an der Meditation führt dazu, dass sich in mir diese Liebe zeigt?

Wo also liegt der Unterschied zwischen "einen Grund haben" "Auslöser sein" und "Ursache benennen"?

Noch mal zur Meditation - wenn ich herausfinden will, was an der Meditation in mir dieses Gefühl der Liebe erzeugen kann, wie gehe ich dann vor? Nun ich betrachte mich von einer Metaposition aus, wie ich meditiere, was verändert sich in mir während der Meditation?

Und auf die gleiche Art und Weise kann ich vorgehen wenn irgendwo und iwie Liebe in mir entsteht.

LGInti


Ach Inti, ach ......


:)
Zippe
 
Genau deshalb spreche ich darauf an, weil es Sinn macht und spannend ist zu ergünden was mich in mir bewegt.
Das so zu leben ist wirklich erfüllend.

Ich gehe mal davon aus, du meinst die liebenswerten Seiten deines Partners. Hier wäre es möglich den Blick vom Partner auf sich selbst zu lenken, ohne den Fokus (den zu betrachtenden Gefühlsbereich) zu verrücken.

LGInti

hier merke ich, daß wir jeweils auf anderer Grundlage überlegen - es ist keine Kritik, sondern Anschaulichkeit einerseits und anderseits die Brücke zu Hintergründen unserer Überlegungen.

Mir war immer eine Beziehung wichtig, die meinen Idealen entspricht, also in erster Linie kein Muß und kein Geschäft. Ideale rücken ganz nah an einen fixen Gedanken und dem entspricht mein astrologischer Partnerplanet, Saturn. Mein Partner hat wiederum den Uranus als Partnerplanet und ich liefere Anregungen, nicht umsonst nennt er mich seine Muse. Wenn ich diesen Gleis gehe, dann finde ich "Gründe", nur diese Gründe ergaben sich im Laufe des Zusammenlebens.

Und wenn ich weiter überlege, dann ist mir klar, was für ein großes Geschenk die FamilienWG für unsere Zweisamkeit ist...sie läßt uns freien Raum füreinander, wir müssen uns nicht verlieren neben Kindern und sonstigen Pflichten.

Also grundlos ist es auf jeden Fall nicht, daß wir den Weg miteinander so gehen können, wie uns wichtig ist.
 
Liebe, die eine Gegenleistung erwartet.... hm ist schon menschlich, aber doch auch eher eine Art Tauschgeschäft. Man kann allerdings auch Tauschgeschäfte lieben, ist ja nicht verboten.
Wenn heute jemand einfach nur sooo liebt, hält man ihn für einen naiven Trottel. Man kann ja was für seine Gunst bekommen, lernt man schliesslich von kleinauf - und es gilt als blöde, wenn man nichts einfordert.
Aber, hm, was ich mich frage: KANN man das überhaupt verfügen nicht zu lieben, selbst wenn man es tut? Wäre jetzt die andere Herangehensweise. Möglicherweise ergibt die aber auch einen Sinn!?


Der "Grund" muss ja aber nicht unbedingt eine Gegenleistung sein.
Wenn ich lese "Hast du jemals ohne Grund geliebt" - dann denk ich an den Grund, aus dem heraus ich liebe.
Ich denke da nicht an Gegenleistung. Ich denke da an, ich hab mich augenblicklich in jemanden verliebt, einfach weil er so da stand und so einen Blick oder so ein Lächeln hatte, wegen der Sprache, der Stimme, der Art zu sprechen, einfach so eine Ausstrahlung hatte oder so eine Anziehungskraft auf mich hatte, dass ich mich auf der Stelle verliebt hab. Das sind für mich die Gründe, die bei mir augenblicklich Liebe auslösen. Zackbumm!

:o
Zippe
 
Werbung:
Der "Grund" muss ja aber nicht unbedingt eine Gegenleistung sein.
Wenn ich lese "Hast du jemals ohne Grund geliebt" - dann denk ich an den Grund, aus dem heraus ich liebe.
Ich denke da nicht an Gegenleistung. Ich denke da an, ich hab mich augenblicklich in jemanden verliebt, einfach weil er so da stand und so einen Blick oder so ein Lächeln hatte, wegen der Sprache, der Stimme, der Art zu sprechen, einfach so eine Ausstrahlung hatte oder so eine Anziehungskraft auf mich hatte, dass ich mich auf der Stelle verliebt hab. Das sind für mich die Gründe, die bei mir augenblicklich Liebe auslösen. Zackbumm!

:o
Zippe
Dann ergibt doch dieser ganze Thread keinen Sinn ... oder?:confused:
 
Zurück
Oben