hast du 10 min. zeit für meditieren?

Und suchst du noch?
Oder hast du die wahrheit schon?
Ich habe sie, DIE Warheit, nicht und suche sie, DIE Warheit, aber auch nicht, sondern sie lebt mich bereits, liebe linse.

Und bin, um des himmel's und erden Willen auch kein Sprachrohr DER Warheit, sondern allerhöchstens der Meinigen und über die Meinige lache ich ständig selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Warum praktizieren Sie?

eine Gruppe Reisender suchte Ajahn Chah auf, um ihm drei wohlüberlegte Fragen zu stellen: Warum praktizieren sie? Wie praktizieren Sie? Was ist das Resultat Ihrer Praxis? Die Leute waren von einer eruopäischen religiösen Organisation als Delegierte geschickt worden, um diese Fragen an eine Reihe großer Meister in ganz Asien zu richten.
Ajahn Chah schloß seine Augen, wartete und antwortete dann mit drei eigenen Fragen:
Warum eßt ihr? Wie eßt ihr? Wie fühlt ihr euch, nachdem ihr gut gegessen habt? Dann lachte er...

Später erklärte er, dass wir eigentlich immer schon verstehen und dass die Unterweisungen die Schüler zurück auf ihre eigene innere Weisheit lenken müssen, auf ihr eigenes, natürliches Dharma. Deshalb hatte er die Suche dieser Leute, die durch ganz Asien reisten, auf diese größere Suche bezogen, auf die Suche, die im Inneren stattfindet.

(Ein stiller Waldteich, Jack Kornfield, Paul Breiter)
 
Bodhinana Thera, also Ajahn Chah war gewiss der der er war und soll ein buddhistischer Mönch gewesen sein, welcher auch westliche Mitmenschen lehren konnte. So könnte man zumindest rückschließen, wenn man beachtet wie viele Klöster er selbst gegründet hat und wie bekannt er im Westen war und ist.

Ob der Buddhismus überhaupt stimmig und wirklich ist, das entscheidet jeder Interessiere, bzw. auch Desinteressierte für sich selbst.

Selbst ist der Buddhismus nicht mit meiner Gesamtheit stimmig, wie im Übrigen jede Religion und jede Lehre nicht mit mir stimmig ist. Aber das ist meine eigene Stimmigkeit und diese müsste niemanden unangenehm berühren.

Selbst bin ich བོ (Bo – also wirklich) und meine eigenen Selbstbezeichnungen, Selbsterkenntnisse, eigenen Wahrnehmungen sind mir nur relativ und recht persönlich, also milde und lieb, auch von mir selbst belächelt.

In mir ist nicht irgendeine Suche aktiv und auch die Erkenntnis und Erfahrung findet nicht in mir selbst statt, sondern sie durchlebt mich, durchläuft mein Inneres und das nur und ausschließlich in der Gemeinschaft mit dem externen Außen und meinem Innen gemeinsam, also mit dem was ich außerhalb von meinem eigenen Inneren auch da draußen gleichzeitig innen bin.

Suche war bei mir aktiv, als mein Innen wesentlich vom Externen abwich, oder als ich das Außen in mir, bzw. mich Selbst in mir, oder das Nichts, oder sonst etwas Wirkliches suchte.

Mich lebt keine Suche, nach dem wirklichen und wahrem mehr und erst recht keine mehr im eigenen Innen.

Wer, oder was sollte das auch sein, welcher aus dem eigenen Inneren hinaus, wieder hinein, im eigenen Innen sich selbst, oder wesentliches begegne könnte? Der eigene innere Gott, oder die eigene innere Göttin, welche da auch in allem übrigen göttliche sei? Keine Schlange frisst sich selbst und würde dabei noch satt.

ES lebt mich bereits und beendete die Suche.

Allen, welche heute auch wieder, linse’s Aufruf folgend, gerne gemeinsam meditieren möchten, wünsche ich eine, für den jeweiligen, wirkliche fruchtbare Meditation, was diese im einzelnen auch immer sein möge und wie verscheiden diese auch sein kann.
 
Ganz ehrlich, wie kaputt muss man sein, um wieder ganz werden zu müssen?
Wie viel Unrecht muss man haben, um Recht zu benötigen?

Mein Mitgefühl ist mit allen Geschüttelten, aber dessen Bedarf kann ich nicht erfüllen und deren Notwenigkeit entspricht nicht dem Ganzen.

Im Namen des Mitgefühls könnte man (zumindest die erste) Frage als ziemlich kaputt bezeichnen.
Oder es besteht Bedarf zum drüber Nachdenken?

Schatten sind Schatten und ein Hinweisen darauf ist schattig. (Helfersyndrom)

Warum tust du's dann?

Das "mit Licht in den Schatten treten" widerstrebt den Schattenscheuchern, (Schattenheilern und -innen) da er, bzw. sie ihrer gewohnten Schattenjägertätigkeit beraubt würde.

Oder?

Nein. Aber predige du nur weiter.
 
Warum praktizieren Sie?

eine Gruppe Reisender suchte Ajahn Chah auf, um ihm drei wohlüberlegte Fragen zu stellen: Warum praktizieren sie? Wie praktizieren Sie? Was ist das Resultat Ihrer Praxis? Die Leute waren von einer eruopäischen religiösen Organisation als Delegierte geschickt worden, um diese Fragen an eine Reihe großer Meister in ganz Asien zu richten.
Ajahn Chah schloß seine Augen, wartete und antwortete dann mit drei eigenen Fragen:
Warum eßt ihr? Wie eßt ihr? Wie fühlt ihr euch, nachdem ihr gut gegessen habt? Dann lachte er...

Später erklärte er, dass wir eigentlich immer schon verstehen und dass die Unterweisungen die Schüler zurück auf ihre eigene innere Weisheit lenken müssen, auf ihr eigenes, natürliches Dharma. Deshalb hatte er die Suche dieser Leute, die durch ganz Asien reisten, auf diese größere Suche bezogen, auf die Suche, die im Inneren stattfindet.

(Ein stiller Waldteich, Jack Kornfield, Paul Breiter)


Über den Jack Kornfield bin ich vor kurzem auch gestolpert, Zufall?


Desillusionierung … ist ein feuriges Tor, einer der besten und reinsten Lehrer des Erwachens, der Unabhängigkeit und des Loslassens, denen wir jemals begegnen werden.

Jack Kornfield
 
Wahrheit? Watndatn ?

Die Wahrheit ist ein Spiegel in der Hand Gottes.
Er fiel und zerbrach in Stücke.
Jeder nahm ein Stück davon,
sah es an und dachte, dass er die Wahrheit hätte.
rumi


Das erinnert mich an die Geschichte, als das Buch der Wahrheit aus den weiten des Universums in Richtung Erde flog. Nur fiel es in einem Sturm schon so langsam auseinander und die einzelnen Seiten verteilten sich über die Erde. Es landeten nie mehr als ein oder 2 Seiten in einer Gegend.
Diese Geschichte wird seit alters her als Mahnung erzählt, dass niemand fähig ist die gesamte Wahrheit für sich zu beanspruchen. Je drängender und penetranter da jmd ist, um so mehr Vorsicht ist geboten! Je mehr jmd. von sich und seinen spirituellen Errungenschaften erzählt desto mehr Mißtrauen ist angesagt.

Wie sagte schon Lao-tze : „ Stell dein Selbst hintan und du kommst voran.“

Damals in Poona gab es so einige „erleuchtete“ Egos, die einem doch sehr lästig wurden, weil sie einem ihre Einsichten unbedingt aufzwingen wollten. Ja, wie AB-Mücken sind sie über jeden neuen Besucher hergefallen, um ihnen ihre ach so tolle Einsicht mitzuteilen, um ihr Ego aufzublasen. Bei den Anwesenden hatten sie schon keine Chance mehr.

Naja, Osho erklärte über Nacht einige Sannyasins für erleuchtet---oh man, da konnte man dann richtig aufgeblasene Egos sehen. Aber wie lehrreich und beschämend, als er dann ein paar Tage alles widerrief. Das war ein typischer Osho-Zenstick—große verleuchtete Verwirrung !!:ROFLMAO:

Wenn ich mir Osho heute anschaue, sehe ich einen tiefen hintergründigen Humor, der mir schelmisch zuzwinkert und zu sagen scheint: „Hey, nimm dich nicht für ernst. Im besten Fall, und besonders wenn dein Ego in Mitleidenschaft gezogen wird, lach einfach drüber, and see it’s a joke!“

Wünsche allen medi-tieren hier eine gute Medi

Gong !
:blume:
 
Werbung:
Zurück
Oben