Hass

Meiner Meinung nach gehört das Gefühl Hass genauso zu unserem Gefühlsrepertoire wie Liebe, Trauer, Wut, Freude, Lachen, Glück, Ärger, usw.

Wenn du oder ich hassen, muß es es jemanden geben der uns so sehr weh getan hat dass dieses Gefühl entstanden ist. (Ich gehe mal davon aus dass so ein starkes Gefühl wie Hass nicht entsteht, weil jemand uns nicht gegrüßt hat oder so.)

Und für keines der oben genannten Gefühle müssen wir uns schämen.

Ich halte auch nichts davon dem Hassverursacher verzeihen zu müssen. Ich kann verzeihen wenn es mir ein Bedürfnis ist, ich muß es aber nicht. Eine Frau mag beispielsweise den Mörder ihres Kindes hassen. Warum müßte sie ihm verzeihen?

Ich finde nur dass ich darauf achten sollte dass keines meiner Empfindungen mich selbst kaputt macht.

Sich wegen dem Gefühl Hass zu schämen, sagen meiner Meinung nach diejenigen, die sich selbst dieses Gefühl (warum auch immer) nicht eingestehen können.

Ich würde mir jedoch von niemandem vorschreiben lassen welche Gefühle ich haben darf und welche nicht. Ich schäme mich nicht für meine Gefühle und solange ich demjenigen, der mir selbst so weh getan hat dass ich ihn hasse, nicht auch weh tue, tue ich nichts schlechtes.

Und laß dir nicht einreden dass du was schlechtest tust weil du haßt. Und dass derjenige den du oder ich hassen, mich nicht liebt, würde mir ziemlich am A... vorbei gehen.

:thumbup::thumbup:
 
Werbung:
sorry, Sepia....

aber mir solchen phrasen!! kann ich wirklich nicht viel anfangen.

ich schwimme nicht auf der licht-und-liebe-welle und daher erschließt sich mir die sinnhaftigkeit dieses satzes nicht.
wenn ich verdrängen wollte, hätte ich mich mit dem gefühl nicht auseinandergesetzt. ich würde es einfach totschweigen und mich als guter mensch fühlen.

und nein, ich hab mich bis jetzt noch niemals schuldig gefühlt, weil ich geboren wurde…..

was hat das mit der licht-liebe-welle zu tun.?
 
Der schlimmste Hass ist der, den man sich selber antut, weil man sich hat weh tun lassen (betrifft auch Unverschuldetes). Selbst, wenn das als Kind passierte, äussert sich das leider sehr oft in nicht aufgelöstem Selbsthass. Das ist m.E. die wirklich tragische Komponente am Hass...
 
Meiner Meinung nach gehört das Gefühl Hass genauso zu unserem Gefühlsrepertoire wie Liebe, Trauer, Wut, Freude, Lachen, Glück, Ärger, usw.

Wenn du oder ich hassen, muß es es jemanden geben der uns so sehr weh getan hat dass dieses Gefühl entstanden ist. (Ich gehe mal davon aus dass so ein starkes Gefühl wie Hass nicht entsteht, weil jemand uns nicht gegrüßt hat oder so.)

Und für keines der oben genannten Gefühle müssen wir uns schämen.

Ich halte auch nichts davon dem Hassverursacher verzeihen zu müssen. Ich kann verzeihen wenn es mir ein Bedürfnis ist, ich muß es aber nicht. Eine Frau mag beispielsweise den Mörder ihres Kindes hassen. Warum müßte sie ihm verzeihen?

Ich finde nur dass ich darauf achten sollte dass keines meiner Empfindungen mich selbst kaputt macht.

Sich wegen dem Gefühl Hass zu schämen, sagen meiner Meinung nach diejenigen, die sich selbst dieses Gefühl (warum auch immer) nicht eingestehen können.

Ich würde mir jedoch von niemandem vorschreiben lassen welche Gefühle ich haben darf und welche nicht. Ich schäme mich nicht für meine Gefühle und solange ich demjenigen, der mir selbst so weh getan hat dass ich ihn hasse, nicht auch weh tue, tue ich nichts schlechtes.

Und laß dir nicht einreden dass du was schlechtest tust weil du haßt. Und dass derjenige den du oder ich hassen, mich nicht liebt, würde mir ziemlich am A... vorbei gehen.

Find ich gut, was du hier geschrieben hast. Ich habe in einem bestimmten Fall auch kein Bedürfnis zu verzeihen. Ich meine auch, dass ich es nicht muss. Ich möchte es einfach nur hinter mir lassen. Ich versuche da ein neutrales Gefühl in mir hinzubekommen und auch zu wahren. Das Beispiel mit dem Mörder trifft es wohl ganz gut - und wichtig ist dabei letztendlich, dass man an den eigenen Empfindunen nicht irgendwann kaputt geht, ja.

Ich hab's an mir auch schon manchmal beobachten können, dass ich mir blöd vorkam, wegen so gewisser Hassgefühle in mir. Vielleicht, weil ich es so bei anderen noch nicht erlebt habe/nicht erlebe und so an sich ja auch kaum über dieses Thema gesprochen wird. Mit dem Hass ist es vielleicht auch so ein bisschen wie mit dem Tod, kaum jemand mag da so wirklich gern drüber reden, obwohl's einfach auch mit dazu gehört, zum Mensch-sein, zum Leben hier ...
 
hass ist mE ein ebenso legitimes gefühl wie liebe. eine regung, für die es in den meisten fällen eine ursache gibt.

ich frage mich nur, warum es von den meisten unterdrückt wird.

Ich weiß nicht, ob Hassgefühle von den meisten Menschen verdrängt und somit unterdrückt werden.
Das wäre auch ganz schlecht, wenn man das vollkommen verdrängen und ausblenden würde, denn so entstehen schlechtestenfalls tickende Zeitbomben.
Hass und Wut sind Gefühle, die mehr Kraft geben, als zum Beispiel die Trauer. Hass lähmt einem nicht, die Trauer aber sehr wohl. All diese Gefühle gehören zum einzelnen Menschen, man lernt damit umzugehen, man kanalisiert sie, nutzt es individuell, löst auch mal auf, aber verdrängen wäre wirklich das Allerschlechteste.

Ich kann es gut verstehen, dass du diesen Mann verachtest (oder eben wirklich hasst). Hass kann eventuell auch da entstehen, wo eigene Ohnmachtgefühle im Spiel sind.
Manche Menschen machen aus diesem Hassen ein Tages-u. Nachtprogramm, da läuft dann nonstop dieselbe Platte, sie lenken ihre ganze Aufmerksamkeit auf diesen einen Punkt, - und das ist dann extrem aufreibend, das macht einen regelrecht krank. Aber diese Gefahr ist bei dir ja vermutlich eh nicht gegeben, denn du setzt dich ja bewusst damit auseinander.
Ich wünsche dir alles Gute!
 
Ich glaube, jedes Hassgefühl, jeden Hass tut man sich letztendlich selbst an ... auch wenn dieses Gefühl eigentlich auf einen anderen Menschen gerichtet ist.

Aber es ist etwas Eigenes, ein eigenes Gefühl, etwas in einem selbst ...

Gesetz dem Fall, ich will dem anderen gar nicht schaden, welchen Sinn hätte dieses eigene Gefühl dann in mir noch?
 
Werbung:
Zitat Shania: aber mir solchen phrasen!!

Zitat Sepia:was hat das mit der licht-liebe-welle zu tun.?

wenn ich es aus der licht-und-liebe perspektive betrachten könnte/würde, hätte ich einen anderen zugang zu deinen worten.

ich weiss nicht was Du mit Licht und Liebe Welle meinst, aber wenn wir aneinander vorbei reden und Du einfach eine andere Meinung hast, ist das ja ok,. aber nenne meine Worte bitte nicht "phrasen" nur weil Du sie nicht verstehst.!...soviel Respekt sollte schon sein.
 
Zurück
Oben