Hass-Postings: "Dagegen halten - Mund aufmachen" - Anja Reschke

Anevay schrieb:
In der Politik kann man die Wirtschaft nicht aussparen, woher soll denn bitte das Geld kommen für soziale Zwecke? Das muss vorab erwirtschaftet werden.

Eben hast du mir noch erklärt, die EU wäre ein Wirtschafts-, und kein Sozialverband. Was völlig überflüssig gewesen wäre, weil mir ist durchaus bekannt, dass die EU als Europäischer Wirtschaftsraum gegründet wurde. Aber nachdem ein paar Grössenwahnsinnige nicht den Hals voll genug kriegen können, steuern wir halt auf eine "Vereinigte Staaten von Europa" zu. Und nachdem die EU ihre Fangarme immer mehr nach den Souveränitäten der einzelnen Staaten greift, haben sie die verdammte Pflicht und Schuldigkeit, sich um Menschen zu kümmern. Punkt. Dass der Mensch erst weit abgeschlagen an letzter Stelle kommt, werfe ich der Politik im Allgemeinen und der EU im Besonderen vor.
 
Werbung:
Eben hast du mir noch erklärt, die EU wäre ein Wirtschafts-, und kein Sozialverband. Was völlig überflüssig gewesen wäre, weil mir ist durchaus bekannt, dass die EU als Europäischer Wirtschaftsraum gegründet wurde. Aber nachdem ein paar Grössenwahnsinnige nicht den Hals voll genug kriegen können, steuern wir halt auf eine "Vereinigte Staaten von Europa" zu. Und nachdem die EU ihre Fangarme immer mehr nach den Souveränitäten der einzelnen Staaten greift, haben sie die verdammte Pflicht und Schuldigkeit, sich um Menschen zu kümmern. Punkt. Dass der Mensch erst weit abgeschlagen an letzter Stelle kommt, werfe ich der Politik im Allgemeinen und der EU im Besonderen vor.

Ja, das kann ich auch gut nachvollziehen, das ist aber weltweit das Problem und nicht nur ein EU-Problem. Ich wüsste nun kein einziges Regime oder Land, wo es anders wäre. Die meisten der Länder, aus denen weltweit geflohen wird, sind ganz besonders miese und die kümmern sich so gut wie gar nicht um ihre Bürger.

Im Grunde braucht die gesamte Welt ein Update. Und zwar ganz besonders in den Köpfen der politischen Führungseliten.

Lg
Any
 
Zuletzt bearbeitet:
Anevay schrieb:
Ja, das kann ich auch gut nachvollziehen, das ist aber weltweit das Problem und nicht nur ein EU-Problem.

Na und? Veränderung beginnt immer bei sich selber, beginnt immer im "Innen". Was bringt das, immer in ferne und fernste Länder zu schauen, dass die auch nicht besser sind? Gewissensberuhigung?
 
Na und? Veränderung beginnt immer bei sich selber, beginnt immer im "Innen". Was bringt das, immer in ferne und fernste Länder zu schauen, dass die auch nicht besser sind? Gewissensberuhigung?
Ich bin nicht die EU, ich bin nur eine Einzelperson, die in Deutschland lebt.

Und mit zu den Veränderungen, die ich durchmache, da wäre eine zunehmende Toleranz und Gelassenheit zu vermerken. Ich falle immer seltener in aufgebrachte emotionale Erregungszustände, inzwischen können bildlich gesprochen Bomben um mich herum einschlagen, das juckt mich kaum. Und ich lebe zunehemend nachhaltiger.

Andere Länder sind insofern mehr in der Pflicht, als dass sie sich z.B. an Deutschland ein Beispiel nehmen könnten. Oder an Schweden. Wir sind hier zwar noch lange nicht perfekt, aber ein ganzes Stück weiter was Hilfsbereitschaft und Toleranz angehen.

Lg
Any
 
Anevay schrieb:
Ich bin nicht die EU, ich bin nur eine Einzelperson, die in Deutschland lebt.

Echt? Sowas aber auch... :ironie:

Anevay schrieb:
Und mit zu den Veränderungen, die ich durchmache, da wäre eine zunehmende Toleranz und Gelassenheit zu vermerken. Ich falle immer seltener in aufgebrachte emotionale Erregungszustände, inzwischen können bildlich gesprochen Bomben um mich herum einschlagen, das juckt mich kaum. Und ich lebe zunehemend nachhaltiger.

Du weichst aus. Deine menschlichen Befindlichkeiten und angebliche Nicht-Befindlichkeiten waren bei meinem Statement weder angesprochen noch gefragt.

Anevay schrieb:
Andere Länder sind insofern mehr in der Pflicht, als dass sie sich z.B. an Deutschland ein Beispiel nehmen könnten. Oder an Schweden. Wir sind hier zwar noch lange nicht perfekt, aber ein ganzes Stück weiter was Hilfsbereitschaft und Toleranz angehen.

Praktisch, wenn man sich auf andere ausreden kann... ^^

Hilfsbereit sind andere auch, und vermutlich sind andere mitunter noch wesentlich hilfsbereiter als "Deutschland".

Und weil du grad so grossartig von Hilfsbereitschaft und Toleranz redest... Wie war das mit den Flüchtlingen, sie sollen in DE (gefälligst) nachhaltig leben, damit sie die Ausbeutung anderer nicht unterstützen? Du weisst ganz genau, dass DE für vielfache Ausbeutung verantwortlich ist. Also pack dein Gutmenschentum wieder ein.

Immer wieder das gleiche Geseiere um den heissen Brei. Sobald konkrete Aussagen gefragt sind, muss die ganze Welt für dich Brei herhalten, damit du genügend Platz zum drum rumschleichen hast. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das mit den Flüchtlingen, sie sollen in DE (gefälligst) nachhaltig leben, damit sie die Ausbeutung anderer nicht unterstützen?

Das hatten wir schon, LP. Was Du dazugedichtet hast schrieb ich nie, sondern mein Beitrag war der Bezug auf ein Posting von Lucia, die meinte, ein Gleichgewicht entsteht, wenn die Flüchtlinge nun alle hierherkommen und leben können wie wir es tun. Darauf hin schrieb ich, wenn das geschieht, beuten nur noch mehr Menschen die Armen aus. Und das ich da kein Gleichgewicht sehen kann.

Ein Gleichgewicht wäre es, wenn alle Menschen nachhaltig leben (natürlich inkl. der Flüchtlinge), was bedeutet Verzicht, im Grunde sehr bescheiden leben. Wesentlicher Verzicht auf diverse überflüssige Konsumgüter, vom Kaffeekauf bis hin zu Klamotten und Technik. DANN hört die Ausbeutung erst auf. Erst DANN wird ein Gleichgewicht wiederhergestellt. (Nachtrag: und Verzicht auf viel Nachwuchs, damit sich die Gesamtweltbevölkerung langsam reduzieren kann)

Ich schrieb wirklich nirgends, dass ich das nur von den Flüchtlingen erwarte. Das hast Du dazuerfunden. Und genau dieses Dazuerfinden ist auch das Problem hier in der Kommunikation, was aber nicht an mir liegt.

Lg
Any
 
Das hatten wir schon, LP. Was Du dazugedichtet hast schrieb ich nie, sondern mein Beitrag war der Bezug auf ein Posting von Lucia, die meinte, ein Gleichgewicht entsteht, wenn die Flüchtlinge nun alle hierherkommen und leben können wie wir es tun. Darauf hin schrieb ich, wenn das geschieht, beuten nur noch mehr Menschen die Armen aus. Und das ich da kein Gleichgewicht sehen kann.

Ein Gleichgewicht wäre es, wenn alle Menschen nachhaltig leben (natürlich inkl. der Flüchtlinge), was bedeutet Verzicht, im Grunde sehr bescheiden leben. Wesentlicher Verzicht auf diverse überflüssige Konsumgüter, vom Kaffeekauf bis hin zu Klamotten und Technik. DANN hört die Ausbeutung erst auf. Erst DANN wird ein Gleichgewicht wiederhergestellt. (Nachtrag: und Verzicht auf viel Nachwuchs, damit sich die Gesamtweltbevölkerung langsam reduzieren kann)

Ich schrieb wirklich nirgends, dass ich das nur von den Flüchtlingen erwarte. Das hast Du dazuerfunden. Und genau dieses Dazuerfinden ist auch das Problem hier in der Kommunikation, was aber nicht an mir liegt.

Lg
Any


Na...und nach den Horrorszenarien, die ja u.a. auch hier schon im Forum kursieren...wird es denn auch bald so sein...alle leben von der Hand in den Mund und freuen sich über ne Pellkartoffel zu Weihnachten anstatt auf den neuen 170er Bilddiagonale HD-Fernseher...


Sage
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anevay schrieb:
Das hatten wir schon, LP. Was Du dazugedichtet hast schrieb ich nie,

:lachen:

Gib dir keine Mühe, deine Aussage war eindeutig. Ich war nicht die einzige, der das auffiel. Und ich habe dir auch geschrieben, du (DE) soll bei sich selber anfangen und nicht gerade beim schwächsten Glied der Ketten, den Flüchtlingen. Was du manchmal von dir gibst, ist schlicht menschenverachtend.

Anevay schrieb:
Ich schrieb wirklich nirgends, dass ich das nur von den Flüchtlingen erwarte. Das hast Du dazuerfunden. Und genau dieses Dazuerfinden ist auch das Problem hier in der Kommunikation, was aber nicht an mir liegt.

Dein erster Satz lautete "die kommen dann her und wollen dann so viele (sinngemäss) teure Konsumgüter wie Fernseher .... etc." KEIN WORT davon, dass Deutschland diesbezüglich aktiv ist/wird. Du argumentierst aalglatt, nicht greifbar. Und wenn dann jemand entsprechend auf deine eigenartigen Ergüsse eingeht, heisst es ständig "das hab ich nicht geschrieben". Sei mir nicht böse Any, aber es sollte dir eigentlich mittlerweile langsam klar werden, dass nicht alle User hier dir Böses wollen und du immer nur das arme Opfer bist, da von allen missverstanden. Wenn du korrekt verstanden werden willst, dann ändere deine Kommunikation. Ganz einfach. Es kann nicht sein, dass immer nur alle anderen schuld sind. Landsam aber sicher wird's eklig. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Na...und nach den Horrorszenarien, die ja u.a. auch hier schon i Forum kursieren...wird es denn auch bald so sein...alle leben von der Hand in den Mund und freuen sich über ne Pellkartoffel zu Weihnachten anstatt auf den neuen 170er Bilddiagonale HD-Fernseher...


Sage
Ein wenig übertrieben, aber im Grunde weißt Du, dass der Konsumwahn wie im Westen nicht dauerhaft so weitergehen kann und auch nicht die Umweltzerstörung in den armen Ländern durch Ausbeutung und massive Überbevölkerung.

Dass die Menschen nun die reichen Länder aufsuchen, geschieht nicht ohne Grund und nicht überall dort herrschen Kriege, es wird auch wesentlich vor der Armut geflohen. Der Weg die reichen Länder zu bitten, ihnen doch denselben Lebensstandard zu ermöglichen, der wird bei 7,2 Mrd. Menschen nicht funktionieren, wenn alle Menschen so leben, kollabieren die lebenserhaltenden Systeme. Wasser, Luft, Nahrungsmittel und wesentlich unsere schwindene Wildnis.

Der logische Schritt ist der Verzicht auf alles, was überflüssig ist. Auch die geplante Obdoleszens bei Produkten aller Art ist schädlich. Auch der Trend sich alle 5 Jahre die Wohnung schick neu einrichten (ich kenne tatsächlich nicht wenig Leute, die nicht nur renovieren, sondern gleich total ausräumen und neu kaufen, zwar billig, aber lange halten muss es auch nicht, man will ja modisch wohnen ^^).

Übrigens ist mein Großvater als kleiner Junge in haargenau dieser Freude gewesen. Seine familie in Meckpom war bitter arm, die acht Kinder wurden nur gerade so durchgebracht, eine Pellkartoffel war damals wie heute für ein Kind eine Tüte voller Süßigkeiten. Und das war um 1930 herum in Deutschland. Im Sommer gab es gar keine Schuhe und im Winter mussten zu große Stiefel herhalten, weil man sich das nicht jedes Jahr leisten konnte neue zu kaufen.

Den Luxus, den hier viele Leute, selbst die Sparsamen wie ich, als selbstverständlich hernehmen, den gab es damals nur für die damals Reichen. Diesen Luxus für das gesamte Volk gibt es erst sehr wenige Jahrzehnte. Das vergessen viele Menschen gerne. Und mit diesem Luxus kam die Ausbeutung, die hier so angeprangert wird.

LG
Any
 
Zurück
Oben