Hass-Postings: "Dagegen halten - Mund aufmachen" - Anja Reschke

Was Meinst du Was ich in meiner freizeit mache? Rumlaufen und irgendwelche traditionalisten nötigen, die auf den Kaiser warten?

Ideologische ziele und programme sagen noch nichts über die bevorzugten mittel aus, diese zu erreichen. Ich bin glühender verfechter der polyarchie, wie wir alle hier...
Ich habe nach den Mitteln gefragt, die Du für probat hälst.

LG
Any
 
Werbung:
Ich hingegen glaube, dass das Abgrenzen ein instinktives Verhalten ist, welches jedem Menschen zu eigen ist. In diesem Rahmen gibt es aber natürlich verschiedene Nuancen. Tendenziell neigen einige mehr, einige weniger dazu.



Dies geschieht ja in der Regel meistens völlig unbewusst. Fast alle unsere Entscheidungen, Emotionen stammen aus dem Unbewussten.



Nicht nur die Deutschen. Z.B. auch die Skandinavier. Je „kälter“ ein Land, umso mehr die Abgrenzung, meine ich. Je „wärmer“ ein Land, umso offener auch die Menschen. Das Thema ist sehr interessant, denn niemand stellt wohl infrage, dass z.B. ein „typischer“ Italiener in seiner lebensfrohen Art, doch anders als ein reserviert wirkender “Durchschnitts-Deutscher" veranlagt ist. Wobei wohl jedem klar ist, dass es hier und da im Gegensatz dazu, sehr fröhliche Deutsche und auf der anderen Seite reservierte Italiener gibt.
Nach meiner Beobachtung lieben die Deutschen das italienische Ambiente so sehr, weil sie Sehnsucht danach haben, so locker zu sein, so voller Lebenslust und von soviel landschaftlicher Schönheit umgeben zu sein. Aber! Sie sind nun einmal keine Italiener. Und das wissen wiederum andere an den Deutschen zu schätzen: deren Disziplin, den Fleiß, die Zuverlässigkeit. Und so gleicht sich alles wieder aus. :)

Lg
Urajup


Nicht alle Entscheidungen kommen aus dem unbewussten, denn über viele muss man auch intensiv nachdenken und abwägen, das läuft schon bewusst ab.

Im Grossen und Ganzen sind in warmen Ländern sind die Menschen offener, das ist richtig, aber innerhalb Skandinaviens gibt es Unterschiede. Die Finnen und Norweger sind da nicht so zugeknöpft. Von daher liegts auch nicht immer am Klima. Oder die Menschen, die in der Tundra leben, sind eher herzlich, denn Nomaden sind offener, da sie durch ihre Lebensweise wissen, wie schwer das Leben sein kann und dass man sich gegenseitig helfen muss.
 
Naja dass kann man sooo auch nicht sagen, also dass sie eine gewissen Akzeptanz gegenüber den Brandstiftern hat, weil diese quasi durch die böse böse Integrationspolitik gezwungen wurden, glaube ich ihr schon.
Akzeptanz? Oh weh, deine Fantasie... aber immerhin hast Du das Funktionsprinzip kapiert. Mir gegenüber zeigst du übrigens denselben Mechanismus: weghaben wollen. Nur deine Mittel sind andere. ;)
 
Tja nur seltsam das Du IMMER wenn es um Flüchtlinge, Asylanten und Ausländer geht bei einem Großteil der Mitschreibenden durch Deine Beiträge den Eindruck erweckst ausländerfeindlich zu sein. Das liegt natürlich nur an den Anderen die ALLE gemeinsam falsch liegen und nur Deine Beiträge nicht verstehen.....

Zusatz: oder Du es anders gemeint hast als von Dir geschrieben..kann ja mal passieren..immer und immer und immer wieder.



Dann wäre zu raten, am Ausdruck des Geschriebenen zu üben, bevor man immer und überall den "falschen" Eindruck erweckt. Oder der Eindruck ist eben doch der Richtige. Ist kompliziert!
 
Na los, dann biete mal Lösungsvorschläge?

Was würdest Du tun, damit die Akzeptanz in der Bevölkerung ggü. Flüchtlingesaufnahmen größer wird?

Denn wenn Du die Akzeptanz förderst, tust Du automatisch etwas gegen die Ängste und Unsicherheiten, die das Thema mit sich bringen.

LG
Any



Hast Du Vorschläge in petto, wie man mit Holzköpfen redet? Denn bisher weist Du nur auf die Gefahren der möglichen Überfremdung hin und dass man deshalb die Reaktion einiger Bevölkerungsanteile verstehen kann.;)
 
Nicht alle Entscheidungen kommen aus dem unbewussten, denn über viele muss man auch intensiv nachdenken und abwägen, das läuft schon bewusst ab.

Im Grossen und Ganzen sind in warmen Ländern sind die Menschen offener, das ist richtig, aber innerhalb Skandinaviens gibt es Unterschiede. Die Finnen und Norweger sind da nicht so zugeknöpft. Von daher liegts auch nicht immer am Klima. Oder die Menschen, die in der Tundra leben, sind eher herzlich, denn Nomaden sind offener, da sie durch ihre Lebensweise wissen, wie schwer das Leben sein kann und dass man sich gegenseitig helfen muss.

Da könnte man ein Spannungsdreieck aufmachen: Raum, Bevölkerungsdichte, Ressourcenverteilung.

LG
Any
 
Hast Du Vorschläge in petto, wie man mit Holzköpfen redet? Denn bisher weist Du nur auf die Gefahren der möglichen Überfremdung hin und dass man deshalb die Reaktion einiger Bevölkerungsanteile verstehen kann.;)
Integrative Maßnahmen ggü. der bestehenden Bevölkerung. Ganz konkret.

Das schrieb ich auch schon.

Menschen einander begegnen lassen, miteinander reden. Problemlösungsbewusstsein schärfen. Das ginge auch innerhalb von Betrieben usw. Und wenn man wo ein Flüchtlingsheim aufzumachen gedenkt, die umstehende Nachbarschaft dazu einladen und eine Diskussionsrunde zu eröffnen, ein Mitspracherecht einzuräumen usw. Dazu muss man aber auch den Mut haben den Flüchtlingen ebenso klare Regeln an die Hand zu geben, ihnen zu vermitteln, wie "wir" ticken.

Lg
Any
 
Selbst die Kriegstreiber haben sich verändert. Wurden früher die Menschen als "Kanonenfutter" ge-/und missbraucht, werden sie heute in andere Länder geschleust, um mit der "Ware Mensch" viel Geld zu machen. Mit Menschenhandel lässt sich heute mehr Geld verdienen, als mit Drogen. Daher ist das Gewerbe der Schleuser wohl im Moment auch so angesagt.

https://www.tagesschau.de/inland/schleuser-121.html

Lg



Auch der Menschenhandel ist schon uralt, Sklaven gab es schon vor tausenden von Jahren und nicht zu knapp. Das, Krieg und Prostitution sind seit langer Zeit die lukrativsten Tätigkeiten.

Alles nix Neues auf der Welt. Aber wir hätten heutzutage eher das Bewusstsein, damit umzugehen. Mehr als früher!
 
Werbung:
Dann wäre zu raten, am Ausdruck des Geschriebenen zu üben, bevor man immer und überall den "falschen" Eindruck erweckt. Oder der Eindruck ist eben doch der Richtige. Ist kompliziert!
Trau schau und von wem was kommt... ;) Das ist dann ganz einfach. Schau, es wurde ja nachgefragt wie ich das meinte und ich antwortete klar und deutlich, auch jetzt wieder. Wenn das dann nicht begriffen wird und stattdessen dann weiter ins Perönsliche abgedriftet wird, ist das wessen Problem? Nicht meins, Siki.

LG
Any
 
Zurück
Oben