Hartz IV und die Zukunft Deutschlands...

.............wie es ausssieht,

....ist die neuerliche harz4 berechnung erneut verfssungswiedrig ---bis eine erneute entscheidung spart die regierung bares geld, so die professorin für sozialrecht anne lenze. die bundsregierung ist unbeeindruckt und wird nächste woche das gesetz veabschieden. doch im bundesrat hat schwarz gelb keine mehrheit und spd verweigert seine zustimmung.

shimon
 
Werbung:
Ich wollte mal eine Frage einwerfen,
In Deutschland gibt es ja Billigjobs die subventioniert werden vom Staat. Ist denn das keine Konkurrenz für die dort ansässigen Industriezweige, sprich ein hausgemachtes Lohndumping?
lg
Cyrill
 
Ich wollte mal eine Frage einwerfen,
In Deutschland gibt es ja Billigjobs die subventioniert werden vom Staat. Ist denn das keine Konkurrenz für die dort ansässigen Industriezweige, sprich ein hausgemachtes Lohndumping?
lg
Cyrill

Joup! Und deswegen kommt immer wieder der Verdacht auf, dass das von der Politik so gewollt ist. Arme Menschen mit Existenzängsten kann man leichter regieren.....
 
Ich habe erfahren, dass die Berliner Hotels ihre tonnenschweren Wäscheberge nach Polen transportieren würden, um sie dort reinigen zu lassen. Gleichzeitig weist Berlin und auch das die Hauptstadt umsäumende Brandenburg eine hohe Arbeitslosenrate auf. Dass Arbeitslosigkeit oftmals mit unzureichenden schulisch-beruflichen Qualifikationen einhergeht, wurde statistisch mehrfach nachgewiesen. Weshalb schafft man nun für Geringqualifizierte keine Arbeitsplätze in Deutschland durch die besagten Wäschereinigungen, sondern lässt selbige im Ausland verrichten??? Viele beklagen doch gerade den Jobmangel in Deutschland, indem sie verkünden, es gebe nicht ausreichend Arbeitsplätze hierzulande.

Ich finde es auch problematisch, dass sich solche Dinge ereignen. Aber anscheinend ist die Wirtschaft nicht mehr bereit genügend Geld für gut ausgebildete Menschen zu bezahlen, wir erleben das auch in der Schweiz, dass man Leute aus dem Ausland holt die für einen Bruchteil der üblichen Löhne arbeiten, bzw. die Firmen bezahlen den Arbeitern die gesetzlichen Mindestlöhne falls überhaupt. Ich denke es sind immer mehr solche Kreisläufe, dass man eigentlich bald nicht mehr Leben kann von den Löhnen. Ebenfalls sind dann solche Leute auch gezwungen billige Produkte zu kaufen, dh. sie unterstützen dann noch den ganzen Kreislauf.
lg
Cyrill
 
Joup! Und deswegen kommt immer wieder der Verdacht auf, dass das von der Politik so gewollt ist. Arme Menschen mit Existenzängsten kann man leichter regieren.....

Ich kenne mich ja mit Deutschland nicht so gut aus und will hier den Deutschen auch nicht reinreden, ... . Aber mir ist schon aufgefallen, dass eigentlich Arbeit immer billiger wird und die Preise steigen ja trotzdem.
Also wenn man es so anschaut wird alles was mit Produktion zu tun hat ins benachbarte Ausland oder nach Asien abgeschoben. Ebenfalls werden aber die Preise nicht gesenkt. Dh. die Leute werden immer mehr vom Staat abhängig durch steigende Arbeitslosigkeit. Dadurch auch kontrollierbarer, in dem Sinne die Lohnschere wird immer grösser und immer mehr müssen dann von Sozialleistungen leben. Die wiederum massive Staatsverschuldung verursachen. Also auch ein Teufelskreislauf in dem Sinne, dass man eigentlich die einheimischen nicht mehr unterstützt oder nur noch wenig Berufszweige erhält. Ebenfalls werden die Anforderungen immer höher und dadurch wachst der Druck zusätzlich auf Arbeitnehmer. Das heisst für den heimischen Markt werden die Leute getrimmt auf Höchstleistung aber man nimmt trotzdem billigere Arbeitskräfte aus dem Ausland. Ebenfalls ist das ja nicht nur so in Deutschland, sondern zeigt die Tendenz, dh. immer wird es ärmere Länder geben die dann wieder die Leute dazu animieren in bessere Länder zu gehen, also eine stille Völkerwanderung in "".
Was wäre die Lösung um das zu verhindern, dort müsste ja der politische Ansatz sein.
lg
Cyrill
 
Was wäre die Lösung um das zu verhindern, dort müsste ja der politische Ansatz sein.

Solange die Politiker diese Entwicklung begünstigen und somit offensichtlich gutheissen, wird es keine politische Lösung geben.
Vielleicht kann man auf der gesellschaftlichen Ebene etwas bewegen, durch Tauschringe, Lokalwährungen oder ähnliches (das Problem dabei:wenn diese Modelle zu erfolgreich werden, werden sie mit rechtlichen Mitteln abgewürgt) - aber von der derzeitigen Politik kommt ohne Druck der Bevölkerung gar nichts.

Eine Idee ist das BGE, welche inzwischen auch zu manchen Politikerohren gedrungen ist. Manche von ihnen sind dafür, andere dagegen, wieder andere möchten es in einer Höhe auszahlen, die zum Leben völlig unzureichend ist...da kann man mal schauen, wie es sich entwickeln wird.....
 
Solange die Politiker diese Entwicklung begünstigen und somit offensichtlich gutheissen, wird es keine politische Lösung geben.
Vielleicht kann man auf der gesellschaftlichen Ebene etwas bewegen, durch Tauschringe, Lokalwährungen oder ähnliches - aber von der derzeitigen Politik kommt ohne Druck der Bevölkerung gar nichts.

Eine Idee ist das BGE, welche inzwischen auch zu manchen Politikerohren gedrungen ist. Manche von ihnen sind dafür, andere dagegen, wieder andere möchten es in einer Höhe auszahlen, die zum Leben völlig unzureichend ist...da kann man mal schauen, wie es sich entwickeln wird.....

Ist es nicht so, dass eigentlich von dem ganzen nur wenige profitieren. Das heisst ein Politiker verdient sein Geld ja auch vom Staat, also ist es dann nicht so, dass es Ihm fast wichtiger ist das er einen Job hat. Dh. eigentlich nur ein Wahlversprechen macht. Ebenfalls ist ja sparen immer unpobulär, dh. jeder würde sich unbeliebt machen. Die Lösung müsste doch sein, dass man vorschreibt, dass man das Umfeld beachten muss. Dh. was nützt es wenn man Billigarbeitskräfte anstellt, aber dann trotzdem die wo schon dort wohnen nicht unterstützt, sondern den Staat dafür aufkommen lässt.
Ich denke dort könnte eine Problematik liegen, denn das ist ja meistens so, der Kuchen ist gleich, nur es werden mehr Stücke und so ist es auch mit den Löhnen. Ebenfalls sind ja die Staatskosten (Steuern, MWST., Benzinsteuer) etc. in Deutschland sehr hoch, also wo bleibt denn das Geld?
Irgendwo muss ja das Geld hinfliessen, ... .
Ich habe das Gefühl es ist irgendwie bald eine Unverteilung.
lg
Cyrill
 
Ich mag mich noch erinnern als in Deutschland noch der Wohlstand war, dh. das ist auch schon etliche Jahre her, da waren die Lebensstandards ähnlich wie in der Schweiz und wirtschaftlich hat und soviel ich noch in Erinnerung habe, Deutschland sogar schon überholt gehabt.
Aber was passiert mit den hohen Steuerneinnahmen in Deutschland, ... .
Wo fliesst das Geld hin, das wäre doch eine interessante Frage wo zu beantworten wäre.
Wir das Geld auch für den eigenen Staat gebraucht, bzw. werden die Steuereinnahmen auch für die inländische Infrastruktur gebraucht und für den Staatshaushalt oder fliesst hier Geld ab für Subventionen anderer Länder?
Weil wenn es so wäre, dann würde man ja sich selber den Ast absägen, dh. man arbeitet mehr und bezahlt mehr als die anderen Länder, das was mehr erwirtschaftet wird, kommt aber nicht zurück an den Steuerzahler, sondern fliesst ab.
Hat sich jemand diesen Prozess mal genauer angeschaut oder überlegt, ... ?
Oder liege ich da total falsch mit meiner Annahme.
lg
Cyrill
 
Werbung:
Zurück
Oben