Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wobei das fehlende 1% von den 99% letztlich genau das Salz in der Suppe IST,
welches die Suppe entsprechend auch ausmacht.
Oberflächligkeit heisst und bedeutet eine Suppe zu mögen ohne das Salz in der Suppe,weches die Suppe auch ausmacht, zu erkennen.
"Was ich nicht weiss,macht mich nicht heiss" - "Was nicht meinem Bewusstsein enstpricht ist eine reine Glaubensfrage"
Dabei impliziert der Mensch sein eigenes Bewusstsein innerhalb seiner Maxime maximal auf sein Gegenüber.
Das Motto heisst:Alles was ich nicht weiss und darüber hinausgeht kann nur eine reine Glaubensfrage sein!
Ändert aber nichts daran, dass deine Gefühle dem anderen nicht zugänglich sind, sondern nur die Handlungen, die man im besten Fall richtig interpretiert.
Da gehe ich von anderen Prämissen aus. Nicht nur die physischen Sinne des Menschen haben eine Wahrnehmungsfähigkeit. Auch die anderen Ebenen des Menschen können wahrnehmen. Die physischen Sinne nehmen Physisches auf, die Seele/der Gefühlskörper nimmt Gefühle auf und der Geist kann geistiges aufnehmen.
Hören-sagen betrifft nur einen Aspekt der menschlichen Wahrnehmungsfähigkeiten (und auch nur im physischen Rahmen), warum sollten wir das so minimieren?
warum erhoffst du das? Es ist ohne Belang für dich.
Hören-sagen betrifft nur einen Aspekt der menschlichen Wahrnehmungsfähigkeiten (und auch nur im physischen Rahmen), warum sollten wir das so minimieren?
ich glaub wir reden aneinander vorbei.
für mich ist der Unterschied (zw. Geist und Bewusstsein) belanglos, nicht das Erlebnis (das zu sagen wäre wohl ziemlich schräg).
und wer spricht von minimieren? Mir gehts um Kommunikation und Wissen. Es gibt Dinge die zwei Menschen nachvollziehen können, weil sie es überprüfen können - das ist das was die Wissenschaft theoretisch den ganzen Tag macht, die haben sich diese Möglichkeit sozusagen herausgepickt und zur einzig wahren Form der Wissensbeschaffung erklärt. Allerdings bauen Menschen ihre Welt darauf auf, dass sie irgendwelchen Dingen vertrauen (Hören-Sagen) und sie gerade nicht überprüfen (und das betrifft den Wissenschaftler in der Praxis genauso). Ich sag das nur dazu, weil Bewusstsein oder Geist nichts ist, das man überprüfen könnte!
mit dem was du da noch geschrieben hast, weiß ich daher auch nichts anzufangen.
Wobei das fehlende 1% von den 99% letztlich genau das Salz in der Suppe IST,
welches die Suppe entsprechend auch ausmacht.
Oberflächligkeit heisst und bedeutet eine Suppe zu mögen ohne das Salz in der Suppe,weches die Suppe auch ausmacht, zu erkennen.
Wenn ich Unterschiede im Erlebnis wahrnehme, sind die da und sie als belanglos darzustellen, heißt, diese Erlebnisse als "so gut wie nicht vorhanden" zu klassifizieren. Es gibt in der Wahrnehmung Unterschiede zwischen Birnen und Äpfeln. Ich wüsste nicht warum ich diese Unterschiede als "belanglos" bezeichnen sollte. Sie sind da und fertig.
"Belanglos" heißt - etwas hat für mich keine Bedeutung. Da für mich Seele und Geist eine große Bedeutung haben, haben natürlich auch Begriffe wie Geist und Bewusstsein eine große Bedeutung und wenn ich da Unterschiede erkenne, dann sind die für mich nicht belanglos. (Was sie aber für dich natürlich sein können.)
Da bezog ich mich auf dein "Hörensagen". womit du nur die auditive Wahrnehmung ansprichst. Aber wahrscheinlich ging es dir nur um das Wissen aus "dritter Hand".
das ist das was die Wissenschaft theoretisch den ganzen Tag macht, die haben sich diese Möglichkeit sozusagen herausgepickt und zur einzig wahren Form der Wissensbeschaffung erklärt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.