HerrSanncer
Neues Mitglied
- Registriert
- 19. August 2014
- Beiträge
- 63
Ich kann mir nicht helfen, Dein Kind tut mir Leid und ich hoffe, dass es mit 12 alt genug ist um sich nicht "umerziehen" (was für ein Wort!) zu lassen.
Und Gott sei Dank gibt es in Deutschland die Schulpflicht. So hat Dein Kind ein Recht auf Bildung, welches ihm niemand (auch Du nicht) verwehren kann und somit später die Wahl, was es mit seinem Leben machen kann.
Ich wünsche Deinem Kind dass es seine ureigenste Persönlichkeit entwickeln kann und sich nicht alle paar Jahre in eine andere Richtung umerziehen läßt.
Übrigens haben mir meine Eltern genau die Werte vermittelt, die Du Deinem Sohn vermittelt hast. Und diese Werte hatten bei ihnen eine beständige Gültigkeit.
Neben Rücksichtnahme haben Sie mir aber noch etwas mit auf den Weg gegeben: dass ich mich wehren soll wenn mir jemand weh oder Unrecht tut.
Nun, wenn man sich damit befasst und darüber tief nachdenkt, erkennt man dass die Schulpflicht Blödsinn ist. Mit der Schulpflicht sagt man: "Isisi Du bist doof, daher müssen wir euch zwingen. Du kannst das nicht selber entscheiden."
In enorm vielen Ländern, sogar den meisten, gibt es keine Schulpflicht. Und TROTZDEM schicken Eltern dort ihre Kinder zur Schule. Von dem unabhängig haben diese Länder aber eine ein Recht auf Bildung, welches auch durchgesetzt wird.
Also dort gibt es Bildungspflicht, aber keinen Knast wenn die Kinder nicht zur Schule gehen. Deutschland ist eine extreme, kranke Ausnahme.
Wusstest Du dass es Fälle gibt wo Familien in anderen Ländern Asyl beantragt haben wegen der Schulpflicht? Zb. wurde eine deutsche Familie in den USA aufgenommen, als politisch Verfolgte. Die kamen da aus dem Staunen nicht raus das Schule bei uns mit Gewalt durchgesetzt wird!
Natürlich müssen Kinder zur Schule, aber nicht bis zum verrecken.

Selbst wenn Dein Kind täglich in einer deutschen Schule niedergestreckt würde, müsste es dorthin. Das geht natürlich für jeden mit Intelligenz zu weit!
"Frankreich ist eines der Länder, in denen statt der Schulpflicht eine Bildungspflicht besteht.
Hier ist Hausunterricht möglich. Sind Eltern der Meinung, dass sie ihrem Kind noch keine Schule zumuten möchten und dieses stattdessen lieber zu Hause unterrichten möchten, müssen sie das der Stadt, in der sie leben, mitteilen. Diese überprüft dann regelmäßig die Fortschritte, die geistige Gesundheit und die Lebensumstände des Kindes."
Ich finde das richtig gut ...
Zuletzt bearbeitet: