Gut gegen Böse? / Wie oben, so unten?

:unsure:

Uns allen wird das Gefühl des Gewissens mit in die Wiege gelegt.
Eine innere unbestechliche Moral, die unser Wesen als Über-Ich bestimmt. So ist dann die vorlaute Ratio meist die Instanz, die nach Ausreden sucht, um das Gewissen zu betäuben: „Ich darf das gerade jetzt, weil …!"

41966148du.jpg

(Merlin, gemeinfrei)

Eine große Rolle spielen bei Gut und Böse letztlich auch die Botenstoffe der Gefühle.
Dazu noch etwas über die Botenstoffe, die unser Wesen bestimmen:

So sind zum Beispiel die Botenstoffe der Selbstlosigkeit Mesotocin und Oxytocin,
die auch als Kuschel-Hormone bezeichnet werden. Ja und so gibt es auch Botenstoffe, die mit der Moral verbunden sind: Serotonin, Oxytocin, Propranolol. Wie man sicherlich auch weiß, verleitet uns Testosteron zur Gewaltbereitschaft.

Tja und so verbindet und steuert letztlich der Corpus callosum mitten der beiden Gehirnhälften. Ein wichtiger Punkt bei der Bildung des inneren Gewissens, Moral und religiöser Vorstellungen.

Empathie N.webp
(Merlin, gemeinfrei}

📚 Schopenhauer:
„Der Mensch kann tun was er will; er kann aber nicht wollen, was er will.“ :)

Merlin
.​
 
Werbung:
Gut gegen Böse? .... Wie oben, so unten?

Ist es möglich, dass das Gute manchmal dazu führt, dass etwas Schlechtes entsteht, und umgekehrt?

Können die Begriffe "Gut" und "Böse" in verschiedenen Kulturen unterschiedlich interpretiert werden?

Gibt es überhaupt einen Kampf zwischen Gut und Böse?

Was bedeutet für dich "Gut" und was bedeutet "Böse"?

Bevorzugst du Rache oder Vergebung?
Resolution ist Jenseits von Gut und Böse
 
Ich seh das so: auf allgemeiner, allumfassender Ebene ist alles gleich. Ich glaube aber, die Existenz des Menschen mit seinem Bewusstsein erschafft eine Dualität… die erfahren wir. Aus diesem Blickwinkel existiert eben auch Gut und Böse und auch alle anderen Gegensätze. Durch Sprache, Denken und auch Bewerten. Was der Sinn hinter all dem ist weiß ich nicht 🙃
 
Was der Sinn hinter all dem ist weiß ich nicht 🙃
...und kann man auch gar nicht wissen, glaube ich. Weil unser Verstand, unsere Vorstellungskraft und unsere Sinne erdgebunden sind und über diese Erdgebundenheit nicht hinausgehen können. Man kann vielleicht etwas fühlen, aber schon eine Beschreibung des Gefühlten mit Worten fällt schwer.
 
...und kann man auch gar nicht wissen, glaube ich. Weil unser Verstand, unsere Vorstellungskraft und unsere Sinne erdgebunden sind und über diese Erdgebundenheit nicht hinausgehen können. Man kann vielleicht etwas fühlen, aber schon eine Beschreibung des Gefühlten mit Worten fällt schwer.
hmm ja ich seh es auch so. Irgendwie weiß man: da ist noch sehr viel mehr, kratzt aber nur an der Oberfläche.
 
Was meinst Du mit Resolution? Ich kenne, dass Resolutionen eiingebbracht/verabschiedet werden, aber Du meinst etwas anderes....
Die Erweckung der Sonne und die Ernte der Sonne, die Frucht ihres Leibes.

Re - Sol - ution.

Sol ^ Sonne

Re Sol ution ist der ursprünglichste Gottesdienst 🌀🐍🌀

Auch mit dem Negativen arbeiten - Resolution.
 
Die Erweckung der Sonne und die Ernte der Sonne, die Frucht ihres Leibes.

Re - Sol - ution.

Sol ^ Sonne

Re Sol ution ist der ursprünglichste Gottesdienst 🌀🐍🌀

Auch mit dem Negativen arbeiten - Resolution.

📚:unsure:

Man könnte das aber auch etwas anders übersetzten:

Gottesdienst:
Cultus oder auch officia ecclesiae

Resolution: die Lösung von Dingen.
(So [also] lution [waschen])

Soll heißen, dass man etwas bereinigen/klarstellen möchte!

Salbum Salabunde 🌿
Merlin

.
 
Werbung:
Gut gegen Böse? .... Wie oben, so unten?

Ist es möglich, dass das Gute manchmal dazu führt, dass etwas Schlechtes entsteht, und umgekehrt?
Ich denke, es kommt darauf an, was man für "gut" hält.

"Gut und Böse" kann man ja in meinen Augen nicht als festliegende Gegebenheiten betrachten.
Was der eine für "gut" hält, kann der andere für "böse" halten, und umgekehrt, dafür braucht man
keine verschiedenen Kulturen, sondern das ist direkt in der nahen Umgebung möglich.

Es gibt das "Gute", das die Gesellschaft für sich als "moralisch" erkoren hat,
das aber entsprechend für manch einen vielleicht als einengend oder auch drangsalierend empfunden wird.
Es führt sicher auch teilweise dazu, innerhalb einer Gesellschaft, sich anzupassen, und ein Bild von sich
zu geben, das nicht immer hundertprozentig so stimmt.

Und manchmal ist es vielleicht auch so, dass, wenn jemand versucht, "quer zu schlagen", also entgegen
der üblichen Vorstellungen von "Gut" zu handeln, weil er seinem Gefühl im Moment folgt,
so kann es sein, dass gerade eine offene und ehrliche Handhabe letztendlich eher "hilfreich" und somit
evtl. "gut" ist, als anderes, das Menschen manchmal innerhalb einer so guten und zivilisierten Gemeinschaft
dennoch in Einsamkeit und innerer Zerworfenheit umkommen lässt.

"Gut" ist in diesem Sinne eine Art Verabredung , damit eine Gesellschaft gut und einigermaßen reibungslos
funktionieren kann.
Im Extremen könnte man als "Böse" ein Verhalten oder auch einfach Denken bezeichnen, das anderen ganz
offensichtlich schadet, in körperlicher, geistiger und seelischer Hinsicht.
Manchmal sind die Grenzen wacklig, und manch erst "Böses" stellt sich vielleicht am Ende als "Segen" heraus.
 
Zurück
Oben