Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn sich diese Änderung, die ich aus dem Gesetzes-Entwurf zitierte (und schau mal rein, WAS da sonst noch alles geändert wird), also wenn es sich so simpel liest, wovon ich noch nicht überzeugt bin, dann gute Nacht Marie!

Edit: Dann haben wir aber Diskussionsbedarf!

Habe mir noch nüscht alles durchgelesen.
Thanx 4 Input, Amant!
Den Diskussionsbedarf werden wir eh haben ;)
 
Werbung:
Wenn sich diese Änderung, die ich aus dem Gesetzes-Entwurf zitierte (und schau mal rein, WAS da sonst noch alles geändert wird), also wenn es sich so simpel liest, wovon ich noch nicht überzeugt bin, dann gute Nacht Marie!

Edit: Dann haben wir aber Diskussionsbedarf!

Was mich betrifft, so benötige ich einen Juristen, der mir das ins verständliche Deutsche übersetzt. Da wir den hier nicht finden werden, sind andere Orte aufzusuchen. Die Interpretation, die du auch unternimmst @soundscapes, ist zwar viral im Netz, aber das heißt nicht zwangsläufig, dass es auch stimmt.

Ein Jurist muss her.

Guten Morgen!

:morgen:
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ein Jurist muss her.

Guten Morgen!

:morgen:

ein parteipolitisch unabhängiger Jurist noch besser und eigenständig denkender dazu, der den Studiumstoff nicht nur auswendig gelernt (tun sehr viele Studenten für die Prüfungen) hat, sondern ihn auch zu reflektieren vermag.

Guten Morgen!
 
ein parteipolitisch unabhängiger Jurist noch besser und eigenständig denkender dazu, der den Studiumstoff nicht nur auswendig gelernt (tun sehr viele Studenten für die Prüfungen) hat, sondern ihn auch zu reflektieren vermag.

Guten Morgen!

Kennst du so jemanden?
 
Zum Threadthema:

Was mir im Moment am Meisten aufstößt ist dieses Abstandsgesetz. Ich finde, das sollte gekippt werden - wie gehabt unter einem Beobachtungszeitraum von 2 Wochen und dem Schutz der am meisten Gefährdeten.

Ich denke, dass wenn das nicht gemacht wird viele Betriebe in Konkurs gehen müssen.

Diese Woche habe ich einige Gastronomen gehört, die davon sprechen durch diese Regelung einen klarerweise verminderten Umsatz einfahren zu können. Wie sollen die Betriebe den lockdown so wieder aufholen können? Ein Ding der Unmöglichkeit.

Das gilt ebenso für Veranstalter im kulturellen Bereich. Mit dieser Abstandsregelung können sie nicht mehr dazu zurückkehren ihre Umsatzverluste wieder aufzuholen.

Einen anderen Weg seh ich nicht aus der Krise.

Edit: Man könnte auch ins Auge fassen, dass das Virus sich abschwächt - durch die Jahreszeit, so wie wir es von Influenza kennen. Das ist auch an den niedrigen Zahlen der postitiv neu Getesteten in den Statistiken erkennbar.

Man weiß leider noch nicht, ob es sich abschwächt, ich hoffe es, aber es ist ja kein Influenza-Virus und verhält sich anders. :unsure:

Die niedrigen Zahlen kommen ja durch den Lockdown und den Abstand zustande, wenn der Lockdown jetzt aufgehoben wird, dann auch noch den Abstand weglässt, können die Zahlen schnell wieder hochgehen.
Es ist sehr schlimm für die Wirtschaft, ich kenne mittlerweile einige, die Pleite gegangen sind. Aber was soll man machen, wenn es Masssensterben wie in Italien oder USA oder Spanien oder England gibt, leidet die Wirtschaft ja genauso und zusätzlich noch die Hinterbliebenen. Und wenn eine Massenpanik ausbricht, kann man sowieso alles vergessen, dann marschiert das Militär auf, eingezogen wurden ja schon sehr viele Reservisten.
 
. Aber ehrlich: Die gehen nicht einkaufen, wo ich und die Kassiererin MNS Masken tragen. Der Ansteckungsherd wird also woanders sein.

Wie kommst Du da drauf? o_O

All die Menschen, die ich kenne und die Risikogruppen sind, haben das gleiche Leben wie Du oder ich, die gehen in normale Supermärkte einkaufen, zum Billa, zum Spar, zum Hofer, die gehen in Restaurants und Cafes, kaufen sich Kleidung und Schuhe und alles mögliche ganz genauso wie jeder andere Mensch. Die haben genauso Hobbys wie jeder andere, gehen wandern, spazieren, treiben Sport, treffen sich mit Freunden und Bekannten und Familie.
Außer, daß diese Menschen gefährdeter sind durch eine Corona-Infektion, sind sie genauso wie alle anderen Menschen und leben ein normales Leben. Das sind 40% der Gesamt-Bevölkerung, 40% der Menschen, die Du jeden Tag siehst, keine kleine Gruppe in Reservaten.
 
unsere rechte wahren können wir im moment eh nicht..siehe dir die friedlichen domos an..die werden einfach durch polizeigewalt aufgelöst..



auch ich bin dafür das risikogruppen geschützt werden..aber mit maß und ziel..
immer mehr mediziner stehen auf weil sie nicht einsehen was die verodneten schutzmaßnahmen betrifft..über ursachenforschung hört man kaum etwas..keine ahnung was hier zur zeit abläuft..

Das Video von @Heather zeigt doch, daß die Demos eben nicht aufgelöst werden, ich verstehe nicht, wie Du das eine sehen und was anderes trotzdem behaupten kannst.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben