Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dann recherchiere du mal..dieser mann war beim ntv..
HaGalil bezeichnet mmnews.de als eine Plattform zur Verbreitung von rückwärtsgewandten Theorien und wertet seine von Silvio Gesell und Gottfried Feder kaum unterscheidbare Kritik am Geldsystem und seinen „Kampf gegen die ‚Hochfinanz‘“ als strukturell antisemitisch und verschwörungstheoretisch. Aus den unter den Artikeln veröffentlichten Kommentaren leitet der Autor Caspar Schmidt ab, dass sich die Plattform zu einem Portal für rechtsradikale Meinungsbildung entwickelt habe.[3] In einem Artikel auf Spiegel Online schrieb Stefan Kaiser Mross’ Internetseite „antieuropäische Reflexe“ zu, etwa in der Kritik an der Zentralbankpolitik, an Mainstreammedien und am „Klimaalarmismus“.[2] In dem Artikel Die Angstindustrie beschäftigen sich Johannes Pennekamp und Patrick Bernau von der FAZ mit Unternehmern, die im Internet mit der Angst der Bürger Geschäfte machen. Dabei nennen sie neben Jochen Kopp und dem Compact-Magazin auch Michael Mross. Im Portal mmNews.de würden z. B. zwischen zahlreichen Werbeanzeigen angebliche Insiderprognosen zu bevorstehenden Terrorangriffen, welche zur Legitimation eines Crashes des Finanzsystems dienen, veröffentlicht.[1]
Quelle
 
Werbung:
HaGalil bezeichnet mmnews.de als eine Plattform zur Verbreitung von rückwärtsgewandten Theorien und wertet seine von Silvio Gesell und Gottfried Feder kaum unterscheidbare Kritik am Geldsystem und seinen „Kampf gegen die ‚Hochfinanz‘“ als strukturell antisemitisch und verschwörungstheoretisch. Aus den unter den Artikeln veröffentlichten Kommentaren leitet der Autor Caspar Schmidt ab, dass sich die Plattform zu einem Portal für rechtsradikale Meinungsbildung entwickelt habe.[3] In einem Artikel auf Spiegel Online schrieb Stefan Kaiser Mross’ Internetseite „antieuropäische Reflexe“ zu, etwa in der Kritik an der Zentralbankpolitik, an Mainstreammedien und am „Klimaalarmismus“.[2] In dem Artikel Die Angstindustrie beschäftigen sich Johannes Pennekamp und Patrick Bernau von der FAZ mit Unternehmern, die im Internet mit der Angst der Bürger Geschäfte machen. Dabei nennen sie neben Jochen Kopp und dem Compact-Magazin auch Michael Mross. Im Portal mmNews.de würden z. B. zwischen zahlreichen Werbeanzeigen angebliche Insiderprognosen zu bevorstehenden Terrorangriffen, welche zur Legitimation eines Crashes des Finanzsystems dienen, veröffentlicht.[1]
Quelle

du tust mir wirklich leid..und ja du hast völlig recht..
die demo war eine inszenierte sache der rechtsradikalen und wurde in hinterdupfing extra gedreht..
 
Zum Threadthema:

Was mir im Moment am Meisten aufstößt ist dieses Abstandsgesetz. Ich finde, das sollte gekippt werden - wie gehabt unter einem Beobachtungszeitraum von 2 Wochen und dem Schutz der am meisten Gefährdeten.

Ich denke, dass wenn das nicht gemacht wird viele Betriebe in Konkurs gehen müssen.

Diese Woche habe ich einige Gastronomen gehört, die davon sprechen durch diese Regelung einen klarerweise verminderten Umsatz einfahren zu können. Wie sollen die Betriebe den lockdown so wieder aufholen können? Ein Ding der Unmöglichkeit.

Das gilt ebenso für Veranstalter im kulturellen Bereich. Mit dieser Abstandsregelung können sie nicht mehr dazu zurückkehren ihre Umsatzverluste wieder aufzuholen.

Einen anderen Weg seh ich nicht aus der Krise.

Edit: Man könnte auch ins Auge fassen, dass das Virus sich abschwächt - durch die Jahreszeit, so wie wir es von Influenza kennen. Das ist auch an den niedrigen Zahlen der postitiv neu Getesteten in den Statistiken erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Threadthema:

Was mir im Moment am Meisten aufstößt ist dieses Abstandsgesetz. Ich finde, das sollte gekippt werden - wie gehabt unter einem Beobachtungszeitraum von 2 Wochen und dem Schutz der am meisten Gefährdeten.

Ich denke, dass wenn das nicht gemacht wird viele Betriebe in Konkurs gehen müssen.

Diese Woche habe ich einige Gastronomen gehört, die davon sprechen durch diese Regelung einen klarerweise verminderten Umsatz einfahren zu können. Wie sollen die Betriebe den lockdown so wieder aufholen können? Ein Ding der Unmöglichkeit.

Das gilt ebenso für Veranstalter im kulturellen Bereich. Mit dieser Abstandsregelung können sie nicht mehr dazu zurückkehren ihre Umsatzverluste wieder aufzuholen.

Einen anderen Weg seh ich nicht aus der Krise.

Edit: Man könnte auch ins Auge fassen, dass das Virus sich abschwächt - durch die Jahreszeit, so wie wir es von Influenza kennen. Das ist auch an den niedrigen Zahlen der postitiv neu Getesteten in den Statistiken erkennbar.

auch für mich ein völliger unsinn..kein mensch hält sich auch wirklich daran..ausser es wird in der öffentlichkeit kontrolliert..
ein abstand von 1,5m hält auch keinen virus auf..alleine das husten oder niesen schleudert den virus über viele meter weit..
 
auch für mich ein völliger unsinn..kein mensch hält sich auch wirklich daran..ausser es wird in der öffentlichkeit kontrolliert..
ein abstand von 1,5m hält auch keinen virus auf..alleine das husten oder niesen schleudert den virus über viele meter weit..

Mein Sohn ist Sanitäter im Zivildienst, beim roten Kreuz. Als das Virus ausbrach, sagte ich zu ihm, dann nehm ich halt nen Schal. Er lachte und sagte, das bringt Dir überhaupt nichts.

Mittlerweile ist das so verordnet und jeder machts. Wenns der Gesetzgeber so vorsieht, was bleibt uns anderes übrig...

Und diese Frage nagt in mir, bleibt uns wirklich nichts anderes übrig. Inwiefern können wir unsere Rechte wahren?

Nicht falsch verstehen: Ich möchte dass die Risikogruppen geschützt werden sollen. Aber ehrlich: Die gehen nicht einkaufen, wo ich und die Kassiererin MNS Masken tragen. Der Ansteckungsherd wird also woanders sein. Warum hört man nichts über die Ursachenforschung der Angesteckten bzw Toten? Da wäre doch der Anhaltspunkt, wo man ansetzen könnte?
 
Warum hört man nichts über die Ursachenforschung der Angesteckten bzw Toten? Da wäre doch der Anhaltspunkt, wo man ansetzen könnte?

Das was Du schreibst ist das, was der Menschenverstand nahelegt und was viele sich auch fragen, was aber nicht in erster Linie in der Presse transportiert wird, deshalb hört man nichts oder nur sehr wenig davon und wenn - dann wird emotional drauf rumgehackt -
leider.

:-(

lg
 
Werbung:
Und diese Frage nagt in mir, bleibt uns wirklich nichts anderes übrig. Inwiefern können wir unsere Rechte wahren?

unsere rechte wahren können wir im moment eh nicht..siehe dir die friedlichen domos an..die werden einfach durch polizeigewalt aufgelöst..

Nicht falsch verstehen: Ich möchte dass die Risikogruppen geschützt werden sollen. Aber ehrlich: Die gehen nicht einkaufen, wo ich und die Kassiererin MNS Masken tragen. Der Ansteckungsherd wird also woanders sein. Warum hört man nichts über die Ursachenforschung der Angesteckten bzw Toten? Da wäre doch der Anhaltspunkt, wo man ansetzen könnte?

auch ich bin dafür das risikogruppen geschützt werden..aber mit maß und ziel..
immer mehr mediziner stehen auf weil sie nicht einsehen was die verodneten schutzmaßnahmen betrifft..über ursachenforschung hört man kaum etwas..keine ahnung was hier zur zeit abläuft..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben