Gottesglaube und Astrologie

Lieber Martin,
letztens hab ich mir eine Familienaufstellung angesehen und als Stellvertreter mitgemacht, hat mich 15 Euro gekostet. Im Januar lass ich selber dort aufstellen, was mich 70 Euro kosten wird. Ist eigentlich voll ok find ich, für ein Ganztagsseminar. Ich frag mich wie andere auf 250 Euro pro Aufstellung kommen? :confused:lg Annie

Liebe Annie,

ich weiß es nicht, aber gehört habe ich auch, dass es etwa so viel kostet.

Kannst du mir per PN denn den Aufsteller nennen, wenn du zufrieden gewesen bist?

Lieben Gruß

Martin
 
Werbung:
Hi Martin ,

Hallo Mozart,

mein Chiron steht je nach Häusersystem im Steinbock und Haus zehn...

Ich warte auf einen Termin bei einer Therapeutin, mal sehen.

Lieben Gruß

Martin

oh ,darüber weiss ich jetzt garnicht viel ,...ist es eigentlich typisch für Widder ,dass Sie angelesene Dinge nie behalten können ???:wut2:
dabei hab ich das gelesen ! Mein Ex hat Chiron auch im 10.Haus.

Also Du trägst diese Last auch noch immer mit Dir rum ?

lG Mozart
 
Hi Annie , :)


ich habe bis jetzt auch nur von Beträgen von 250,euro gehört.Man hatte mir aber nahe gelegt ,nur eine Aufstellung zu machen ,wenn Sie nach "Hellinger"geht.

Erzähl doch mal wie Du es erfahren hast ?
lG Mozartine :)

Dann kann ich ja den Link auch hier gleich posten:

http://www.familienstellen-zwickau.de/

Wie hab ich was erfahren? Weiss auch nicht, ich wurde glaub ich einfach gefunden von dem Link, und hab zugegriffen :party02:

lg Annie
 
Hi Martin ,
oh ,darüber weiss ich jetzt garnicht viel ,...ist es eigentlich typisch für Widder ,dass Sie angelesene Dinge nie behalten können ???:wut2:
dabei hab ich das gelesen ! Mein Ex hat Chiron auch im 10.Haus.
Also Du trägst diese Last auch noch immer mit Dir rum ?
lG Mozart

Hallo Mozart,

ich vermeide wenn möglich den Begriff "typisch"..., ja, ich schleppe die Last mit mir rum...

Lieben Gruß

Martin
 
Ich frag mich wie andere auf 250 Euro pro Aufstellung kommen? :confused:
Hi Annie!

Da gibt es keine fixen Honorarsätze - ich kenn welche, bei denen ist das Dabeisein als Stellvertreter kostenlos, andere verlangen von allen Teilnehmern, egal ob sie ein eigenes Anliegen aufstellen oder nicht, den gleichen Betrag (weil ja auch das Stellvertreten wirkt) ... die € 250,--, die ich genannt habe, sind wohl die Obergrenze, aber bei vielen guten AufstellerInnen, die ich kenne, so ca. ein Richtwert - das sind dann in der Regel auch die, die entsprechende Ausbildungen aufweisen (und selbst bezahlt haben) - womit ich nichts über den Wert von Aufstellungen sage, die weniger kosten. Ist durchaus vergleichbar mit der Astrologie, wo du ja auch die unterschiedlichsten Honorare antriffst, die nicht immer mit der Qualität der astrologischen Begleitung zu tun haben.

Alles Liebe,
Jake
 
Man hatte mir aber nahe gelegt ,nur eine Aufstellung zu machen ,wenn Sie nach "Hellinger"geht.
Ja, viele Hellinger-Fans neigen dazu, sich ein bisserl sektenhaft zu gebärden und die "reine Lehre des Aufstellens" zu predigen. Das wird von Hellinger selbst, wie ich ihn kenne, weder angestrebt noch gefördert, aber es hat ja seinerzeit auch Rudolf Steiner die Ernennung zum Ehrenmitglied einer "Anthroposophischen Gesellschaft" verweigert, mit der Bemerkung, es röche ihm dort zu sehr nach Sakristei (zitiert nach Döbereiner).

Parallel zu Hellinger haben sich verschiedene andere Aufstellungsverfahren entwickelt, und speziell die Richtung der "Systemischen Strukturaufstellungen", wie sie von Varga von Kibed und Sparrer entwickelt wurde, hat das Verfahren durch andere erkenntnistheoretische, praktische und plausible (und inzwischen sehr gut dokumentierte und untersuchte) Facetten bereichert ... siehe das schon genannte www.syst.info ... das mit dem Tipp "nur zu Hellinger" hat den Stellenwert wie etwa ein Astro-Tipp "geh nur zu einem Niehenke-Schüler" (um wahllos irgendeinen Namen zu nennen: Es ist der Ausdruck einer persönlichen Glaubensüberzeugung.

Alles Liebe,
Jake
 
Guten Morgen Ihr Lieben, :)

folgendes Zitat von Krishnamurti passt vielleicht ganz gut sowohl zum Threadtitel als auch zur Frage nach - ich nenn's mal "Aufstellungs- oder Astrologiegurus":

Ich behaupte, das die Wahrheit ein pfadloser Pfad ist und das es keine Pfade gibt die zu hr fuehren.--keine Religonen, keine Sekten.
Das ist mein Standpunkt, den ich absolut und bedingungslos vertrete.

Die Wahrheit ist grenzenlos, sie kann nicht konditioniert, sie kann nicht auf vorgegebenen Wegen erreicht und daher auch nicht organisiert werden.
Deshalb sollten keine Organisationen gegruendet werden, die die Menschen auf einen bestimmten Pfad fuehren oder noetigen.

Wenn ihr das einmal verstanden habt, dass es vollkommen unmoeglich ist einen Glauben zu organisieren. Der Glaube ist eine absolut individuelle Angelegenheit und man kann und darf ihn nicht in eine Organisation pressen.

Falls man es tut wird es zu etwas Totem, Starrrem, es wird zur Gier, zu einer Sekte, einer Religion. die aufgezwungen wird.

Ich betone nochmal, das keine Organisation einen Menschen zur Spiritualitaet fuehren kann. Wenn eine Organisation zu diesem Zweck gegruendet wird, so wird sie zu einer Kruecke, die euch schwaecht, zu einem Gefaengniss. Solche Organistionen verkrueppeln die Individuen, hindern es daran su wachsen und seine Einzigartigkeit zu leben, die ja darin liegt, das es ganz alleine diese Wahrheit entdeckt.

Das ist ein weiterer Grund, dass ich mich..da ich Praesident dieses Ordens bin---entschlossen habe, den Orden aufzuloesen.

Niemand hat mich zu dieser Entscheidung gedraengt oder ueberredet.
Das ist keine grosse Tat, denn ich will keine Juenger und Anhaenger ich meine das so, wie ich es sage. In dem Moment, indem man beginnt, jemanden zu folgen hoert man auf der Wahrheit zu folgen.

Liebe Grüße und einen schönen Tag
Martina
 
Ja, viele Hellinger-Fans neigen dazu, sich ein bisserl sektenhaft zu gebärden und die "reine Lehre des Aufstellens" zu predigen. Das wird von Hellinger selbst, wie ich ihn kenne, weder angestrebt noch gefördert, aber es hat ja seinerzeit auch Rudolf Steiner die Ernennung zum Ehrenmitglied einer "Anthroposophischen Gesellschaft" verweigert, mit der Bemerkung, es röche ihm dort zu sehr nach Sakristei (zitiert nach Döbereiner).

Danke Jake ! :)...Ich teile Deine Einstellung.

liebe Grüsse Mozart
 
Werbung:
Zurück
Oben