Gott ist Grausamkeit

Wenn Gott alles geschaffen hat, dann hat er wohl auch das 'Böse' geschaffen?
Könnte man so meinen, sieht man Gott als den Schöpfer von allem, aber die andere Seite ist, dass Gott ja ein liebender sein und gut sein soll. In der Bibel steht eine Begebenheit, die darüber Auskunft gibt, ich beschreibe es mal aus dem Gedächtnis: Ein Jünger fällt vor Jesus auf die Knie und meint, er sei das Gute. Darauf maßregelt Jesus ihn und sagt, nur der himmlische Vater sei das Gute. - Gut und Böse passen weder so noch nach meinem Moral-Gefühl beieinander. Ich denke vielmehr, dass die Lösung nicht durch ein Hick Hack des Polarisierens liegt: Entweder nur Gut oder Gut und Böse gleichsam, sondern dass die Lösung woanders liegen muss.
 
Werbung:
Hat Weisheit nichts mit Gefühlen zu tun ? "Gott" fühlt nicht sondern weiss Alles ?
Nur Wissen und keine Empathie ?
Das Göttliche hat rein garnichts mit Wissen zu tun. Weisheit ist in allem verankert, nur nicht im Wissen.
Gefühle sind tiefe Empfindungen, keine Emotionen. Eher geht es über die Moral.
Emphatisch zu sein, heißt seiner Intuition zu folgen und moralisch sich verbinden zu können. Und auch die Moral trägt keine Emotionen. Sie wird bewusst durch Neutralität.
 
........Ich denke vielmehr, dass die Lösung nicht durch ein Hick Hack des Polarisierens liegt: Entweder nur Gut oder Gut und Böse gleichsam, sondern dass die Lösung woanders liegen muss.
Und wo vermutest Du die Lösung? Oder in welche Richtung?
Für micht spielen die Pole keine Rolle, sondern die Dynamik dazwischen ist das, was wesentlich ist......
Und: Eine Münze hat eine Vorder- und Rückseite. Weder das Eine noch das Andere ist die Münze - sondern nur Beide zusammen.
Also - zwei Pole zusammen genommen ergeben ein Drittes, völlig Anderes.....
 
das war doch kein Fehlschluss, sondern ein Reagieren auf die Worte, dass jeder Gott sei, das wäre ja dann die logische Folge, wenn jeder Gott ist, dann ist Gott ja auch grausam, weil der Mensch grausam ist.

@Desperado gefällt sich darin,
falsch zu zitieren und diese falschen Zitate
als Wahrheit auszugeben, die in dem
Fall @Renate Ritter Offenbach erklären
soll. @Renate Ritter Offenbach hat es
erklärt. In dem Faden, woraus @Desperado
verfälschend zitiert (dort nachlesen).

Nicht alle Umkehrschlüsse sind logisch
und zulässig. Denkfehler sind besonders
in Bezug auf das Verhältnis zwischen
Mensch und Gott allgegenwärtig. Hier auch.

Auf der Ebene der Erschaffung und des
Grossen Geistes, Gott, Schöpfer des Universums,
ist alles eins und alles ist aus Gott (entstanden).

In mehreren Phasen wurde die Schöpfung
erweitert in die Materie hinein.

Die Schöpfung wurde auch dahingehend erweitert,
dass es einen Bereich des Beständigen gibt, in dem
ausnahmslos die göttlichen Gesetze herrschen und
einen experimentellen Bereich, der von Gott erfunden
wurde, um die Schöpfung durch Mitschöpfertum zu
erweitern. In diesem experimentellen Bereich
ist es möglich, die göttlichen (universellen) Gesetze
zu brechen, ohne sich sofort aufzulösen, sondern
als Erfahrung die Folgen zu erleben. Gott hat also
den Mitschöpfern (uns) erlaubt die göttlichen Gesetze
zu brechen, um Erfahrungen als Mitschöpfer zu
machen. Die Quintessenz dieser Erfahrungen dient
Gott (der ganzen Schöpfung) um zu wachsen und
die Schöpfung vielfältiger zu gestalten.

Wenn Gott uns also erlaubt, seine Gesetze zu brechen,
um Erfahrungen zu machen, kannst Du dann sagen:
weil ich grausam bin und die Gesetze der Schöpfung
breche ist Gott grausam?
 
Wenn Gott uns also erlaubt, seine Gesetze zu brechen,
um Erfahrungen zu machen, kannst Du dann sagen:
weil ich grausam bin und die Gesetze der Schöpfung
breche ist Gott grausam?

Es verhält sich doch genau anders herum:
Es ist eben jene unendliche Liebe und das unendliche Licht,
das uns ermöglicht (von der ganzen Schöpfung aus gesehen)
partiell grausam zu sein. Die göttliche Schöpfung ist so stabil,
dass sie es aushalten kann, dass ein Teil der Mitschöpfer
versucht die Schöpfung zu zerstören.

Wobei ganz real Teile der Schöpfung zerstört werden. Das
wurde eingeplant und hat (mittlerweile nur noch) die
Reichweite wie die Zerstörung einer Sandburg im Sandkasten
von Recklinghausen-Vorort Auswirkungen hat auf die ganze
Erde.
 
@Desperado gefällt sich darin,
falsch zu zitieren und diese falschen Zitate
als Wahrheit auszugeben, die in dem
Fall @Renate Ritter Offenbach erklären
soll.

nee, du hast es falsch verstanden, er hat darauf geantwortet, aber in einem Forum ist das halt schwierig wo nur Worte stehen und jeder interpretiert hinein was aus ihm selber kommt, resp. projiziert, naja, egal hat eh keinen Sinn..
 
nee, du hast es falsch verstanden, er hat darauf geantwortet, aber in einem Forum ist das halt schwierig wo nur Worte stehen und jeder interpretiert hinein was aus ihm selber kommt, resp. projiziert, naja, egal hat eh keinen Sinn..

Er bastelt sich ein Zitat,
das es so nicht gibt.

Er stellt Behauptungen auf.

Da ist nichts von Antwort.
Ich weiss nicht wie Du Sprache definierst?

Da ist auch keine Frage.
Nicht einmal ein vorgetäuschtes Fragezeichen.

Und @Desperado geistert
damit ja in gefühlt 1000
Beiträgen durch das Forum.

Fraglos.
 
Werbung:
Zurück
Oben