Gott ist Grausamkeit

Werbung:
Und durchzieht das, was man nicht begreifen kann, nicht dennoch Alles was ist?
Deine Fragen zwingen mich dazu, in meinen Büchern nach einer tieferen Antwort als die zu suchen, die ich in der Lage wäre, dir zu geben. Schauen wir also nach, was Dionysius Areopagita – sozusagen der Meister der apophatischen Theologie und Gründer der gesamten mystischen Tradition des Abendlandes – dazu schreibt:

„In tiefster Dunkelheit leuchtet es überhell und im Unberührbaren und Unsichtbaren überfüllt es den geblendeten (= augenlosen) Geist mit überschönen Strahlen.“

Durchziehen, überfüllen … an Wörtern mangelt es sicher nicht. Schließlich bleibt es jedoch ein Geheimnis, was Gott wirklich ist oder nicht ist, und das ist auch gut so. Was gibt es Schöneres als ein schönes Geheimnis? :)
 
Deine Fragen zwingen mich dazu, in meinen Büchern nach einer tieferen Antwort als die zu suchen, die ich in der Lage wäre, dir zu geben. Schauen wir also nach, was Dionysius Areopagita – sozusagen der Meister der apophatischen Theologie und Gründer der gesamten mystischen Tradition des Abendlandes – dazu schreibt:

„In tiefster Dunkelheit leuchtet es überhell und im Unberührbaren und Unsichtbaren überfüllt es den geblendeten (= augenlosen) Geist mit überschönen Strahlen.“

Durchziehen, überfüllen … an Wörtern mangelt es sicher nicht. Schließlich bleibt es jedoch ein Geheimnis, was Gott wirklich ist oder nicht ist, und das ist auch gut so. Was gibt es Schöneres als ein schönes Geheimnis? :)
Wunderschön!!!
(war und bin eh davon überzeugt *lach*)
 
Grausam ist die Bezeichnung für Taten, die verletzen, also gehts um das WIE ein Mensch was tut und in "Gott" ist alles enthalten. Wenn Menschen davon ausgehen daß "Gott" grausam ist, dann ist dies so ebenso Teil , wie es Teil des Menschen ist.
 
Es sind ganz klare Worte im Zitat: Gott ist jeder Mensch. Damit ist alles, was der Mensch tut, Gott. Jede menschliche Grausamkeit ist Gott.

Es gibt doch den Gott Abraxas, der 'Gut' und 'Böse' in sich vereint.

Kommt bei Hermann Hesse vor (Demian).

Wenn Gott alles geschaffen hat, dann hat er wohl auch das 'Böse' geschaffen?


LG MM
 
Es gibt doch den Gott Abraxas, der 'Gut' und 'Böse' in sich vereint.

Kommt bei Hermann Hesse vor (Demian).

Wenn Gott alles geschaffen hat, dann hat er wohl auch das 'Böse' geschaffen?


LG MM
Der Gott Abraxas wird vom Gnostiker Basilides zitiert, siehe die Septem Sermones ad Mortuos von Carl Gustav Jung, wo C.G.Jung Basilides aus dem Reich der Toten auferstehen lässt, um über diesen rätselhaften Gott vorzutragen. Es ist anzunehmen, dass C.G.Jung damit den "Schatten" als wichtige Komponente der Psyche thematisieren wollte.
In seinem Roman schreibt H. Hesse über Abraxas als Gott des "Schattens", der den Übergang des jungen Demians vom ahnungslosen Jungen zum wahren Mann erst möglich machen soll.
Es heißt aber nicht, dass Gott Gut und Böse hat. Das sind m.E. zwei Kategorien der menschlichen Sprache, mit denen wir Gott nicht so einfach bezeichnen können. Gott steht jenseits von Gut und Böse. Das sagte auch Nietzsche.
 
Werbung:
das war doch kein Fehlschluss, sondern ein Reagieren auf die Worte, dass jeder Gott sei, das wäre ja dann die logische Folge, wenn jeder Gott ist, dann ist Gott ja auch grausam, weil der Mensch grausam ist.
Wenn also behauptet wird, wie es im Zitat in Beitrag 1 zu lesen ist, so ist dies, was Alpha-Alpha richtig folgert, etwas, das von demjenigen gut erklärt werden sollte, der es verfasst hat. @Renate Ritter Offenbach
 
Zurück
Oben