"Gott" ein hochgezogenes Ego?

without
Eine Nonne läuft auf der Straße herum und spricht die Leute an: "Guten Tag, ich würde gerne mit Ihnen über Gott reden."
so ein Verhalten ist typisch für Zeugen Jehovas, aber nicht so für Nonnen, die geben ihre Zeit lieber zum einen fürs beten zum anderen für Hilfsaktionen.


Mal angenommen die selbe Frau sitzt in Zivil auf einer Parkbank und neben ihr sitzt noch jemand. Irgendwie kommen sie ins Gespräch, sie sprechen über dies und jenes und irgendwann geht es fließend in einen höheren Bereich über, weg von Bla Bla. Sie erwähnt nicht das antihaltungsauslösende Wort, nein, denn sie weiß, dass ihr Gegenüber selbst einen Kontakt nach "Oben" hat (auch wenn es diesem noch nicht bewusst ist), sie braucht ihm nichts von ihrem Gott erzählen.
So ein Gespräch könnte doch ein großer Anstoß sein?! Welch große Möglichkeit etwas in einem anderen Menschen zu bewegen, ohne Zwanggefühl, ohne Druck....einfach nur fließen und geschehen lassen?!
Genau so läuft es oft genug - danach wissen diese Leute halt nicht dass sie mit einem "Gläubigen" gesprochen haben. Und genau darum geht es ja auch - dem anderen andere Erfahrungen zu ermöglichen und nicht Werbung für eine Organisatiuon zu machen.

LGInti
 
Werbung:
Genau so läuft es oft genug - danach wissen diese Leute halt nicht dass sie mit einem "Gläubigen" gesprochen haben.
Hmmm...? Das merkt man doch sofort...
smiley_emoticons_confusednew.gif


LG
Grauer Wolf
 
grauer Wolf
Hmmm...? Das merkt man doch sofort...
lies noch mal was without schrieb:
Mal angenommen die selbe Frau sitzt in Zivil auf einer Parkbank und neben ihr sitzt noch jemand. Irgendwie kommen sie ins Gespräch, sie sprechen über dies und jenes und irgendwann geht es fließend in einen höheren Bereich über, weg von Bla Bla. Sie erwähnt nicht das antihaltungsauslösende Wort, nein, denn sie weiß, dass ihr Gegenüber selbst einen Kontakt nach "Oben" hat (auch wenn es diesem noch nicht bewusst ist), sie braucht ihm nichts von ihrem Gott erzählen.
So ein Gespräch könnte doch ein großer Anstoß sein?! Welch große Möglichkeit etwas in einem anderen Menschen zu bewegen, ohne Zwanggefühl, ohne Druck....einfach nur fließen und geschehen lassen?!


LGInti
 
grauer Wolf
lies noch mal was without schrieb:
Das habe ich gelesen, deshalb ja meine Antwort...
Wenn jemand ein tiefsinniges Gespräch in religiöser oder philosophischer Richtung anfängt, merkt man doch sofort, wohin der Hase läuft oder nicht? Genauso, wie man mir bei bestimmten Themen sofort anmerkt, daß ich aus der animistisch-animalistischen Ecke komme. Sobald man in's Eingemachte geht, fließt m.M.n. die eigene Einstellung unweigerlich mit hinein.

LG
Grauer Wolf
 
Das habe ich gelesen, deshalb ja meine Antwort...
Wenn jemand ein tiefsinniges Gespräch in religiöser oder philosophischer Richtung anfängt, merkt man doch sofort, wohin der Hase läuft oder nicht? Genauso, wie man mir bei bestimmten Themen sofort anmerkt, daß ich aus der animistisch-animalistischen Ecke komme. Sobald man in's Eingemachte geht, fließt m.M.n. die eigene Einstellung unweigerlich mit hinein.

LG
Grauer Wolf

Ein Mensch mit viel Feingefühl kann das vielleicht besser oder eher gesagt anders als andere?o_O
 
Ein Mensch mit viel Feingefühl kann das vielleicht besser oder eher gesagt anders als andere?o_O
Zwingend? Wenn jemand z.B. Christ ist (bekennender, nicht nur der Steuerkarte nach), wird er zu bestimmten Aspekten des Lebens eine ganz bestimmte Einstellung haben. Da kann er sich noch so feinfühlig und vorsichtig ausdrücken, ich meine, das merkt man. Oder derjenige "maskiert" seine Einstellung zu allem und das merkt man imho auch, weil's dann nicht mehr authentisch ist.
Oder liege ich da falsch?

LG
Grauer Wolf
 
Zwingend? Wenn jemand z.B. Christ ist (bekennender, nicht nur der Steuerkarte nach), wird er zu bestimmten Aspekten des Lebens eine ganz bestimmte Einstellung haben. Da kann er sich noch so feinfühlig und vorsichtig ausdrücken, ich meine, das merkt man. Oder derjenige "maskiert" seine Einstellung zu allem und das merkt man imho auch, weil's dann nicht mehr authentisch ist.
Oder liege ich da falsch?

LG
Grauer Wolf

Ja komplett falsch. :D :p

Es geht nicht darum auf der Parkbank Glaubensrichtungen zu verbreiten. Es geht darum anzustoßen, überhaupt mal andere Dinge wahrzunehmen, als die, die schon immer da waren.
Beispiel. In einem Thread schrieb ich mal mit @Romulus. Und er konnte mir Dinge entlocken, die sogar mich selbst zum staunen brachten. Ich wusste nicht mal annähernd, das derartige Gedanken in mir schlummern. Wo kam das plötzlich her? Und er hat nichts gefordert oder eingetrichtert. Er hat mich ganz unauffällig hinter dem Ofen vorgelockt. Vielleicht ist so was auch ein Talent.
 
Grauer Wolf
Oder liege ich da falsch?
Ich weiß nicht ob alle meine Freunde wissen, was ich für einen religiösen Standpunkt vertrete. Mir ist es auch ziemlich wurscht. Und bei anderen Menschen interessiert mich auch nicht primär ihr jeweiliges Weltbild, sondern die Art wie sie sind, die Wünsche die sie haben, die Bedürfnisse, die Vorlieben, die Hoffnungen. Einfach das was einen Menschen ausmacht.

Und wenn ein Gespräch mal über das Wetter oder z.B. Politik hinausgeht, dann sind es bei mir in der Regel höchstens philosphische Themen vielleicht auch psychologische. Und nur wenn ich beim Gegenüber auch religiöse Adern erkennen kann, geht das Gespräch auch schon mal in eine religiöse Richtung.

Mir geht es im Miteinander mit anderen Menschen um den Menschen und in diesem Zusammenhang natürlich auch um sein Weltbild, aber wichtig ist doch wie missionarisch man drauf ist, denn dies ist das unangenehme. Und da ist es egal ob dieser Missionar ein Animist, ein Naturwissenschaftler, ein Gott-gläubiger, Atheist oder sonstwie geprägter Mensch ist.

LGInti
 
Werbung:
Zwingend? Wenn jemand z.B. Christ ist (bekennender, nicht nur der Steuerkarte nach), wird er zu bestimmten Aspekten des Lebens eine ganz bestimmte Einstellung haben. Da kann er sich noch so feinfühlig und vorsichtig ausdrücken, ich meine, das merkt man. Oder derjenige "maskiert" seine Einstellung zu allem und das merkt man imho auch, weil's dann nicht mehr authentisch ist.
Oder liege ich da falsch?

LG
Grauer Wolf
Weiß nicht. Hast Du dafür mal ein Beispiel?

Was wäre denn eine typische Einstellung der „geeinten“ ( :D) Christenheit zum Leben?
 
Zurück
Oben