Gnosis: Die Botschaft des fremden Gottes

Gar keinen. Einen Gott, so wie er in weiten Teilen verstanden wird, gibt es so nicht, meine ich.

Raum und Zeit, Weltall, Erde, Mensch sind geistiger Natur. ...
Hallo Renate,

wie ich verstanden habe, deiner Meinung nach wäre der Geist die Quelle allem Existierenden.

Bitte beantworte all diese Fragen:

1. Was ist der Geist?
2. Wo weißt du das her?

3. Wo kommt der Geit her?
4. Wo weißt du das her?

Vielen Dank und viele Grüße
anadi
 
Werbung:
Lieber @Plissken

Ich kann leider nicht mehr weiter mit diskutieren an dieser Stelle.

Es liegt an meiner Wahrheit und meiner Überzeugung und diese gehen hier an diesem Punkt auseinander zu den Überzeugungen der Gnostiker, obwohl sie und du auch nur Wahrheitssuchende seid.

Die Seele der Geist und der Körper sind bereits alles, was wir brauchen oder benötigen, mehr nicht. Ich teile nur bedingt die Informationen über die Seele mit deinen Überzeugungen mit, weil die Seele wesentlich mehr ist, als die Interpretation seitens der Gnostiker es zulässt. Ober ist es lediglich das Bild, was ich sehe und das entspricht vielleicht nicht wirklich dem überein, was du siehst oder andere Wahrheitssuchende sehen, aber das ist dann in Ordnung!

Keiner hat die endgültige Wahrheit gefunden, immer nur ein Stück mehr vom großen Kuchen.

Ich bin davon überzeugt, dass der Mensch ein Geistwesen ist. Also jeder Mensch ist angebunden an den großen Geist aller Leben in jedem Augenblick aller Lebenden und alles Lebendiges.

Die Seele ist die Energie, die aus der Urquelle kommt, also Gottes-Energie ist, denn die Urquelle ist Gott, der Vatter.

Der Körper wiederum ist eine Hülle, ein Vehikel, ein Gefäß für die Erfahrungen der Seele und des Geistes. Und der Körper ist aber genauso göttlich wie der Geist oder die Seele es sind. Es gibt da keinen Unterschied. Deswegen kann der Körper auch ewig leben ….. ewig zumindest nach unseren Vorstellungen von der Ewigkeit.

Das meiste im Leben beruht auf einem Glauben, es sei denn einer ist mit seiner Seele verbunden und diese wiederum ist im Körper vollständig angekommen und präsent, dann fangen wir an das zu leben, wer wir wirklich sind.

Ich danke dir sehr herzlich für die Diskussion
 
Lieber @Plissken

Ich kann leider nicht mehr weiter mit diskutieren an dieser Stelle.

Es liegt an meiner Wahrheit und meiner Überzeugung und diese gehen hier an diesem Punkt auseinander zu den Überzeugungen der Gnostiker, obwohl sie und du auch nur Wahrheitssuchende seid.

Die Seele der Geist und der Körper sind bereits alles, was wir brauchen oder benötigen, mehr nicht. Ich teile nur bedingt die Informationen über die Seele mit deinen Überzeugungen mit, weil die Seele wesentlich mehr ist, als die Interpretation seitens der Gnostiker es zulässt. Ober ist es lediglich das Bild, was ich sehe und das entspricht vielleicht nicht wirklich dem überein, was du siehst oder andere Wahrheitssuchende sehen, aber das ist dann in Ordnung!

Keiner hat die endgültige Wahrheit gefunden, immer nur ein Stück mehr vom großen Kuchen.

Ich bin davon überzeugt, dass der Mensch ein Geistwesen ist. Also jeder Mensch ist angebunden an den großen Geist aller Leben in jedem Augenblick aller Lebenden und alles Lebendiges.

Die Seele ist die Energie, die aus der Urquelle kommt, also Gottes-Energie ist, denn die Urquelle ist Gott, der Vatter.

Der Körper wiederum ist eine Hülle, ein Vehikel, ein Gefäß für die Erfahrungen der Seele und des Geistes. Und der Körper ist aber genauso göttlich wie der Geist oder die Seele es sind. Es gibt da keinen Unterschied. Deswegen kann der Körper auch ewig leben ….. ewig zumindest nach unseren Vorstellungen von der Ewigkeit.

Das meiste im Leben beruht auf einem Glauben, es sei denn einer ist mit seiner Seele verbunden und diese wiederum ist im Körper vollständig angekommen und präsent, dann fangen wir an das zu leben, wer wir wirklich sind.

Ich danke dir sehr herzlich für die Diskussion
Lieber Talen,

Anscheinend siehst du eine Diskussion als eine Art Wettkampf an, wo mit denjenigen, die nicht deiner Ansicht sind, nicht mehr diskutiert wird. Ist das die Geisteshaltung, die sich aus deiner Überzeugung ergibt?

Wenn Du gewisse Überzeugungen hast, kannst du sie sie durch nachvollziehbare Argumente untermauern, falls du welche hast, statt den Rückzug anzutreten.
 
1. Was ist der Geist?
2. Wo weißt du das her?
Der Geist ist Energie und Energie ist Alles-was-ist. Gibt nur Energie.

Woher weiß ich das? Ich habe es gelesen und in mir und mit meinem Geist als wahr empfunden.

Man liest viel und das meiste davon bewertet man als Unsinn, manches stellt man erstmal zurück als Theorie. Dann liest man aber etwas, was man sozusagen selber weiß, ohne es bisher als eigenes Weltbild benennen zu können. Man liest immer weiter und sagt sich dabei ja und ja und ja und ja...

Es fühlt sich an, als ob Gedankenknospen im eigenen Geist aufgehen, die zwar schon da waren, aber bisher geschlossen. Kennst du vielleicht?

Aber was ich hier nicht anfange, ist dieses „Ich beweise dir jetzt mal, dass du Unrecht hast und ich Derjenige bin, der Recht hat mit seiner Weltanschauung, seinem Glauben“.

Du nimmst mich mit deinen Fragen wie ein Inquisitor in die Zange. Rechtfertige dich, nenn deine Quelle, nee, das mache ich nicht mit.
Ich habe klar gesagt, was ich denke. Du kannst deine Weltsicht dagegen stellen. Dann wissen wir halt gegenseitig Bescheid. Und Ende.

Dieses beliebte Forumsspiel, dafür findest du vielleicht andere Mitspieler (oder nicht mehr?). Ich bin raus.
 
Die Liebe ist das größte Gebot.
2) bestraft niemanden, weil er nur Liebe schenken will. Wer sich seiner Liebe nicht bewusst ist, bestraft sich selbst. Wer sich in der Finsternis aufhält, weil er nicht vor dem Licht stehen will, ist selbst schuld. Das Licht bestraft niemanden. Das Licht kann nur jemanden bescheinen und erleuchten, der das Licht bereitwillilg empfangen will und sich darauf und darüber freut.
Kann `Liebe` ein Gebot sein?
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich Liebe schenke, werde ich selbst glücklich. `Wenn zwei in meinem Namen beieinander sind, dann bin ich mitten unter ihnen`.

Die Liebe ist kein Gebots-/Bestrafungssystem, sondern ein Belohnungssystem . . .

LG ELi
.
 
Kann `Liebe` ein Gebot sein?
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich Liebe schenke, werde ich selbst glücklich. `Wenn zwei in meinem Namen beieinander sind, dann bin ich mitten unter ihnen`.
Die Liebe ist kein Gebots-/Bestrafungssystem, sondern ein Belohnungssystem . . .

LG ELi
.
"Belohnung" und "Strafe" bedingen einander.
Für mich ist es keine Belohnung (denn dann wäre Anderes ja eine Strafe). Aber es macht mich glücklich.
 
Kann `Liebe` ein Gebot sein?
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich Liebe schenke, werde ich selbst glücklich. `Wenn zwei in meinem Namen beieinander sind, dann bin ich mitten unter ihnen`.

Die Liebe ist kein Gebots-/Bestrafungssystem, sondern ein Belohnungssystem . . .

LG ELi
.
Es kommt darauf an, wie Du das Wort "Gebot" verstehst. Man sagt z.B. auch "das Gebot der Stunde.
Konkret habe ich mich mit dem Wort "Gebot" im von dir erwähnten Posting auf Matthäus 22,37-40 bezogen:

"Er [Jesus] antwortete ihm: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Denken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten."
 
"Belohnung" und "Strafe" bedingen einander.
Für mich ist es keine Belohnung (denn dann wäre Anderes ja eine Strafe). Aber es macht mich glücklich.
Da stimme ich dir zu. In der Liebe gibt es weder Belohnung nach Bestrafung. Es ist ein Schenken und Beschenktwerden. Und darüber kann man natürlich auch glücklich sein. Oder sich freuen. (mir ist Freude lieber als Glück ;))
 
Werbung:
Darf ich fragen, weshalb (ohne gleich das Thema zu sprengen)? :)
Ja, gerne.:)
Im Glücklichsein sehe ich eine egoistische Einstellung, quasi: Hauptsache, ich bin glücklich. Im Sichfreuen sehe ich aber auch die andere Seite berücksichtigt: Ich freue mich, weil es etwas oder jemanden gibt, das oder mir Freude bereitet. In den Evangelien kommt das Wort "Glück" niemals vor.
 
Zurück
Oben