Dualität gibt es - keine Frage. Nur - gibt es sie so, wie es unser Mesnchengehirn es uns vorgaukelt? Hell und Dunkel gibt es. Aber gibt es auch Gut und Böse? Für
@Plissken ja, für andere auch.
Aber für mich gibt es das so nicht. Wobei ich noch keine Antwort auf die Frage habe, was Dualität (die es gibt!) bedeutet, wenn ich mal nicht werte..... die Antworten, die ich bis jetzt gefunden, gelesen habe, genügen mir nicht. Aber ich bin noch zu keiner eigenen gekommen.
Wenn wir von Dualität reden, müssen wir unterscheiden, ob wir von Polaritäten oder von Gegensätzen reden, und verstehen, was mit Polaritäten und Gegensätze überhhaupt zu verstehen ist.
Wären Gut und Böse Polaritäten, würde es bedeuten, dass das eine das andere braucht. Wir wissen, dass es nicht so ist.
Sind Gut und Böse Gegensätze? Gegensätze sind zwei gleichwertige Urprinzipien, die einander ankämpfen. Das Ergebnis wäre nur Chaos und Selbstzerstörung. Wie kann man daher Gut und Böse betrachten? Ich werde hier einen Beitrag verwenden, den ich in einem anderen Thread veröffentlicht habe.
In der Gnosis redet man von
Fülle und
Mangel. das Böse ist ein Mangel an Gut
Das Böse gibt es nicht. Es gibt nur das Gute. Was wir Böse nennen, ist ein Mangel an Gutem. Sogenannte Gegensätze sind lediglich die beiden Extreme derselben Sache, mit vielen unterschiedlichen Graden dazwischen.
Beispiele für „Gegensätze“, die keine Gegensätze sind:
- Hitze und Kälte: wo fängt die "Wärme" an? Wo beginnt die "Kälte"?
- Licht und Dunkelheit: wo hört die "Dunkelheit" auf und wo beginnt das "Licht"?
- Was ist der Unterschied zwischen "Groß und Klein"?
- Zwischen "Hart und Weich"? Zwischen "Schwarz und Weiß"? Zwischen "Scharf und Stumpf"? Zwischen "Laut und Leise"? Zwischen "Hoch und Niedrig"? Zwischen "Positiv und Negativ"?
Selbst Liebe und Hass sind zwei scheinbar völlig unterschiedliche mentale Zustände. Und doch gibt es Grade des Hasses und der Liebe sowie einen Mittelpunkt. Es ist aber dasselbe. Gerade Personen, die uns sehr lieben, können uns mehr alle anderen hassen, wenn die Beziehung kaputt geht, weil es sich im Grunde um dieselbe Schwingung handelt.
Beispiel Wärme und Kälte: Wärme und Kälte sind weder Polaritäten noch Gegensätze, sondern die Kälte ist Mangel an Wärme. Es wird nämlich am Thermometer immer nur die Wärme gemessen, keine Kälte.